Lars Heil

Angestellt, Wissenschaftliche Hilfskraft, Hochschule Heilbronn

Student, Master Unternehmensführung, Hochschule Heilbronn

Fähigkeiten und Kenntnisse

MS Office
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Projektmanagement
English Language

Werdegang

Berufserfahrung von Lars Heil

  • Bis heute 3 Monate, seit Apr. 2024

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Hochschule Heilbronn

    Fakultät: Wirtschaft und Verkehr

  • 6 Monate, Sep. 2022 - Feb. 2023

    Projektlogistik

    Carl Zeiss Meditech AG

    - Optimierung Supermärkte im Wertstrom: Optimierung der Logistikkonzepte und Einführung (Kanban) - Steigerung Flächenproduktivität in Produktion: IST-Aufnahme Flächenlayout, Ermittlung Potenziale, Erstellung SOLL-Layout mit Maßnahmen - Projekt Software-Update: Sicherung der Prüf-Software im Montagebereich, Ablauferklärung - Einführung von Label-/Schriftzugstandards auf Produktionsfläche: IST-Analyse, Umsetzung, Mitarbeiterschulung - Operative Unterstützung - Wertstromanalyse/Kaizen-Workshop

  • 8 Monate, Okt. 2019 - Mai 2020

    Seasonal Worker

    Lush Fresh Handmade Cosmetics North America

    Work and Travel mit AIFS

  • 4 Monate, Juni 2019 - Sep. 2019

    Kundenbetreuer Audi

    Autohaus Marnet GmbH & Co. KG

    Tätigkeiten: - Erster Ansprechpartner für Kunden und Besucher - Unterstützung der Serviceberater in administrativen und organisatorischen Aufgaben - Vereinbarung von Werkstattterminen und verantwortlich für die Auftragsvorbereitung - Herausgabe und Hereinnahme von Serviceersatzfahrzeugen und deren Verwaltung - Zuständig für die Korrespondenz - Verantwortlich für die Kassenhaltung

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 2016 - Juni 2019

    Abgeschlossene Ausbildung zum Automobilkaufmann

    Autohaus Marnet GmbH & Co. KG

    IHK Ausbildung

Ausbildung von Lars Heil

  • Bis heute 4 Monate, seit März 2024

    Master Unternehmensführung

    Hochschule Heilbronn

    Master

  • 3 Jahre und 6 Monate, Sep. 2020 - Feb. 2024

    Betriebswirtschaft Und Unternehmensführung

    Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik

    Vertiefung: Produktion und Logistik Notendurchschnitt: 1,8 Thema der Bachelorarbeit: Analyse der Potenziale und Grenzen von Industrie 5.0 im Kontext mit Industrie 4.0 und Industrial Metaverse: wissenschaftliche Einordnung und Praxisrelevanz mit Fallbeispielen

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 2016 - Juni 2019

    Berufsschule

    Saalburgschule Usingen

    Berufsschule, Automobilkaufmann, Saalburgschule Usingen

  • 1 Jahr und 11 Monate, Aug. 2014 - Juni 2016

    Feldbergschule Oberursel

    Feldbergschule Oberursel

    Bereich Wirtschaft und Verwaltung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z