Kulan Amin

Selbstständig, Gründerin / Geschäftsführung, Pactitioners - Public Relations Beratung

Deutschland / Indien, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Public Relations / Public Affairs Beratung für Pol
Parteien
zivilgesellschaftlichen Organisationen und Unterne
Antikorruption
Multi-Stakeholder Dialogen
und in der Internationale Zusammenarbeit an.

Werdegang

Berufserfahrung von Kulan Amin

  • Bis heute 11 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2012

    Gründerin / Geschäftsführung

    Pactitioners - Public Relations Beratung

    Gründerin (Gründungsdatum 1. Sept. 2012) des Einzelunternehmens. Das Einzelunternehmen startet als Netzwerk und in Kooperation mit Experten im Bereich Governance u. Public Relations

  • 5 Jahre und 3 Monate, Jan. 2007 - März 2012

    Programmmanagerin des Globalen Programms ‚Armut, Entwicklung & Korruption'

    Transparency International (TI) – Internationales Sekretariat

    Verantwortlich für den Aufbau und die Leitung von TI’s globaler Priorität zu Armut, Entwicklung und Korruption • Konzeptionalisierung und Strategieentwicklung • Leitung der abteilungsübergreifenden Advocacy Gruppe zur globalen Priorität • Unterstützung von TI Chapters vor Ort, vor allem in Südasien & Subsahara Afrika • • Advocacy / Öffentlichkeitsarbeit, inklusive der Entwicklung von TI Positionen zu Antikorruptionsstrategien der Weltbank, EU, BMZ u.a.

  • 3 Jahre und 4 Monate, Sep. 2003 - Dez. 2006

    Programmmanagerin des Sektorvorhabens ‘State Partnership Programme’

    Europäische Kommission - Delegation der EU in Indien

    Verantwortlich für die Formulierung und Programmmanagement des‚State Partnership Programme’ mit Rajasthan (EU Beitrag 80 Millionen Euro: • Gestaltung des Sektorvorhabens und Bedingungen für die EU Budgethilfe • Verhandlungen / Kooperation mit Regierungsvertretern, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Unternehmen • Anbindung an Programme anderer bi- und multilateraler Organisationen (WB, ADB, KfW, UNDP, JBIC u.a.) etc.

  • 2 Jahre und 5 Monate, Apr. 2001 - Aug. 2003

    Programmmanagerin - Ländliche Entwicklung & Umwelt

    Europäische Kommission - Delegation der EU in Indien

    Verantwortlich für Projekte der ländlichen Entwicklung und im Umweltschutz in 8 Bundesstaaten Indiens und auf nationaler Ebene in Bhutan (EU Beitrag 165 Millionen Euro) • Verantwortung für den gesamten Projektzyklus, einschließlich Projektidentifizierung, Planung, Mittelallokation und Begleitung der Projektimplementierung, Monitoring und Evaluierung • Stellvertreterin bei Abwesenheit des Abteilungsleiter • Vertretung der Europäischen Kommission in Steuerungsgremien für EU unterstützte Vorhaben etc.

  • 2 Monate, Aug. 2000 - Sep. 2000

    Gutachterin

    ECO Consult

    Abschlussevaluierung eines EU unterstützen Vorhabens der Forstbehörde in Haryana, Indien • Bewertung sozio-ökonomischer und institutioneller Komponente • Bewertung der Replizierbarkeit des Ansatzes zur Förderung lokaler Organisationen

  • 7 Monate, Apr. 1999 - Okt. 1999

    Gutachterin / Beraterin (Kurzaufträge)

    Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

    • Projektprüfung eines Wassereinzugsgebietsvorhabens, Karnataka • Projektfortschrittsprüfung eines landwirtschaftlichen Vermarktungsprojektes, Uttaranchal • Abschlussevaluierung eines Bildungsprojektes, West Bengalen • Projektfertigstellung eines Technologieentwicklungsprojektes des Indian Institute of Technology, Neu Delhi • Projektfertigstellung eines Labors des Centre for Science and Environment zur Messung der Umweltverschmutzung, Neu Delhi

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 1996 - März 1999

    Langzeitberaterin, Selbsthilfefonds Projekt, Indien

    Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

    Verantwortlich für Beratungsleistungen zu Organisationsentwicklung, Capacity Building und inhaltlichen Programmgestaltung an indische NROs / NRO Netzwerken Einführung partizipativer Monitoring und Evalutionsmethoden und lernorientierter Ansätze

  • 8 Monate, März 1991 - Okt. 1991

    Forschung / Teammitglied

    Kalpavriksh - Environment Action Group

    • Marktforschung für ökologisch angebaute Produkte • Studie zu Verbraucher-Erzeuger-Kooperativen als mögliche Organisationsform zur Vermarktung von ökologisch angebauten Produkten • Feldforschung und Workshops zum Thema nachhaltige Landwirtschaft

Ausbildung von Kulan Amin

  • 1 Jahr, Jan. 1995 - Dez. 1995

    Seminar für Ländliche Entwicklung

    Humboldt-Universität zu Berlin

    Project Cycle Management (PCM/ZOPP), Teamarbeit und -management, Regionalplanung, Natürliches Ressourcenmanagement, Partizipative Ansätze, Beratungs- und Evaluierungsmethoden

  • 9 Monate, Okt. 1992 - Juni 1993

    Rural Development / Environment

    University of Sussex

    Sustainable Development, Rural Transformation, Environmental Systems, Stability and Change, Aid and Projects

  • 6 Jahre und 3 Monate, Okt. 1988 - Dez. 1994

    Verwaltungswissenschaft / Internationale Beziehungen

    Universität Konstanz

    Politische Ökonomie, Politikgestaltung und Verwaltungsreformen, Organisationstheorie, Soziale Bewegungen, 'Common Property Regimes’ u.a

  • 4 Jahre, Aug. 1984 - Juli 1988

    Mathematics

    Delhi University - Miranda House

    Mathematik, Physik, Chemie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Hindi Fließend

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z