
Maja Friebel
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Maja Friebel
- Bis heute 9 Jahre und 3 Monate, seit März 2016
Beratung & Training
emcra GmbH - Europa aktiv nutzen
- Seminarleiterin der Weiterbildung "Qualifizierung EU-FundraiserIn" - Konzeption und Durchführung von EU-Fördermittelspezifischen Tagesseminaren, Workshops, Inhouse-Seminaren, externe Fachvorträge, etc. - Beratung Profit und Non-Profit zu EU-Förderprogrammen, EU-Antragstellung, EU-Budgetkalkulation, EU-Projektumsetzung, etc. - Konzeption von EU-Projekten für externe Auftraggeber (Profit, Non-Profit) - EU-Fördermittelrecherchen
- 8 Jahre und 3 Monate, Jan. 2008 - März 2016
Beratung & Training & Projektleitung
emcra GmbH - Europa aktiv nutzen
- Projektkoordination von EU-Projekten (bspw. ConstructEU) - Externe Projektevaluation in EU-Projekten (bspw. Erasmus+, EfBB, PLL, Xenos) - Erarbeitung von EU-Anträgen (bspw. Erasmus+, KULTUR, EfBB, PLL, IEE, Daphne, Life) - EU-Fördermittelberatung - Konzeption und Durchführung von EU-Fördermittelspezifischen Seminaren etc. - Umfangreiche Erstellung von Lehr- und Lernmaterialien
- 1 Jahr, Jan. 2007 - Dez. 2007
Projektassistentin und Koordination Hospitationsprogramm
djo - Deutsche Jugend in Europa Bundesverband e.V.
- Koordination des deutsch-russisch-ukrainischen Hospitationsprogramms für Fachkräfte der internationalen Jugendarbeit, finanziert durch das BMFSFJ - Redaktionsleitung und Mitarbeit am zweisprachigen Praxishandbuch zum deutsch-russischen Jugendaustauch "My+Wir" erschienen Hamburg und St. Petersburg 2008 in Print und online) - Konzeption und Durchführung von Multiplikatorenschulungen zum deutsch-russischen Jugendaustausch (Juleica)
Ausbildung von Maja Friebel
- 1 Monat, Aug. 2004 - Aug. 2004
Ukrainische Sprache und Landeskunde
Nationale Iwan-Franko-Universität L'wiw (Lemberg)
DAAD-Stipendium für Sommeruniversität
- 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2003 - Juli 2006
Osteuropastudien
Freie Universität Berlin
- Während des Studiums Praktikum bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. Körber-Zentrum Russland/GUS - Während des Studiums Praktikum bei der Vertretung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Moskau/Russland
- 6 Jahre und 6 Monate, Okt. 1996 - März 2003
Slawistik, Politikwissenschaften, Geschichte
Technische Universität Dresden
- Während des Studiums sechs Jahre studentische Hilfskraft, Mitarbeit am Forschungsprojekt des Instituts für Slawistik zu S.P. Sevyrev - Während des Studiums Praktikum beim Verband der deutschen Wirtschaft in der Russischen Föderation, Moskau/Russland
Sprachen
Englisch
-
Russisch
-
Tschechisch
-
Ukrainisch
-
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.