
Maik Walther
Suchst Du einen anderen Maik Walther?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Maik Walther
- Bis heute 3 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2022
Geschäftsführer
Klopfer Datennetzwerk GmbH
• Unternehmensführung/3 Fachbereiche/ > 25 MA, auf Wachstumskurs /Fach-/Führungsverantw., IKT-Betrieb / Projektsteuerung u. -Controlling, • „Plan/Build/Run/Optimize“ EAM, UCC, Netzwerk-/Cyber Defense, • Standardisierung IKT Services, ITSM, inkl. Service Design, Portfolio Mgt. • Mitwirkung Digitalisierung KMU und Öffentliche Verwaltung, • Flexibilisierung DL, Optimierung Aufbau-/Ablauforganisation, • agile Methoden, Veränderungsmanagement, • fachübergreifende Projekte, Länder, Kommunen, Wirtschaft
- Bis heute 3 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2022
Berater
digital.jetzt!
- Organisations-, IKT- und Portfolioberatung auf Honorarbasis - Mitwirkung in der Vorbereitung sowie Durchführung von Transformationsprojekten in privatwirtschaftlichen Unternehmen sowie der Öffentlichen Verwaltung
- 3 Jahre und 8 Monate, Mai 2018 - Dez. 2021
Leiter der Abteilung Kommunikationsdienste
IT-Dienstleistungszentrum Berlin, AöR
- Führung und Leitung der Abteilung m. 137+ MA nach der Methode MbO inkl. Jahresplanung und strategischer Weiterentwicklung von Portfolio und Team - Leitung Beratung und Steuerung Umsetzung von IKT-Projekten gemäß IKT- & Sicherheitsstandards eGovG Land Berlin, u.a. Digitalpakt Schulen Land Berlin - Ausbau des Cyber Defense Centers – Landesverwaltung (CDC-Lv) - Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation inkl. Veränderungsmanagement - aktive Unterstützung Projekte mit Bund, Ländern und der Wirtschaft
• Führung Appl. LifeCycle & Sec. Mgnt). 16 Beschäftigte; • Budget-/Fach-/Führungsverantw., inkl. IT-/Projekt-Controlling • Aufbau Organisation/Optimierung Ablauforganisation • Ausbau fachübergreifender Kooperationen/Partnerschaften/Projekte • Verantwortung „Plan/Build/Run/Optimize“ für "SAP Sol. Mgr." • P/B/R/O IST-SOLL-Geschäftsmodelle Industrie, Öffentliche Verwaltung, Mittelstand • Standardisierung ITSM, Fokus Config./Test/Release/Change/Incid./Probl. Mgt. • Integration EU DSGV in Services
- 11 Monate, Apr. 2017 - Feb. 2018
Abteilungsleiter "IT & Digitale Dienste"
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Leitung Abteilung "IT/Digitale Dienste" der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB); „Plan/Build/Run/Optimize - P/B/R/O“ IT-Infrastruktur/Digitalisierung/„Discovery Systems“/„Long Term Storage Systems“ e-Publikationen/Forschungsumgebungen; P/B/R/O „Open Access“ und Schnittstellen zum Uni-Netz/Verbundsystemen/externen IKT-Netzen; Sicherstellung von Standardisierung/Verfügbarkeit/Weiterentwicklung durch IT Service Management (ITIL V3:2011), Projektmanagement (PMI/GPM) und Qualitätsmanagement
- 5 Monate, Nov. 2016 - März 2017
Leiter Service-Planung & -Koordination
IT-Dienstleistungszentrum
Führung des Fachbereiches "Service-Planung und -Koordination" in der Abteilung "Kunden und Lösungen"; Stellvertretender Abteilungsleiter; Gesamtsteuerung IT-Serviceprozesse inkl. KPI für Leistungserbringung sowie Portfolio/Lösungsservices, Programm-/Projektmanagement; Verantwortung Umsetzung strategische Ausrichtung des ITDZ-Berlin
- 1 Jahr und 3 Monate, Aug. 2015 - Okt. 2016IT-Dienstleistungszentrum Berlin
Fachbereichsleiter Netzwerk Services
Führung von 14 direkten MA; Verantwortung für Netzwerk Services im Land Berlin (Senatskanzlei, Senat, Bezirksämter, Behörden) sowie ITDZ; Portfolio-Standardisierung/Innovation; Organisations-Optimierung/-Weiterbildung; Steigerung Umsatz/Ergebnis; Sicherstellung Automatisierung/Optimierung Prozesse/KPI’s; Kostenflexibilisierung im Kontext Haushalts-/Vergaberecht; Personal-/Organisationsentwicklung; Aktive Beteiligung an erfolgreicher Einführung "E-Government-Gesetz" im Land Berlin
- 11 Monate, Sep. 2014 - Juli 2015
Manager
My Future is Now!
Phase der beruflichen Entschleunigung, der Reflexion sowie Standortbestimmung. Ruhe und Regeneration. Pflege und Ausbau der Netzwerke zur Auswahl der zukünftigen Ziele und beruflichen Rahmenbedingungen. Professionelle Weiterbildung zur erfolgreichen Anwendung kaufmännischer, technisch-operativer und unternehmerischer Praxis auf der Basis von internationalen, branchenübergreifenden "CELEMI Business Simulations"!
- 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 2013 - Aug. 2014
Kaufmännischer Bereichsleiter & CFO "Global Services"
Unify GmbH & Co. KG
CFO Global Services and Senior Vice President Finance • Leitung des Geschäftsbereichs mit Führung von 11 direkten MA • weltweite Planung und kaufmännisches Controlling der Umsatz-/Ergebnisziele • Steuerung von Ausgaben- und Einnahmen-relevanten kaufmännischen Schlüssel-Indikatoren (u.a. Personal, CAPEX, Cash & Liquidity, Service Level Agreements, Risikobewertung) • Treiber für Identifizierung/Umsetzung von Maßnahmen zur kontinuierlichen Optimierung
- 4 Jahre und 3 Monate, Mai 2009 - Juli 2013
Leiter Finanzen für Global Cloud Communication Services
Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG
Verantwortung für Budget/Reporting/Controlling, Risikomanagement/Optimierung; Vorbereitung/erfolgreiche internationale Markteinführung neuer „e2e- Geschäftsmodelle für Cloud Lösungen“, basierend auf "Software-as-a-Service"; Leitung internationaler/fachübergreifender Teams (rechtliche Rahmenbedingungen, Lieferanten-/ Kundenverträge, Buchhaltung/Rechnungswesen/Steuern, Betriebsplanung/Prozesse, Risikomanagement, IT/Supply Chain, Anreiz-/Vergütungssysteme
- 3 Jahre und 4 Monate, Jan. 2006 - Apr. 2009
Partner für Managed Services Business Administration
Siemens Communications, Inc.; USA
Leitung eines Teams mit über 25 MA; Umsatzwachstum > 20 %, einschließlich > 5 % Profitabilitätssteigerung durch Markteinführung/Umsetzung neuer Geschäftsmodelle; Bedarfsverifikation, Angebotserstellung-/Genehmigung, Vertragsgestaltung, G&V, Buchhaltung/Rechnungswesen/Controlling/Risikomanagement ; CXO Management & Kundenpräsentationen
- 3 Jahre und 1 Monat, Dez. 2002 - Dez. 2005
Global Program Manager Business Development
Siemens AG
Leitung internationaler/interdisziplinärer Teams mit über 20 MA; erfolgreiche Kunden- & Geschäftsentwicklungsplanung; Umsetzung in Top 5 Unternehmenskunden-Schlüsselmärkten (BE, BR, DE, GB, US); Konzeption/Quantifizierung/Umsetzung von CRM Strategien für die Geschäftstransformation in diesen Märkten; Transformation der „End-2-End-Vertriebsprozesse“ in den v. g. fünf Regionen
- 4 Jahre, Dez. 1998 - Nov. 2002
Geschäftsleiter Enterprise Support Center
OOO Siemens Russland
Umsatzzuwachs von > 100 % durch erfolgreichen Aufbau eines Kunden-Kompetenzzentrums (4 Teams, ca. 20 MA); erfolgreiche Markteinführung neuer Lösungen und Services, inklusive Marketing Zertifizierung, Training, Vertriebskonzept/Umsetzung; Vertriebs-, Partnerunterstützung/Kundenberatung, Kundenentwicklungsplanung/Umsetzung, Angebotserstellung, Vertragsabwicklung, Project Management, Prozessoptimierung, Change Management; Entwicklung/Pilot E-Business Strategie für Siemens AG in Russland
- 1 Jahr und 2 Monate, Okt. 1997 - Nov. 1998
Produkt Manager für Private Telekommunikationsnetze
Siemens AG
• Verdoppelung des Umsatz durch erfolgreiche nationale/internationale Markteinführung von Lösungskonzepten für Unternehmenskunden vom Mittelstand bis internationalen Großkonzern • erfolgreiches Marketing sowie Training von Vertrieb und Partnern • Beratung der Vertriebe und Partner sowie Angebotsunterstützung
- 2 Jahre und 9 Monate, Jan. 1995 - Sep. 1997
Lösungs-Architekt für Private Telekommunikationsnetze
Siemens AG
• Projektierung von Kundenlösungen und Angebotsmanagement für Unternehmenskunden und Öffentliche Auftraggeber • führender Mittelstands-Lösungsarchitekt für Applikationen, IT Netze & strukturierte Verkabelung • Lösungspräsentationen gegenüber Interessenten, Kunden und Partnern
Ausbildung von Maik Walther
- 5 Jahre, Sep. 1989 - Aug. 1994
Nachrichten- & Automatisierungstechnik
Universität für Verkehrswesen, Moskau, Russland
- 11 Monate, Sep. 1988 - Juli 1989
Arbeiter- und Bauern-Fakultät (ABF)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 2 Jahre, Sep. 1986 - Aug. 1988
Erwachsenenbildung
Volkshochschule Stralsund
- 1 Jahr und 7 Monate, Sep. 1983 - März 1985
Berufsausbildung
Überseehafen Rostock
- 10 Jahre, Sep. 1973 - Aug. 1983
Allgemeine Schulbildung
Polytechnische Oberschule Halle (Saale)
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Russisch
Fließend
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.