Navigation überspringen

Dr. Lukas Staffler

Angestellt, Research Associate, Universität Zürich, Rechtswissenschaftliche Fakultät
Zürich, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

comparative research
Projektmanagement
Drittmittelmanagement
Italian Criminal Law
Austrian Criminal Law
German Criminal Law
Project Management

Werdegang

Berufserfahrung von Lukas Staffler

  • Bis heute 7 Jahre und 10 Monate, seit Aug. 2017

    Research Associate

    Universität Zürich, Rechtswissenschaftliche Fakultät

  • 1 Jahr und 7 Monate, Sep. 2015 - März 2017

    Rechtsanwaltsanwärter

    Rechtsanwaltssozietät Christoph Perathoner & Partner

    Rechtsanwaltsausbildung

  • 1 Monat, Juli 2016 - Juli 2016

    Forschungsstipendiat

    Max Planck Gesellschaft

    Forschungsprojekt zu Criminal Compliance Ergebnisse - „Rechtskräftige Entscheidung“ und Ne bis in idem: Eingehende Ermittungen als Anwendungsvoraussetzung der Verfahrensgarantie, in: Journal für Strafrecht (JSt), 2016, n. 5, p. 426 - Sanktionsrechtliche Anreize im VbVG für Implementation bzw Verbesserung von Criminal Compliance-Maßnahmen, in: Journal für Strafrecht (JSt), 2016, n. 6, p. 500

  • 8 Monate, Feb. 2015 - Sep. 2015

    Forschungsstipendiat

    Universität Innsbruck

    Forschungsprojekt zum internationalen Strafrecht. Projektergebnisse: - Zur Transposition des Verschwindenlassens einer Person. Präzisierungsbedarf beim Tatbild des § 312b StGB, in: Österreichische Juristenzeitschrift (ÖJZ), 2016, n. 11, p. 499. - Geheimdienstliches Verschwindenlassen von Terrorverdächtigen (extraordinary renditions) im Lichte der EGMR-Judikatur: der Fall Nasr (alias Abu Omar) und Ghali gegen Italien, in: Europäische Grundrechte Zeitschrift (EuGRZ), 2016, n. 13-17, p. 344.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Juli 2013 - Jan. 2015

    Universitätsassistent

    Universität Innsbruck
  • 2 Jahre und 7 Monate, Jan. 2012 - Juli 2014

    Forschungsstipendiat

    Universität Innsbruck

    Drittmittelstipendium für Zwecke der Forschung Ergebnis: - Präterintentionalität und Zurechnungsdogmatik. Zur Auslegung der Körperverletzung mit Todesfolge im Rechtsvergleich Deutschland und Italien, Duncker & Humblot, Berlin, 2015 (Series: Studies in International and European Criminal Law and Procedure, edited by Prof. Kai Ambos) - Über die Grenze des Zurechenbaren bei der Körperverletzung mit tödlichem Ausgang, in: Journal für Strafrecht (JSt), 2015, n. 4, p. 305

  • 11 Monate, März 2011 - Jan. 2012

    Rechtspraktikant

    Bezirks- und Landesgericht Innsbruck

Ausbildung von Lukas Staffler

  • 1 Jahr, Feb. 2013 - Jan. 2014

    Diritto Penale

    Università degli Studi di Padova

    Forschungsaufenthalt im Rahmen des Gemeinsamen Doktorat-Studienplans Innsbruck-Padova

  • 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2010 - Juli 2014

    Strafrecht

    Universität Innsbruck

    Vergleichendes Strafrecht

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 2005 - Okt. 2010

    Rechtswissenschaft

    Universität Innsbruck

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Italienisch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z