
Dr. Linda Stöhr
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Linda Stöhr
- Bis heute 7 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2018
European Correspondent
ECRIN
- 1 Jahr und 5 Monate, Aug. 2016 - Dez. 2017
Project Coordinator ECRIN
KKS-Network / nat. ECRIN Office, Uniklinik Köln
- 4 Monate, März 2016 - Juni 2016
Praktikantin im Projektmanagement Klinischer Studien
Zentrum für Klinische Studien Köln
- 3 Jahre, Mai 2011 - Apr. 2014
wissenschaftliche Mitarbeiterin / Doktorandin
Grimm Aerosol Technik GmbH & Co. KG
• eigenständige Planung und Durchführung von Experimenten: - Exposition menschlicher Zellen an der Luft-Flüssigkeitsgrenzschicht gegen luftgetragene Nanopartikel - Analyse von Zellviabilität, Zytotoxizität & Immuneffekten - Entwicklung und Anpassung neuer Zellexpositionssysteme - Validierung von Toxizitätstests für Nanopartikel • Analyse & Präsentation der Forschungsergebnisse • Verfassen wissenschaftlicher Berichte & Publikationen • Betreuung von Studenten im Labor
- 11 Monate, Juni 2010 - Apr. 2011
praktischer Teil der Masterarbeit
Universität Salzburg
“Effects of Silver Nanowires on Human Bronchial Epithelial Cells” • Exposition von menschlichen Zellen gegen Silbernanopartikel unterschiedlicher Form & Größe • Analyse von Zellviabilität, Zytotoxizität und Immuneffekten • Analyse & Präsentation der Forschungsergebnisse
- 1 Monat, Juli 2008 - Juli 2008
Praktikant
MVZ Laboratoriumsmedizin Leverkusen
• Therapeutisches Drug-Monitoring • Analyse von Biomarkern
- 1 Monat, Juni 2008 - Juni 2008
praktischer Teil der Bachelorarbeit
Johannes-Kepler-Universität Linz
“Investigation of Crystalline Bacterial Cell Surface Layers with Atomic Force Microscopy” • Rekristallisierung selbstassemblierender Oberflächenproteine auf Siliziumchips • Untersuchung von Oberflächenstruktur und Bindungsverhalten mittels Atomkraftmikroskopie
Ausbildung von Linda Stöhr
- 5 Monate, Nov. 2015 - März 2016
Weiterbildung Projektmanagement Klinische Forschung / Biowissenschaften
mibeg-Institut Medizin
- 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 2011 - Dez. 2014
Molekulare Biologie
Universität Salzburg
Nanotoxikologie, Aerosoltechnik, luftgetragene Nanopartikel, Zellexpositionssysteme, air-liquid interface exposure
- 1 Jahr und 7 Monate, Okt. 2009 - Apr. 2011
Molekulare Biologie
Universität Salzburg
Nanotoxikologie
- 3 Jahre und 2 Monate, Sep. 2006 - Okt. 2009
Molekulare Biologiewissenschaften
Universität Salzburg
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
Japanisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.