Navigation überspringen

Malte Hartmann

Angestellt, Projektmanager Supply Chain Management, Hettich Unternehmensgruppe
Abschluss: Master of Science, Technische Universität Chemnitz
Minden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Logistikplanung
Materialfluss
Projektmanagement
Materialflussanalyse
Produktionsplanung und -steuerung
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Logistik
Supply Chain
Supply Chain Management
Fahrerlose Transportsysteme
Systems Engineering

Werdegang

Berufserfahrung von Malte Hartmann

  • Bis heute 3 Jahre und 7 Monate, seit Nov. 2021

    Projektmanager Supply Chain Management

    Hettich Unternehmensgruppe
  • 9 Monate, Feb. 2021 - Okt. 2021

    Werkstudent

    ABB Deutschland

    Werkstudent im Versandbereich und Verfassung einer Projektarbeit zu dem Thema "Softwareunterstützt Stellplatz- und Flächenoptimierung" für den Abschluss des Masterstudiums.

  • 10 Monate, Feb. 2020 - Nov. 2020

    Masterand in der Fabrikplanung

    Hettich Unternehmensgruppe

    Verfassung einer Masterthesis mit dem Thema "Entwicklung einer Vorgehensweise für die Implementierung eines fahrerlosen Transportsystems in die bestehende Produktion eines mittelständischen Unternehmens".

  • 3 Monate, Nov. 2019 - Jan. 2020

    Praktikant in der Fabrikplanung

    Hettich Unternehmensgruppe

    Kompetenzcenter Fabrikplanung - Materialfluss, Fahrerlose Transportsysteme

  • 7 Monate, Dez. 2018 - Juni 2019

    Praktikant in der Logistikprozessplanung

    Daimler AG

    Logistikplanung Montage mit Schwerpunkt auf Fahrerlose Transportfahrzeuge

  • 8 Monate, Aug. 2014 - März 2015

    Bachelorand im Projektmanagement/Logistikplanung

    Volkswagen Nutzfahrzeuge

    Praktikum im Bereich Projektmanagement, Fertigungsplanung im Presswerk inklusive der Verfassung einer Bachelorarbeit mit dem Thema "Entwicklung eines Entsorgungskonzepts für Pressteile"

Ausbildung von Malte Hartmann

  • 4 Jahre und 4 Monate, Sep. 2017 - Dez. 2021

    Masterstudiengang Systems Engineering

    Technische Universität Chemnitz

    Vertiefungsrichtung "Fabrikbetrieb und Logistik" - "In der Studienrichtung "Fabrikbetrieb und Logistik" werden Aspekte der strategischen Unternehmensführung sowie Prinzipien der Projektorganisation und -planung, der Systemgestaltung ebenso vermittelt wie ökologische Zusammenhänge beim Planen und Betreiben von Fabrikanlagen. Die ökologische, wirtschaftliche und soziale Verantwortung des Ingenieurs wird im Rahmen der Gestaltung nachhaltiger Produktionsprozesse herausgestellt."

  • 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2016 - Sep. 2017

    Sonderstudium Systems Engineering

    Technische Universität Chemnitz

    Fabrikbetrieb und Logistik

  • 3 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2015

    Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Verkehr Transport und Logistik

    Fachhochschule Erfurt

    Vertiefungsrichtung "Materialfluss und Logistik"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z