
Dr. Kristin Clark
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Kristin Clark
- Bis heute 1 Jahr und 9 Monate, seit Sep. 2023
Lehrerin
Freie Waldorfschule Lörrach
Lehrerin für die Fächer Physik und Mathematik
- Bis heute 9 Jahre und 9 Monate, seit Sep. 2015
Dozentin
Hector-Kinderakademie
Förderung hochbegabter bzw. interessierter Grundschulkinder im naturwissenschaftlichen Bereich
- 1 Jahr und 1 Monat, Juli 2022 - Juli 2023
Lehrerin
Rudolf Eberle Schule
Physik- und Mathematikunterricht in den Schulformen: Ausbildungsvorbereitung, Berufskolleg I und Wirtschaftsgymnasium
- 1 Jahr und 11 Monate, Aug. 2020 - Juni 2022
Lehrerin
Rudolf Steiner Schule Basel
Physik- und Informatikunterricht in den Klassen 9-12.
- 1 Jahr und 6 Monate, Feb. 2019 - Juli 2020
Lehrerin
Freie Waldorfschule Lörrach
Physik-Unterricht und Medienpädagogik in den Klassen 6-12.
- 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2015 - Okt. 2018
Physikerin, Neurowissenschaftlerin (Neuroscientist)
Audiva
Entwicklung von neuen Konzepten eines auditorischen Hör-Wahrnehmung-Trainings, Entwicklung von elektronischen Audio-Geräten, Ausarbeitung von Publikationen, Konzeption und Durchführung von Seminare Technische und inhaltliche Pflege der Internetpräsenz und Onlineshop Betreuung und Beratung von Kunden
- 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2016 - Juli 2018
Lehrerin
Freie Waldorfschule Markgräflerland, Müllheim
Physik- und Informatik Unterricht in der Oberstufe
- 6 Monate, Sep. 2014 - Feb. 2015
Regulatory Affairs Specialist
Medical DeviCE+
Regulatorische Beratung und Begleitung des Kunden bei der Umsetzung der Grundlegenden Anforderungen im Rahmen der CE-Zertifizierung für Medizinprodukte, In-vitro Diagnostik sowie aktive implantierbare medizinische Geräte. Erstellung technischer Dokumentation nach STED. Software Evaluation nach IEC 62304.
- 7 Monate, Jan. 2014 - Juli 2014
Testing engineer
VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH
Vorbereiten, Durchführen, Dokumentieren und Nachbereiten der Prüfungen von Medizinprodukten auf der Grundlage der VDE und IEC Normen. Evaluierung medizinischer Software. Normenkenntnisse: IEC 60601-1, ISO 14971 und IEC 62304
- 2 Jahre und 10 Monate, März 2011 - Dez. 2013
Elternzeit
Familie Clark
- 2 Jahre, Juni 2009 - Mai 2011
Projektleiterin
Kuddelmuddel, Kindergarten, Solingen
Naturwissenschaft für Kleinkinder
- 7 Monate, Sep. 2010 - März 2011
Neurowissenschaftlerin, Neuroscientist
Universitätsklinikum Freiburg, Psychiatrie
Entwicklung eines Computerprogramms zur Datenauswertung von komplexen elektrophysiologischen Messsignalen unter den Aspekten der Benutzerfreundlichkeit (usability). Ausarbeitung wissenschaftlicher Publikationen.
- 10 Jahre und 2 Monate, Juli 2000 - Aug. 2010
Neurowissenschaftlerin, Neuroscientist
Universitätsklinikum Freiburg, Psychiatrie
Erstellen meiner Promotion in Biologie im Forschungsbereich „Molekulare Mechanismen der Depression“, PD Dr. C. Normann. Betreuung wissenschaftlicher Forschungsprojekte in der Hirnforschung in Zusammenarbeit mit Prof. Gunther Neuhaus, Zellbiologie, Universität Freiburg und Prof. Peter Jonas, Physiologie, Universität Freiburg. Themen: Mechanismen und Modulation der funktionellen synaptischen Plastizität im Hippocampus, Stress, synaptische Plastizität beim Menschen.
Musikwissenschaftliches Institut, Prof. Uwe Seifert und Kooperation mit Prof. Thilo Hinterberger, Universitätsklinik, Freiburg: Entwicklung des Projekts NeuroMuse: Sonifikation neuronaler Aktivität durch ein Brain-Computer-Interface basiertes interaktives neuromusikalisches Interface zur Anwendung für wissenschaftliche Zwecke und Musikperformances.
- 3 Jahre und 1 Monat, Nov. 1998 - Nov. 2001
Neurowissenschaftlerin, Neuroscientist
Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg
Teilnahme an wissenschaftlichen Projekten in der Arbeitsgruppe „Neurobiologie und Biophysik”, Prof. A. Aertsen im Bereich neuronalen Netze und Simulationen und in vitro - in virtu Experimente. Weiterentwicklung der Messtechnik für dauerhafte Signalableitungen an einem akuten Hirnschnitt durch intrazelluläre Zellableitung.
- 8 Monate, Okt. 1999 - Mai 2000
Lehrerin
Hebelschule, Freiburg
Förderung in den Fachern Mathematik und Deutsch fur Schülerinnen und Schuler mit Zuwanderungshintergrund
- 8 Monate, Jan. 1998 - Aug. 1998
wissenschaftliche Mitarbeiterin, Neurowissenschaftlerin
Max-Planck Institut für Hirnforschung, Frankfurt am Main
Teilnahme an wissenschaflichen Projekten im Forschungsbereich "Neurophysiologie", visuellen System, Prof. W. Singer. Programmieren eines Analyseprogramms in Matlab zur Detektion von oszillatorischen neuronalen Aktivität in einem akuten Hirnschnitt
- 1994 - 1995
Tutorin
J. W. Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Betreuung des Praktikums „Physik für Mediziner“
- 1992 - 1994
Assistentin
IMS Health, Frankfurt
Assistentin für die Erstellung medizinischer Statistiken für pharmakologische Studien
- 1988 - 1992
Tonassistentin
Master Tonstudios, Frankfurt am Main
Assistentin in der Musikproduktion bei Luca Anzilotti & Michael Münzing ("SNAP") und Sven Väth, Sound Design
Ausbildung von Kristin Clark
- 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 2016 - Nov. 2018
Institut für Fachdidaktik
Lehrerseminar für Waldorfpädagogik, Kassel
Physik, Chemie, Informatik und Mathematik
- 2004 - 2010
medizinische Forschung
Albert-Ludwigs-Universität, Universitätsklinik Freiburg
Pathophysiologie der affektiven Erkrankungen Themen: synaptische Plastizität im Hippocampus und im Tiermodell der Depression, Stress und synaptische Plastizität und synaptische Plastizität beim Menschen
- 1991 - 1997
Physik, Elektronik, Biophysik, Physiologie
Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main
Neurowissenschaften
Sprachen
Deutsch
Fließend
Englisch
Fließend
Russisch
Gut
Französisch
Grundlagen
Bulgarisch Muttersprache
-
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.