Navigation überspringen

Maike Wanders

Angestellt, Wissenschaftsjournalistin, Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH
Bonn, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Maike Wanders

  • Bis heute 4 Jahre und 3 Monate, seit März 2021

    Wissenschaftsjournalistin

    Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH
  • 6 Jahre und 1 Monat, Feb. 2015 - Feb. 2021

    Referentin für Wald, Forstpolitik und Öffentlichkeitsarbeit

    Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Bundesverband e. V.

  • 2 Jahre und 1 Monat, März 2013 - März 2015

    1. Vorsitzende der Kreisgruppe Freising

    Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV), Kreisgruppe Freising

    Öffentlichkeitsarbeit (Internetauftritt, Pressearbeit, Informationsstände), Organisation (Veranstaltungen, Arbeitseinsätze), Betreuung von Ehrenamtlichen

  • 5 Monate, März 2014 - Juli 2014

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Technische Universität München, Lehrstuhl für Waldwachstumskunde

  • 1 Jahr und 8 Monate, Apr. 2011 - Nov. 2012

    Kindergruppenleiterin

    Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV), Kreisgruppe Freising

    Leitung einer LBV-Kindergruppe

  • 3 Monate, Jan. 2012 - März 2012

    Praktikantin

    Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV), Bezirksgeschäftsstelle Oberbayern

    Aufbereitung und Auswertung erhobener Daten zur Uferschwalbe, Darstellung verschiedener Projekte, Telefonakquise, Unterstützung von Ehrenamtlichen, Öffentlichkeitsarbeit

  • 3 Monate, Jan. 2011 - März 2011

    Praktikantin

    Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU), NABU-Naturschutzstation Kranenburg

    Darstellung von Monitoringdaten mittels GIS, Wasservogel-, Gänse- und Kormoranzählungen, Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit, praktische Naturschutztätigkeiten

Ausbildung von Maike Wanders

  • 3 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2014

    Forst- und Holzwissenschaft

    Technische Universität München

    Abschlussarbeit mit dem Thema „Das Bild des Waldes aus kindlicher Sicht“ Vertiefungsbereiche: Landschaftsentwicklung und Naturschutz, Wald im Gebirge, Holz als Roh- und Werkstoff

  • 3 Jahre und 4 Monate, Okt. 2008 - Jan. 2012

    Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement

    Technische Universität München

    Abschlussarbeit mit dem Thema „Auswirkungen von Gehölzstreifen auf ausgewählte Faktoren des Mikroklimas angrenzender Ackerflächen in Deutschland“

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Niederländisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z