
Leopold Bielawski
Werdegang
Berufserfahrung von Leopold Bielawski
- Bis heute 29 Jahre und 1 Monat, seit Mai 1996
Selbständig, Ing.-Büro für angewandte Computer Technik
Ing.-Büro für angewandte Computer Technik
SW/HW-Entwicklung/Projektleitung in Aftrag folgender Unternehmen: Navigation: Universität der BW München, Navigation: Siemens AG, Energietechnik: IEG GmbH, Optische-Instrumente: Hewlett-Packard und Agilent Technology, Telekommunikation: Siemens AG, Automotive: SiemensVDO AG Regensburg.
- 8 Jahre und 7 Monate, Juli 2005 - Jan. 2014
Software-Entwicklungs-Ingenieur/Projektleiter
SiemensVDO Automotive AG/ Siemens AG/ Continental Automotive GmbH in Regensburg
Konzeption, SW-Entwicklung, Integration, Verifikation und Validation von Embeded-Softwaresystemen im Automotivebereich (Carbody, Powertrain, Hybrid-Electric-Vehicle). /Implementierung/Entwicklung von Safety Driver für Infineon TC1797 Processor (ISO26262).
- 10 Monate, Juli 1995 - Apr. 1996
Leiter der Entwicklung und Technik
Firma IEG GmbH in Simbach am Inn
Konzeption und Entwicklung eines Steuersystems für ein 3-Stoff Zündstrahlmotor für den Antrieb eines Asynchrongenerators. Konzeption und Entwicklung eines Lastmonitor- und Last- Managementsystems zur Vermeidung von Lastspitzen beim Stromverbrauch.
- 5 Jahre, Juli 1990 - Juni 1995
Software-Entwiclungs-Ingenieur/Entwicklungsleiter
Firma acadGraph GmbH entwickelte CAD-Systeme für Architekten und Bauingenieure
Konzeption und Entwicklung von 3D-Komponenten des CAD-Systems auf AutoCAD Basis. Leitung des Projektes PALLADIO (Entwicklung eines neuen objektorientierten CAD-Systems für Architekturanwendungen).
- 6 Jahre und 7 Monate, Dez. 1983 - Juni 1990
Software-Entwicklungs-Ingenieur
Moderne-Industrie-Technik MITEC GmbH in Neubiberg bei München
Hardwarenahe Softwareentwicklung auf dem Sektor der Mikroelektronik, Bildverarbeitung und Messtechnik.
- 3 Jahre und 11 Monate, Okt. 1975 - Aug. 1979
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Universität von Breslau (Polen). Institut für Experimentelle Physik
Anwendung der Kernphysik in der Festkörperforschung. Erforschung der Elektronenstruktur von Halbleiter, Metallen und Isolatoren mit der Anwendung der Methoden der Kernphysik (Positronenanihilation)
Ausbildung von Leopold Bielawski
- 5 Jahre und 1 Monat, Juni 1970 - Juni 1975
Experimentale Physik
Universität Wroclaw
Anwendung der Kernphysik in der Festkörperforschung. Methoden der Positron-Annihilation.
Sprachen
Deutsch
Fließend
Englisch
Gut
Polnisch
Muttersprache
Russisch
Gut
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.