
Kurt Marold
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Kurt Marold
Lehrbeauftragter am Institut für Banken und Finanzierung (Masterstudium) LV " Bankmanagement 2" 2 Semesterwochenstunden
- Bis heute 10 Jahre und 2 Monate, seit Apr. 2015Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG
Leiter Finanzen, Controlling und Gesamtbanksteuerung
Führungsverantwortung als Bereichsleiter (40 Mitarbeiter) Gesamtbanksteuerung, insbesondere Kapitalsteuerung (Risiko- und Ertragsorientierte Kapitalallokation) Risiko- Ertragssteuerung / Performancemessung Bank-Controlling Rechnungswesen (Jahresabschluss UGB und IFRS) Rechnungswesen Tochtergesellschaften (inkl. Abschlüsse) Projektleiter Implementierung (V)R-Control
Lehrbeauftragter am Studiengang Bank- und Versicherungsmanagement (Masterstudium) LV " Bank-Controlling" 2 Semesterwochenstunden inkl. Betreuung Masterarbeiten Lehrbeauftragter am Studiengang Bank- und Versicherungswirtschaft LV Bankbetriebslehre IV - Gesamtbanksteuerung (ab 2016) LV "Risikomanagement in der Bank" - 2 Semesterwochenstunden (2014 - 2015) LV "Rechnungswesen in der Bank" - 2 Semesterwochenstunden (2015)
- 5 Jahre und 7 Monate, Juni 2010 - Dez. 2015Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG
Externe Ratingeinstufung durch Moody`s (Prozessverantwortung)
Verantwortung Ratingprozess / externes Rating (Moody`s) für die RLB Steiermark AG - Umsetzung erstmalige Ratingerteilung (Bankrating und Rating der Deckungsstöcke) - laufende Kommunikation mit Ratingagentur und Externen (Schnittstelle intern / extern) - interne Koordination Bankrating und Rating Deckungsstöcke - externe Kommunikation mit Ratingagentur (Erstmalige Ratingerteilung im Mai 2011)
- 11 Monate, Mai 2014 - März 2015Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG
Leiter Finanzen, Controlling & Gesamtbanksteuerung (designiert)
Planung, Budgetierung, Steuerung Rechnungswesen, Bilanzierung
- Aufbau / Implementierung integrierte Gesamtbanksteuerung / Kapitalsteuerung für die Raiffeisen-Landesbank und die Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark (fachliche Vorgaben inkl. Implementierung einer technischen Unterstützung zur Steuerung) - Kapitalsteuerung: Konnex zwischen ökonomischer, aufsichtsrechtlicher und bilanzieller Sicht und Steuerungsimpulse
- 4 Jahre, März 2009 - Feb. 2013Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG
Leitung Gesamtbankrisikocontrolling & Meldewesen
- Mitarbeiterführung (10 Mitarbeiter) - Prozessverantwortung ökonomische Kapitalsteuerung (Risikotragfähigkeitsanalyse) - Verantwortung für aufsichtsrechtliches Meldewesen - Mitarbeit bei diversen Projekten zur Weiterentwicklung der Risikofrüherkennung (Monitoring und Reporting) der Einlagensicherung im Raiffeisen-Sektor Österreich - Vortragstätigkeit (Seminare im Rahmen der Raiffeisen-internen Weiterbildung) - Basel III: Auswirkungsanalysen und Umsetzungsvorbereitung
- Basel II-Umsetzung (Säule II-III) und laufende Weiterentwicklung der Methoden zur Gesamtbanksteuerung in der Raiffeisen-Landesbank - Consultingtätigkeit bei Raiffeisenbanken (Basel II-Umsetzung, laufende Weiterentwicklung sowie Berichtswesen) in der Steiermark (80 Raiffeisenbanken)
- Aufbau IT-Controlling (inkl. Leistungsverrechnung) - Einführung Projektmanagementstandards und tourliches Projektcontrolling - Projektportfoliosteuerung
Ausbildung von Kurt Marold
- 5 Jahre und 7 Monate, Okt. 1996 - Apr. 2002
Betriebswirtschaft
Karl-Franzens Universität Graz
Banking & Finance sowie Controlling und Unternehmensführung
- 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 1991 - Juni 1996
Elektrotechnik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Graz-Gösting
Energietechnik und Leistungselektronik
Doktorat der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Karl-Franzens-Universität Graz
Finanzen und Unternehmensführung
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.