Navigation überspringen

Lukas Pohl

Angestellt, Fertigungsleiter, GKD - Gebr. Kufferath AG
Abschluss: Master of Science, Technische Hochschule Köln
Düren, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Engineering
Maschinenbau
Technik
Energietechnik
Personaleinsatzplanung
Personalführung
Personalverantwortung
Produktionsleitung
Produktionsplanung und -steuerung
Erneuerbare Energien
AutoCAD
Autodesk Inventor
SolidWorks
Lean Management
5S
MS Office
Weberei
Technisches Zeichnen
Selbstständigkeit
Berufserfahrung
Ehrgeiz
fleißig
Humor
Belastbarkeit
Reisen
Teamwork
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Freundlichkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Lukas Pohl

  • Bis heute 2 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2023

    Fertigungsleiter

    GKD - Gebr. Kufferath AG

    Webvorbereitung, Weberei und Konfektion

  • 5 Jahre und 2 Monate, Nov. 2017 - Dez. 2022

    Fertigungsleiter

    GKD - Gebr. Kufferath AG

    Konfektion und Konstruktion

  • 2 Jahre und 5 Monate, Juli 2015 - Nov. 2017

    Konstruktionsingenieur

    GKD - Gebr. Kufferath AG
  • 6 Monate, Aug. 2014 - Jan. 2015

    Studentischer Mitarbeiter

    TÜV Rheinland

    Im Rahmen meiner Masterarbeit habe ich in Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland das Thema Hagelschläge an Photovoltaikmodulen geforscht. Dabei wurden experimentell simulierte und reale Hagelschläge mit Hilfe des Elektrolumineszenz-Messverfahren verglichen und bewertet. Im Testlabor wurden die Module mit genormten Eiskugeln unter Berücksichtigung von bestehenden Richtlinien beschossen, bewertet und mit den Feldanalysen verglichen. Neben diesen Tests wurde auch eine computersimulierte Lösung (FEM) präsentiert

  • 7 Monate, Aug. 2012 - Feb. 2013

    Studentischer Mitarbeiter

    SIJ Solarinstitut Jülich

    Während der Bachelorarbeit im SIJ (FH Aachen) habe ich im Testlabor keramische Absorbercups mit metallischem Gewebe, welche in Solarturmkraftwerken als Receiver eingesetzt werden, getestet. Um den bestmöglichen volumetrischen Effekt der Wärmeübertragung zu erzielen, sind viele verschiedene Formen und Anordnungen des Gewebes im Absorber erstellt und getestet worden. Mit einem NIR-Strahler sind die eigens konstruierten Absorber im Dauertest analysiert und am Ende im Feld eingesetzt worden.

Ausbildung von Lukas Pohl

  • 2 Jahre, März 2013 - Feb. 2015

    Erneuerbare Energien

    Technische Hochschule Köln

    Erstellen von Lösungskonzepten basierend auf themenbezogene Problemstellungen Forschung, Entwicklung und Erstellung eines realen 2-achsig der Sonne nachgeführten Solartrackers Inhalt u.a.: Energietechnik Energiespeicherung Energieübertragung und Netztechnik Solar- und Geothermie FEM & CFD

  • 4 Jahre und 4 Monate, Okt. 2008 - Jan. 2013

    Maschinenbau mit Praxissemester (Energietechnik)

    Fachhochschule Aachen

    Inhalt u.a.: Allgemeiner Maschinenbau Werkstoffkunde Fertigungstechnik Erneuerbare Energien Energiewirtschaft Kraftwerkstechnik Industrielle und elektrische Energietechnik Thermodynamik, Strömungslehre und Wärmeübertragung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z