
Dr. Lea Steurs
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Lea Steurs
- Bis heute 2 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2022SBB CFF FFS
Leiterin Prozesse, Methoden und Planung Grossprojekte Flotte Personenverkehr
Leitung des Teams für sämtliche Querschnittsthemen im Bereich Grossprojekte Flotte: - Anforderungsmanagement und methodische Entwicklung zugehöriger Tools (Polarion, Jira) -Contract- und Claim Management -Risikomanagement -Ressourcenplanung -IT Systeme und Datenmanagement/S4 -Produktmanagement und Marktentwicklung
- 2 Jahre und 9 Monate, Jan. 2020 - Sep. 2022SBB CFF FFS
Leiterin "Prozesse, Methoden & Tooling" SBB Infrastruktur
Leitung des Fachteams zur Erstellung und Betreuung der Entwicklungsprozesse, Methodik und Tooling für das sicherheitsrelevante Anforderungsmanagement für das Programm smartrail 4.0. Zusätzlich Leiterin der Gruppe Methodik & Tooling im internationalen Programm RCA (reference CCS architecture, https://ertms.be/workgroups/ccs_architecture).
- Gesamtprojektleiterin "Automatisierung der Zugführung", Leitung Business Case & Studie zur autonomen Zugführung - Product Owner "Kundeninformation und Kundenlenkung" für das Digitalisierungsprogramm smartrail 4.0
Ein Förderprogramm für Nachwuchsführungskräfte mit insgesamt 4 Förderstellen: 1. Personenverkehr: Lebenszyklusanalyse und Risikobewertung von Akkumulatoren- Technologien (u.a. Lithium-Ionen) 2. SBB Consulting: Optimierung der Instandhaltungsstrategie unter Berücksichtigung neuer IT Lösungen 3. Ernst Basler & Partner (extern): Studien zu Elektrofahrzeugen (PKW / Nutzfahrzeuge) und Ladeinfrastrukturen 4. Unternehmensentwicklung: Analyse zur Digitalisierung des Personenverkehrs
-Weiterführung des Doktoratsprojekts -Übergabe von Forschungstätigkeiten
-Synchrotron Röntgenabsorptionsspektroskopie an Lithium-Ionen Batterien -Betreuung von Master- und Semesterarbeiten, Assistenz für Vorlesungen -Publikationen und Präsentationen der Arbeit an Konferenzen -Charakterisierung von Alterungsmechanismen in Batterien
-Template assisted self-assembly of gold nanorods
Erforschung und Entwicklung von Nanokompositen für die Dentaltechnik.
Entwicklung und Charakterisierung von Mikrobrennstoffzellen.
Entwicklung und Charakterisierung von Hartmetallbohrköpfen.
- 2 Monate, März 2003 - Apr. 2003
Praktikumsstelle
Elastogran GmbH (BASF)
Charakterisierung von Polyurethanen.
Ausbildung von Lea Steurs
- 4 Jahre und 2 Monate, Jan. 2012 - Feb. 2016
Elektrotechnik
ETH Zürich
Doktorarbeit: Characterization and Structuring of Transition Metal Oxide Particles in Lithium Ion Batteries (Bestandene Prüfung: 28. Januar 2016) -Lithium Ionen Batterien -Absorptionsspektroskopie -Datenanalyse
- 1 Jahr und 11 Monate, März 2009 - Jan. 2011
Materials Science
ETH Zurich
Nanotechnologie & Materials and Economics
- 10 Monate, Aug. 2007 - Mai 2008
Materials Science, Business Minor
University of Pennsylvania
- 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2005 - Feb. 2009
Materials Science
ETH Zürich
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
Niederländisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.