
Konstantin Lackmann
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Konstantin Lackmann
- 1 Jahr und 10 Monate, Apr. 2023 - Jan. 2025
Entrepreneur
Lackmann Solutions
Ich bin davon überzeugt, dass es möglich ist, mit innovativen Technologien und Lösungen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Ich möchte mit meinem Unternehmen dazu beitragen, die Energie-Intelligenz von Haushalten zu steigern und dabei gleichzeitig Kosten und den CO² Footprint zu reduzieren. www.lackmann-solutions.com
Unterstütze als Projektleiter unsere Kunden in der Digitalisierung des Fertigungs- und Fertigungsnahe Bereiches. Was nutze ich hierfür?: agile Methoden und Lösungen auf Basis von SAP & Celonis-Technologien. Gern begleite ich Sie und gebe Impulse, was digitale Anwendungen und Prozesse für Fertigungsunternehmen.
- 3 Jahre, Mai 2020 - Apr. 2023Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG
Head of Manufacturing Consulting
Geschäftsentwicklung und -verantwortung im südlichen D.A.CH Region, sowie Leitung eines Agilen Implementierungsteams inkl. Standortleitung Stuttgart. Die Teamleiter Funktion bringt die typischen Geschäftsentwicklungs KPI's, wogegen eigene Projektleitungsaufgeben prägen gleichzeitig die operative Themen mit unseren Kunden und dem agilen Team. Die Entwicklung des Teams in die zukünftige Produkte und Methodiken ist eins der Kernaufgaben der heutigen Implementierungsherausforderungen.
- 1 Jahr und 2 Monate, März 2019 - Apr. 2020
Technischer Leiter - Smart Factory & IIoT
Sogeti Deutschland GmbH - CAPGEMINI Gruppe
Als Hauptaufgabe kann man hier den Aufbau und Etablierung eines Smart Factory Teams in der Business Unit „Digital Engineering & Manufacturing Services“ der Capgemini platzieren. Die Tätigkeiten waren sehr durch Sales Zyklen und Akquisition geprägt. Der Aufbau einer Mannschaft und Verknüpfung des Themas MES über die Business Units hinaus haben die Fähigkeit des Netzwerkens sehr geprägt. Gelernt wurde, was es heißt die Partnernetzwerke, Projekte im unbekannten Feld und ein frisches Team aufzubauen.
- 3 Jahre und 11 Monate, Apr. 2015 - Feb. 2019MPDV Mikrolab GmbH
Senior IT Berater - Manufacturing Execution Systeme
Mit der Zeit der eigenen Entwicklung in den umfangreichen Projekten aber auch mit Unterstützung durch zahlreiche Zertifizierungen, wurde Zeit die größeren Projekte und größere Teams in die Betreuung zu nehmen. Parallel zu den eigentlichen Tätigkeiten als Berater, kamen auch die ersten Teilprojektleiteraufgaben dazu. Planung der Rollouts, Definition der anstehenden Umsetzungen für das gesamte Projektteam und ein fokussierte Betreuung des Kunden und mehrere seiner Werke als Hauptansprechpartner.
- 4 Jahre und 3 Monate, Jan. 2011 - März 2015MPDV Mikrolab GmbH
IT-Berater - Manufacturing Execution Systeme
Die Bachelor Thesis hat die Potentiale der Digitalisierung aufgezeigt und gleichzeitig die Welt der Beratung für mich eröffnet. Also war der nächster logischer Schritt eine Beratung aufzusuchen, welche sich mit der MES Materie tiefgreifend beschäftigt. Als IT Berater der HYDRA Manufacturing Execution Systeme habe ich die ersten ganzheitlichen Implementierungsprojekte mit einem Standard Produkt kennenlernen und mitarbeiten dürfen.
Die ersten Schritte in die IT Beratung haben ich mir mit meiner Bachelor Thesis gelegt. Die Themen selbständig zu übernehmen, definieren und mit dem Team zu entwickeln, waren die Hauptaufgeben während der Thesis. Die Arbeit eines IT Beraters besteht darin den Kunden zu verstehen und zu unterstützen, so kam ich sehr schnell zu der Gelegenheit eigene Themen mit dem Kunden zu definieren und Umzusetzen. Ein besonderes Thema war dabei die Implementierung der Instandhaltungsprozesse der AGCO Fendt GmbH.
- 7 Monate, Sep. 2009 - März 2010
Praktikant in Supply Chain Management
Daimler AG / Mercedes-Benz AG
Eins der prägenden Praxisphasen, wo ich die ersten Schritte in der Supply Chain sammeln konnte. Das Verständnis der Globalisierung und auch der Produktentstehung inkl. der JIT/JIS Methodiken der Endmontagen entstand bei den zahlreichen besuchen der Lieferanten und Fertigungsstätte. Eins der besonderen Aufgaben war die Analyse der Anwendungsmöglichkeit der „Methode Time Measurement“ zur Freigabe logistischer Serienprozesse der Daimler AG Lieferanten. Mit meiner abgeschlossenen MTM Zertifizierung.
Ausbildung von Konstantin Lackmann
- 3 Jahre und 10 Monate, März 2007 - Dez. 2010
Produktion und Logistik
Hochschule Heilbronn - University of Heilbronn
Das Studium hat einen Grundbaustein der Erfahrung im Wirtschaftsingenieurwesen gelegt. Schon hier wurde mein Fokus von den Verfahrenstechniken eher in Richtung IT und Digitalisierung gelenkt. Die ersten Erfahrungen mit rudimentären selbst gestrickten ERP Tools. Aber auch das erste Kennenlernen der SAP ERP Welt. Besonderer Dank geht an Prof. Dr. -Ing. Bernd Meyer (Heilbronn University), für das entfachen der Neugierde zu der Produktion und den optimierungspotenzialen der Industrie.
- 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2005 - März 2007
Informatik
ADV Böblingen
Die Ausbildung zum „Staatlich geprüften Informatiker/in“ am Berufskolleg für Informatik war der einstieg in die IT Welt und Medien Design. In der Fachrichtung Medien gestaltet und programmiert man für digitale Medien und erarbeitet Lösungen für das Web. Das tiefe Verständnis der Programmierung habe ich dieser Basisausbildung zu verdanken.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Russisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.