
Luisa Kern
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Luisa Kern
- Bis heute 2 Jahre, seit Aug. 2023
Referentin
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
- 1 Jahr und 4 Monate, März 2022 - Juni 2023Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Projektreferentin Integration
- 8 Monate, Juli 2021 - Feb. 2022Plan International Deutschland e.V.
Referentin Disaster Risk Management
- 2 Jahre und 2 Monate, Juni 2019 - Juli 2021Plan International Deutschland e.V.
Projektassistenz - Asien-Pazifik
• Management und Backstopping von Projekten in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, Friedensförderung und Katastrophenrisikomanagement (u.a. AA, BMZ, DEVCO, ECHO, Stiftungen) • Projektakquise und Beratung der Länderbüros zu P,M&E • Vertragsmanagment sowie Wissensmanagement
- 2 Monate, Mai 2020 - Juni 2020
Referentin für Informationsmanagement der COVID-19 Reponse
Plan International
• Beratung des „COVID-19 Gender and Inclusion Task Team“ zu Qualitätsmanagement und Programmstandards • Monitoring von COVID-19 spezifischen Bedarfs- und Genderanalysen • Unterstützung des Advocacy Teams bei der Aufarbeitung von Informationen zu COVID-19
- 3 Monate, März 2019 - Mai 2019
Praktikantin im Entwicklungspolitischen Forum
GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH
• Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Fachveranstaltungen und Dialogprozessen für das BMZ (u.a. DEKT) • Monitoring und Evaluierung von Veranstaltungen und Projekten • Netzwerkarbeit und Kooperation mit Ministerien und Partnerorganisationen
- 6 Monate, März 2018 - Aug. 2018
Praktikantin - Asien und Amerikas, Menschenrechte von Frauen und LGTBQI+
Amnesty International
• Organisation von und Teilnahme an Fach- und Netzwerktreffen mit staatlichen Akteuren, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Fachinstitutionen • Entwurf von Lobbybriefen, Stellungsnahmen und Asylgutachten zu Fokusländern • Recherchen und Zuarbeit im Rahmen der Kampagne „Mut braucht Schutz“
- 3 Monate, März 2017 - Mai 2017
Praktikantin - Internationale Menschenrechte
Geneva for Human Rights - Global Training
• Berichterstattung über die 34. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats, das UPR-Verfahren sowie mehrere Berichtsverfahren vor UN-Vertragskörpern (u.a. CEDAW, CAT, CRPD) • Mitarbeit bei der Planung, Durchführung und Evaluierung von Trainingskursen für internationale Menschenrechtsverteidiger*innen • Unterstützung bei der Organisations- und Fachberatung indonesischer Partnerorganisationen
- 3 Monate, Juli 2016 - Sep. 2016
Praktikantin Menschenrechte
Suara Rakyat Malaysia (SUARAM)
• Unterstützung der Kooperation in NGO-Netzwerken und mit der Nationalen Menschenrechtskommission (SUHAKAM) • Advocacy- und Kampagnenarbeit zur Ratifizierung des UN-Übereinkommens gegen Folter • Recherche und Berichterstattung über Menschenrechts-Entwicklungen in Malaysia
- 3 Monate, Feb. 2015 - Apr. 2015
Praktikantin im Deutschen Generalkonsulat in Shanghai, China
Auswärtiges Amt / Federal Foreign Office
• Zuarbeit für die Referate Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft • Recherche und Entwürfe von Publikationen zu sozialen und kulturellen Themen • Administrative und operationelle Planung von Veranstaltungen des Konsulats
Ausbildung von Luisa Kern
- 2 Jahre, Okt. 2016 - Sep. 2018
International Relations
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
• Schwerpunkte: Entwicklungszusammenarbeit, Zivilgesellschaft, Transitional Justice und Peacebuilding • Masterarbeit: Einflussmöglichkeiten der Lobbyarbeit von Amnesty International Deutschland zum Schutz von Menschenrechtsverteidiger_innen: Fallstudie Indien Ø1.2
- 2 Jahre, Okt. 2016 - Sep. 2018
Friedens- und Konfliktforschung
Institut d'études politiques de Lille (Sciences Po)
• Schwerpunkte: Human Rights Law, Projektmanagement, Friedensförderung und Konflikttransformation • Abschlussprojekt: „Provision of Emergency Shelter and WASH facilities to the conflict-affected population in South Eastern Afghanistan” (Projektantrag bei ECHO) Ø1.0
- 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 2013 - Mai 2016
Internationale und Europäische Governance
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
• Schwerpunkte: Internationale Beziehungen, Europäische Politik, Flucht und Migration • Bachelorarbeit: Instabilität im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang Ø1.5
Sprachen
Französisch
Fließend
Englisch
Fließend
Deutsch
Muttersprache
Chinesisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.