
Luise Winter
Suchst Du eine andere Luise Winter?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Luise Winter
- Bis heute 5 Jahre und 3 Monate, seit März 2020Diakonisches Werk Karlsruhe
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- 1 Jahr und 10 Monate, Juni 2018 - März 2020
Stabsstelle Presse-und Öffentlichkeitsarbeit/ Koordination Ehrenamt
Diakonisches Werk Karlsruhe
- 9 Monate, Sep. 2017 - Mai 2018
Redakteurin
GU Group
- 2 Jahre und 1 Monat, März 2012 - März 2014
Tutorin für Kunstwissenschaft
KIT - Karlsruher Institut für Technologie
- 5 Monate, Apr. 2012 - Aug. 2012
Kunstvermittlung
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
- 9 Monate, Aug. 2009 - Apr. 2010
Wissenschaftliche Hilfskraft
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
- 4 Monate, Nov. 2009 - Feb. 2010
Kunstvermittlung
Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin
Ausbildung von Luise Winter
- 3 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2014
Kunst- und Baugeschichte
KIT
Kunst im Nationalsozialismus, Politische Kunst, Ikonographie
- 6 Monate, Sep. 2010 - Feb. 2011
Kunstgeschichte
Universität Basel
Erasmus Aufenthalt
- 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2009 - Sep. 2011
Kunst- und Bildgeschichte und Anglistik
Humboldt-Universität zu Berlin
Kunst der Neuzeit, Caravaggio, Lucas Cranach, Amerikanische Literaturwissenschaft
- 6 Monate, Okt. 2008 - März 2009
Kunstgeschichte und Anglistik
Universität Stuttgart
Grundlagen: Linguistik, Literaturwissenschaft, Methoden der Kunstgeschichte, Geschichte der Kunst
- 3 Jahre, Sep. 2005 - Aug. 2008
Tischler
TU Berlin
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
Italienisch
Grundlagen
Latinum
-
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.