Navigation überspringen

Kurt Detlef Beyer

Inhaber, Unternehmer (Schweizerisches Handelsregister), Beyer & Stäubli
Hannover, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

SAP - Beratung speziell HCM
Spezialgebiet Berechtigungskonzeptberatung und Imp

Werdegang

Berufserfahrung von Kurt Detlef Beyer

  • Bis heute 29 Jahre und 8 Monate, seit Okt. 1995

    Unternehmer (Schweizerisches Handelsregister)

    Beyer & Stäubli

  • 9 Monate, Sep. 2011 - Mai 2012

    Berater für Berechtigungskonzepte

    Unicredit Bank AG

    Rollen- und Berechtigungsmanagement inkl. Organisationsmanagement (Kontextsensitives HR-Berechtigungssystem) als Bindeglied zwischen Fachbereich und IT ausgestalten. IT Konzepte reviewen und nach Umsetzung durch die IT die Qualitätssicherung durchführen. Datenmigration u.a. in Zusammenhang mit der Realisierung eines globalen HR-Templates. Betreuung des Compliance-Tools.

  • 1 Jahr, Sep. 2010 - Aug. 2011

    SAP HR Usermanagement

    Edeka Gmbh

    Usermanagement betreuen in einem System der „Zentralen Benutzerverwaltung (ZBV)“ mit mehr als 100 Systemen / Mandanten.

  • 3 Monate, Aug. 2009 - Okt. 2009

    Berater für Berechtigungsmanagement

    Bayer AG

    Entwicklung von Berechtigungslösungskonzepten für diverse Berechtigungs-problematiken, die aufgrund eines Auditberichtes zu überprüfen sind. Die Realisierungsverantwortung wurde von der Bayer IT-Gesellschaft „Bayer Business Services“ übernommen.

  • 7 Monate, Nov. 2008 - Mai 2009

    externer Berater

    Areva NP GmbH, Erlangen

    1.Teilprojektleiter „Schnittstellen“ 2. Teilprojektleiter „Generelle als auch strukturelle Berechtigungen“ für HCM, BI ESS / MSS und weitere Portal-Applikationen.

  • 1 Jahr und 5 Monate, Juni 2007 - Okt. 2008

    Implementation-Consultant

    IKEA

    Implementation-Consultant für die Betreuung des deutschen Teils der Projekte wie z. Bsp. „IKEA International SAP-HRS-Global View“ . Hauptaufgabe: „Erstellen eines Konzeptes und Implementierung für die generellen als auch die strukturellen Berechtigungen“ unter Berücksichtigung der landesspezifischen Anforderungen in einem globalen weltweiten SAP HR-Systems. Rollout-Definition für 38 Landes-Systeme weltweit.

  • 2 Jahre und 5 Monate, Okt. 2004 - Feb. 2007

    externer Berater

    Deutsche Post

    Quality Management in der Ausprägung "Test, Abnahme und Produktionsfreigebe von geänderten Businessprozessen im SAP-HR-System

  • 4 Jahre und 5 Monate, Aug. 2000 - Dez. 2004

    externer Berater

    Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Schweiz

    Arbeit im CCSAP-Basis-Team: Verantwortlich für die Applikation „Modul HR“ inklusive der Schnittstellen zu und von der Schweizer Bundesregierung. Modellierung and Wartung der Berechtigungen.Das HR-module beinhaltet PA, OM, Managers Desktop, MSS/ESS, Payroll Rel. 4.5 später 4.7.

  • 1 Monat, Sep. 2004 - Sep. 2004

    externer Berater

    Petrol Development Oman (PDO), Muscat, Oman

    Expertisen (Blue Prints) für die Veränderung von Business-Prozessen (Entwicklung von Soll-Prozessen) auf Basis eines SAP-HR-Systems Release 4.6C beim Releasewechsel nach SAP HR Enterprise (Release 4.7)

  • 1 Jahr und 3 Monate, Juni 2003 - Aug. 2004

    Externer Berater

    Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Schweiz

    Projekt „Migration nach SAP R/3 Enterprise“ mit Kernaufgabe „neues Rollendesign im Berechtigungswesen, funktional und technisch (Implementierung und Wartung)

  • 1 Jahr, Jan. 2002 - Dez. 2002

    externer Berater

    Eidgenössisches Finanzdepartement Bundesamt für Informatik und Telekommunikation

    Departmente BUWAL and EFV und BFI, Schweizerische Bundesregierung Consulting zur Einführung von CATS (Cross application time sheet) für diese Departmente Rel. 4.6

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2000 - März 2002

    externer Berater

    Eidgenössische Bundesverwaltung, Bern Schweiz

    Tätigkeiten in Zusammenhang BV-PLUS / BV PLUS 2: 1. Systemstudie „Vergütungsmanagement und NLS (Neues Lohnsystem)“ 2. Team-Mitglied Teilprojekte NLS (Neues Lohnsystem)und PKP (Personalkostenplanung) 3. Callcenter CCSAP für BV PLUS

  • 2 Jahre und 8 Monate, Mai 1998 - Dez. 2000

    externer Berater

    Novartis CH

    HR-Migrationsprojekt von R/2 nach R/3 mit folgenden Teilaufgaben: Phase 1 „HR-Migration ohne Zeitwirtschaft“ Phase 2 „Integration Zeitwirtschaft und Reorganisation HW-Technik“

  • 3 Monate, Okt. 1997 - Dez. 1997

    externe Beratung

    weitere Informationen zu weiteren Projekten auf Anfrage

  • ---

    wenn interessant, dann mein Profil anfordern

Ausbildung von Kurt Detlef Beyer

  • 3 Jahre und 1 Monat, Mai 1973 - Mai 1976

    Betriebswirtschaftslehre

    Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) Stuttgart

    Personalwirtschaft und Betriebspsychologie

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z