Lydia-Yasmin Sobisch

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM)
Abschluss: Bachelor of Science, Universität Potsdam
Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

PCR-Analyse
Steriles Arbeiten
S2-Bakterien
S2-Viren
Proteinexpression
SDS-Page
Lambda-Red- System
E. coli
Auslandserfahrung
Organisationstalent
Hilfsbereitschaft
Maldi-Tof
ELISA
MS-Office-Anwendungen
Grundkenntnisse R
Englische Sprache (C1)
Französisch (A1)
Deutsch (Muttersprache)
MRSA
Biologische Sicherheit (RKI)
Grundkenntnisse Epidemiologie
Weltraummikrobiologie
Qualitätssicherung und Diagnostik
Mikrobielle Pathogenität
Cyanobakterien
ergebnisorientiert
Reisebereitschaft
Enterococcus faecalis
Antibiotika-Resistenz
Hemmhof-Analyse
Biofilm-Bildung Analyse (CongoRed)
Biofilm-Bildung Analyse (Crystal-Violett)
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Biowissenschaften
Wissenschaftliche Publikation
Eigenverantwortung
R programming language

Werdegang

Berufserfahrung von Lydia-Yasmin Sobisch

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Feb. 2020

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM)

  • 1 Jahr und 1 Monat, Nov. 2017 - Nov. 2018

    Masterstudentin an der Beuth für Hochschule für Technik Berlin.

    Beuth Hochschule für Technik Berlin

    Aufgaben: - eigenverantwortliche Durchführung von Experimente - Labortätigkeiten für die Arbeitgruppe (Bsp. Bestellungen) - Betreuung von Studenten und Praktikanten - Verfassen einer wissenschaftlichen Publikation ( Biofilm Forming Antibiotic Resistant Gram-Positive Pathogens Isolated From Surfaces on the International Space Station" veröffentlicht in Frontiers in Microbiology März 2019) - Mithilfe bei der Kooperation mit anderen Wissenschaftlern

  • 4 Monate, Aug. 2017 - Nov. 2017

    Praktikantin am Karolinska Institut Stockholm

    Karolinska Institutet

    Charakterisierung der Expression der rdar Morphologie in E. coli ECOR31 ERASMUS - Praktikantenstelle mit Erasmus - Stipendium in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Ute Römling am Institut für Mikrobiologie, Tumorbiologie und Zellbiologie Aufgaben: - Deletion von Genen, die im Zusammenhang der Biofilmbildung stehen (e.g. csgD) - Klonierung von Genen - morphologischer Vergleich auf selbsterstellten Congo Red -Platten - bioinformatische Auswertung der DNA-Sequenzen von eigenen erstellten Klonen

  • 1 Jahr und 2 Monate, Juli 2014 - Aug. 2015

    Studentische Hilfskraft

    Universität Potsdam
  • 3 Monate, Juli 2012 - Sep. 2012

    Service Personal

    CineStar Gruppe

    Nebentätigkeit im Cinestar Tegel (Berlin) Aufgaben: - Ticketverkauf - Beratung - Servicemitarbeit im Food Court - Reinigung der Kinosäale

Ausbildung von Lydia-Yasmin Sobisch

  • 2 Jahre und 4 Monate, Okt. 2016 - Jan. 2019

    Biologie

    Freie Universität Berlin

    Spezialisierung: Mirkobiologie (Molekularbiologie)

  • 4 Jahre und 2 Monate, Okt. 2012 - Nov. 2016

    Biowissenschaften

    Universität Potsdam

  • 2 Jahre, Aug. 2010 - Juli 2012

    Technische Assistentin im Fachbereich Biologie

    Oberstufenzentrum Lise-Meitner

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z