
Dr. Magdalena Hilbert
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Magdalena Hilbert
- Bis heute 9 Jahre und 6 Monate, seit Feb. 2016
Elternzeit
Zuhause
- 7 Jahre und 9 Monate, März 2012 - Nov. 2019
Mitglied des Vorstandes
Rot-Weiß-Club Gießen e.V.
- 3 Jahre und 2 Monate, Jan. 2013 - Feb. 2016
PostDoc
Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie, Marburg, Deutschland
Funktionelle Analyse des Effektor-Proteins Dld1 in Piriformospora indica.
- 2 Jahre und 10 Monate, Apr. 2010 - Jan. 2013
Doktorandin
Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie, Marburg, Deutschland
Fortsetzung der Doktorandenstelle im Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie (Abteilung Organismische Interaktionen)
- 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2009 - März 2010
Doktorandin
Justus-Liebig-Universität Gießen, Deutschland
Beginn der Doktorarbeit am Institut für Phytopathologie und Angewandte Zoologie
- 9 Monate, Apr. 2008 - Dez. 2008
Praktikantin
Justus-Liebig-Universität Gießen, Deutschland
Laborpraxis am Institut für Phytopathologie und Angewandte Zoologie
- 2 Jahre und 3 Monate, Dez. 2005 - Feb. 2008
Lieferdienst, Verkäuferin und Schichtleiterin
Promod Polska Sp. z o.o.
- 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 2005 - Juni 2007
Diplomandin
Warschauer Naturwissenschaftliche Universität, Polen
Diplomarbeit am Institut für Genetik, Züchtung und Biotechnologie der Pflanzen
- 2 Monate, Juli 2005 - Aug. 2005
Praktikantin
Institut für Pflanzenschutz, Universität für Bodenkultur, Wien, Österreich
- 2 Monate, Juli 2003 - Aug. 2003
Praktikantin
Warschauer Naturwissenschaftliche Universität, Polen
Laborpraxis am Institut für tierische Genetik
Ausbildung von Magdalena Hilbert
- 2 Jahre und 10 Monate, Apr. 2010 - Jan. 2013
Abteilung Organismische Interaktionen
Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie
Biochemische und molekulare Analysen des Biosyntheseweges der Indolderivate in Piriformospora indica.
- 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2009 - März 2010
Institut für Phytopathologie und Angewandte Zoologie
Justus-Liebig-Universität Gießen
Beginn der Doktorarbeit
- 6 Monate, März 2005 - Aug. 2005
Studentenaustauschprogramm Socrates/Erasmus
Universität für Bodenkultur, Wien (BOKU)
- 6 Jahre und 1 Monat, Okt. 2001 - Okt. 2007
Interdisziplinäres Studium der Biotechnologie
Warschauer Naturwissenschaftliche Universität
Fachrichtung: Pflanzenbiotechnologie Die Optimierung der Regenerations- und Transformationsmethodik von Kotyledonen der Paprika- pflanzen (Capsicum annuum L.).
- 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 1997 - Juni 2001
Medizinklasse
Reytanoberschule
Sprachen
Polnisch
Muttersprache
Deutsch
Fließend
Englisch
Gut
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.