Lisa Bartsch

Angestellt, Koordinatorin Flexibilitätsmanagement, TraveNetz GmbH
Abschluss: Master of Engineering, Berliner Hochschule für Technik
Lübeck, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Smart Metering
Intelligente Zähler
Intelligente Netze
Energie / Versorgung
Verfahrenstechnik
Simulation
Wasserstoff
Projektplanung
Englische Sprache
Rohrleitungsbau
Technisches Verständnis
Offenheit für Neues
Ehrgeiz
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Auslandserfahrung
Zuverlässigkeit
Projektmanagement
Energiewirtschaft
IPMA-Zertifizierung

Werdegang

Berufserfahrung von Lisa Bartsch

  • Bis heute 1 Jahr und 8 Monate, seit Dez. 2023

    Koordinatorin Flexibilitätsmanagement

    TraveNetz GmbH

    Projektleitung Digitalisierung der Netze. Koordination des Roll outs von intelligenten Messgeräten im Versorgungsnetz der Trave Netz, zur Schaffung von kapazitiven Flexibilitäten der Netzsteuerung für Strom, Gas, Wasser und Wärme.

  • Bis heute 2 Jahre und 6 Monate, seit Feb. 2023

    Technischer Trainee

    TraveNetz GmbH
  • 10 Monate, März 2022 - Dez. 2022

    Masterantin

    TraveNetz GmbH

    Anfertigung der Masterarbeit zum Thema: Studie über den Einsatz von Wasserstoff in einem Gasbestandsnetz und mögliche Maßnahmen für den Einsatz anhand des Beispiels der Trave Netz GmbH Note: 1.3

  • 1 Jahr und 8 Monate, Aug. 2019 - März 2021

    Werkstudent Verfahrenstechnik

    H. & J. Brüggen KG

    • Projektkoordination bei der Einführung neuer Inline und Onlinemesssysteme für die Überwachung von Prozessparametern • Projektkoordination für die Einführung des Videometer Labs zur optischen Überwachung von Prozessbedingungen und der Produktqualität • Optimierung der Messmethoden des Videometer Labs Erstellte Abschlussarbeiten: Bachelorarbeit "Methodenentwicklung zum Einsatz eines multispektralen Photometers zur Prüfung von ausgewählten Anwendungen aus der Lebensmittelindustrie " - Note 1.3

  • 4 Monate, Sep. 2020 - Dez. 2020

    Anwendungsentwicklung

    Videometer A/S

    Anwendungsentwicklung für ein multispektrales optisches Messsystem (Videometerlab), Implementieren von neuen Messmethoden in der Systemsoftware, Bearbeitung der Maschinellen Lernmethoden, Schulungen von Kunden und Unterstützung beim technischen Vertrieb im deutschsprachigen Raum

  • 5 Jahre und 1 Monat, Aug. 2015 - Aug. 2020

    Duales Studium - Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelindustrie

    H. & J. Brüggen KG

    • Haupttätigkeitsfeld: Verfahrenstechnik und Prozesstechnik • Parallel zum Studium: Berufsausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik • Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Produktion und der Produktentwicklung • Produktionsbereiche: Knuspermüsli, Riegel, Extruder und Cornflakes • Ausbildungsbereiche: Qualitätslabor, Produktentwicklung, Kocher der jeweiligen Produktionsbereiche und Vorbereitung und Justierung der Hauptprozessanlage des Produktionsbereichs Abschlussarbeiten:

Ausbildung von Lisa Bartsch

  • 1 Jahr und 9 Monate, März 2021 - Nov. 2022

    Verfahrenstechnik

    Berliner Hochschule für Technik

    Abschlussnote: 1,5 Note Masterarbeit: 1,3 • Praxisorientierter Studiengang fokussiert auf verfahrenstechnische Aufgabenstellungen • Bearbeitung von Nummerische Fragestellung zur Optimierung und Auslegung einzelner Prozessschritte oder gesamter Anlagen • Simulation von Verfahrenstechnischer Prozessen mithilfe von Matlab, Ansys und DWSim

  • 2 Monate, Juli 2018 - Aug. 2018

    Sprache und Kommunikation

    Washington and Jefferson College

    • Englisch Intensiv Kurs und Bearbeitung von Nachhaltigkeitsthemen im Raum Pittsburgh • Interkulturelles Training für Deutsch-Amerikanische Beziehungen • erhalten durch die Deutsch-Amerikanische Förderorganisation Fulbright, Pennsylvania USA

  • 3 Jahre und 11 Monate, Okt. 2016 - Aug. 2020

    Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelindustrie

    TH Lübeck

    • Praxisorientierter Studiengang mit Fokus der Lebensmittelindustrie • Fachlich einzugliedern zwischen Wirtschaftsingenieurwesen (Produktion) und dem Maschinenbau (Anlagen- und Verfahrenstechnik), erweitert durch Lebensmittelchemie

  • 2 Jahre und 5 Monate, Aug. 2015 - Dez. 2017

    Berufsbildung

    Walter-Lehmkuhl Schule

    Betrachtung chemischer und technischer Hintergründe der Lebensmittelherstellung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z