
Lysanne Schweers
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Lysanne Schweers
- Bis heute 10 Jahre und 1 Monat, seit Aug. 2015
Biologielaborantin
LUFA Rostock
- Agrarbiologische Qualitätsuntersuchungen: Keimfähigkeit, TTC-Bestimmung, Reinheit & Besatzbestimmung Echtheitsprüfung: Bitterstoffbestimmung & Fluorescenceuntersuchung - Arbeiten im Qualitätsmanagement der ISTA und der DAkkS - Datenverarbeitung mit dem LIMS-System - Mikrobiologische Untersuchung auf Salmonellen, Legionellen, Clostridien, Coliformen Keimen ect.
- 1 Jahr, Aug. 2014 - Juli 2015
Biologielaborantin
Universität Rostock
- Durchführung von Standardanalysen im Bereich der Tierernährung, Weender Futtermittelanalyse: - Trockensubstanzbestimmung - Bestimmung der Rohasche - Rohfaser - des Rohfettes - NDF & ADF - Protein - Stickstoff - Kohlenstoff - Schwefel und die des Ammoniakgehaltes - Durchführung von Analysen mittels HPLC und GC - Unterstützung des Laborleiters bei der Organisation des Laborbetriebes, - Begleitung von Studentenpraktika im Laborbereich
- 3 Monate, Juni 2014 - Aug. 2014
Biologielaborantin
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
- Analysen von Inhaltsstoffen wie Prolin und Zucker mittels HPLC - Bestimmung von pH-Werten, Chlorophyllgehalt durch SPAD-Messung und nasschemischer Analyse - Merkmalsbestimmung (ährentragende Halme, Wuchshöhe, TKG, Feuchtebestimmung des Bodens) - Versuchsbetreuung
- 5 Monate, Jan. 2014 - Mai 2014
Biologielaborantin
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
- Analysen von kulturarten-spezifischen Qualitätsmerkmalen mit vorwiegend chromatographischen Messmethoden (HPLC, GC) - Bestimmung von Inhaltsstoffen wie Aminosäuren, Fetten, Zucker, Prolin, Kohlenhydraten oder der elektrischen Leitfähigkeit (MSI- Messungen) - sowie das Arbeiten mit Viskosimetrie und Schnellphotometrie - PCR in Bereich der Screening- und der Hybridisierung bestimmter Pflanzengenome
Ausbildung von Lysanne Schweers
- 3 Jahre und 5 Monate, Sep. 2010 - Jan. 2014
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
- Fotometrie, Chromatografie - Mikrobiologie, Biotechnik & Zellkulturtechnik - Biochemische & molekularbiologische Arbeiten - Zoologie - Hämatologie, Histologie - Botanik & Phytomedizin - Pharmakologie , Toxikologie & Pharmakokinetik - Immunologie, Biochemie & diagnostische Arbeiten
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.