
Lydia Schönecker
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Lydia Schönecker
- Bis heute 7 Jahre und 2 Monate, seit Apr. 2018
Leitung Abteilung SOCLES Inklusion, Erziehung & Teilhabe
International Centre for Socio-Legal Studies (SOCLES)
Nach langjähriger beruflicher Erfahrung als "Allrounderin" im Kinder- und Jugendhilferecht, fokussiert sich SOCLES Inklusion auf die Erforschung der rechtlichen Rahmenbedingungen für gelingende Teilhabe aller junger Menschen, insb. im Kontext behinderungsbedingter Barrieren. Im Zentrum stehen die Rechtsfragen rund um die Gestaltung einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe, aber auch andere Lebensbereiche (z.B. Schule) und Schnittstellenakteure (z.B. Pädiatrie) sind einbezogen.
- 12 Jahre und 2 Monate, Feb. 2006 - März 2018
Referentin für Kinder- und Jugendhilferecht und Teilhaberecht
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF)
Rechtsberatung für Jugendämter, vielfältige Projekte, fachpolitische Gremienarbeit und Vorträge (zuletzt SGB VIII-Reform)
Ausbildung von Lydia Schönecker
- 1999 - 2000
Droit
Université de Nantes
Erasmus
- 1997 - 2006
Rechtswissenschaft
Universität des Saarlandes
Wahlfach: Sozialrecht
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.