Maike Wirtz

Angestellt, Laborleiterin Batteriematerialien, BASF

Ludwigshafen am Rhein, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschung
Elektrochemie
Lithiumionenbatterien
Festkörperbatterien
Forschung und Entwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Maike Wirtz

  • Bis heute 3 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2021

    Laborleiterin Batteriematerialien

    BASF

  • 4 Jahre, Juni 2017 - Mai 2021

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Forschungszentrum Jülich

    • Titel der Dissertation: „Keramik-Polymer Hybridelektrolyte für Lithiumionen Festkörperbatterien“ • Sol-Gel und Festkörpersynthese von Li7La3Zr2O12 (LLZO) als anorganischen Festkörperelektrolyt für Lithiumionenbatterien • Entwicklung von Polymer- und Hybridelektrolyten auf Basis von PEO und LLZO • Entwicklung von LFP Kathodenschichten für Hybridelektrolyte • Betreuung von Praktikanten und Masteranden

  • 6 Monate, Sep. 2015 - Feb. 2016

    Auslandspraktikum

    Evonik Industries AG

    Praktikum bei Evonik Taiwan am Forschungsstandort Hsinchu Förderung durch das PROMOS Auslandsstipendium des DAAD Forschungsinhalte: Sulfonierung von Polyetheretherketon sowie die Herstellung von Polymermembranen zur Anwendung als Protonenaustauschmembran in Brennstoffzellen

Ausbildung von Maike Wirtz

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2014 - März 2017

    Chemie

    RWTH Aachen University

    Masterarbeit: FZ Jülich, IEK9 „Synthese und Charakterisierung von kubisch-stabilisierten, granat-artigen Festkörperelektrolyten für Lithiumionenbatterien“ Vertiefungsrichtungen: Katalyse und Mesoskopische Systeme: Festkörper, Polymere und Nanostrukturen

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2011 - Aug. 2014

    Chemie

    RWTH Aachen University

    Bachelorarbeit: RWTH Aachen, IAC, „Synthese und Funktionalisierung von FePt-Nanopartikeln“

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Niederländisch

    Gut

Interessen

Fernreisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z