
Dr. Laura Potthoff
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Laura Potthoff
Verantwortliche Bereiche: Cell & Gene Therapy Analytics, MACS Antibodies & MACS Flow Cytometry - Strategische Steuerung von Kommunikationsprojekten im globalen Umfeld - Verantwortung für Planung, Umsetzung & Freigabe von Marketingmaterialien (Print, Digital, Events) - Entwicklung wirkungsvoller Content- & Lifecycle-Strategien - Führung in interdisziplinären Kernteams & funktionsübergreifende Koordination - Qualitätssicherung, Prozessverantwortung & Einhaltung regulatorischer Standards
Schwerpunkt: Flow Cytometry (Geräte, Software, Reagenzien) - Technischer Support für Kunden, Vertrieb & Service weltweit (1st & 2nd Level) - Analyse & Dokumentation von Beschwerden, enge Zusammenarbeit mit Produktmanagement - Unterstützung über den gesamten Produktlebenszyklus mit R&D & Marketing - Durchführung & Weiterentwicklung globaler Schulungen & Webinare - Entwicklung von Trainingsmaterialien & Know-how-Aufbau im Produktteam
- 5 Jahre und 2 Monate, Aug. 2014 - Sep. 2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universitätsklinikum RWTH Aachen
- Planung, Durchführung & Auswertung molekularbiologischer Forschungsprojekte - Präsentation von Ergebnissen in Institutsseminaren, Kollaborationstreffen & Konferenzen - Betreuung & fachliche Anleitung von Bachelor- & Masterstudierenden - Mitwirkung in der Lehre für Medizinstudierende (Seminare & Praktika)
Ausbildung von Laura Potthoff
- 6 Jahre und 3 Monate, Okt. 2014 - Dez. 2020
Biochemie und Molekularbiologie
RWTH Aachen University
Promotionsstudium zum Forschungsschwerpunkt „Mono-ADP-ribosylation in inflammatory processes and tumor development“ Institut für Biochemie und Molekularbiologie Labor von Prof. Dr. Bernhard Lüscher, Universitätsklinikum Aachen
- 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2014
Biotechnologie, M.Sc.
Fachhochschule Aachen
Masterarbeit zum Forschungsschwerpunkt "Identification and analysis of truncated and variant Bovine Foamy Virus (BFV) env protein from persistent BFV-infected sheep" Institut für Genommodifikation und Karzinogenese Labor für Molekularbiologie und Anwendung rekombinanter Foamy-Viren Prof. Dr. Martin Löchelt, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg
- 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2008 - Juli 2012
Biotechnologie, B.Sc.
Fachhochschule Aachen
Praxissemester und Bachelorarbeit zum Forschungsschwerpunkt „Role of CD44 in apoptosis of B-CLL cells“ Klinik I für Innere Medizin, Labor für Molekulare CLL-Pathogenese Prof. Dr. Michael Hallek, Universitätsklinikum Köln
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.