
Lukas Glaw
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Lukas Glaw
- Bis heute 5 Jahre und 2 Monate, seit Juni 2020
Geoinformatiker
Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz
Dokumentation von Trassen für den Breitbandnetzausbau in QGIS mit Hilfe von rotberichtigten Bauplänen und MegaPlan Projektierung und Planung von Glasfasertrassen für FTTH Hausanschlüsse
Junior Experte für visuelle Satellitenbildauswertung und -interpretation für die Landwirtschaft im Rahmen des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystem (InVeKoS) in einem GIS
- 4 Jahre und 7 Monate, Jan. 2015 - Juli 2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Universität Trier
Auswertung von MODIS-Eisoberflächentemperaturen und COSMO-CLM Daten in der Antarktis für eine wissenschaftliche Publikation Erstellung einer Wolkenklimatologie für die Antarktis, basierend auf MODIS-Daten Ableitung von Dünneisdicken aus ENVISAT SAR-Daten bei Spitzbergen
- 6 Monate, Juli 2018 - Dez. 2018
Praktikant
GEOCOPTIX GmbH
Integration von RADAR-Niederschlagsdaten in ein Bodenerosionsmodell (Erosion 3D) zur Frühwarnung Befliegungen mit UAVs und anschließende Auswertung in Agisoft PhotoScan
- 2 Jahre und 1 Monat, Dez. 2011 - Dez. 2013
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Universität Trier
Fachbereich Geologie: Korngrößenanalyse von Sedimentbohrkernen aus Patagonien Fachbereich Bodenkunde: Vorbereitung von Bodenproben für Hyperspektral-Analysen
- 2 Monate, Aug. 2013 - Sep. 2013Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Praktikant
Erstellung von digitalen Höhenmodellen von antarktischen Gletschern durch SAR-Interferometrie von TerraSAR-X und TanDEM-X Daten
Ausbildung von Lukas Glaw
- 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2014 - Juli 2018
Umweltwissenschaften
Universität Trier
Meteorologie, Fernerkundung
- 2 Monate, Juli 2012 - Aug. 2012
Geowissenschaften
University Centre in Svalbard
Summer School mit dem Titel "Holocene and Modern Climate Change in the High Arctic - Svalbard REU"
- 7 Monate, Jan. 2012 - Juli 2012
Geowissenschaften
University Centre in Svalbard
Auslandssemester mit dem ERASMUS-Programm: Arktische Geologie (Sedimentologie) und Physische Geographie der Arktis
- 5 Monate, Aug. 2011 - Dez. 2011
Geowissenschaften
University of Bergen
Auslandssemester mit dem ERASMUS-Programm: Karst-Geologie, Marine Geologie
- 5 Jahre und 2 Monate, Okt. 2009 - Nov. 2014
Umweltwissenschaften
Universität Trier
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Norwegisch
Gut
Spanisch
Grundlagen
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.