Manuel Herzog

Angestellt, Unternehmensentwicklung, EBERwerk GmbH & Co. KG

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Ad-Hoc-Bezahllösungen emobility
Aufbau eines regionalen Stromproduktes
Konzessionsvergabeverfahren Stromverteilnetze
Regulierung Energiewirtschaft
Öffentlich-private Zusammenarbeit
Landkreisweite Kommunalisierung
Direktvermarktung erneuerbarer Energie
Ökostromprodukte und Kennzeichnung
Virtuelles Kraftwerk
Kommunales Energiemanagement
Energienutzungsplan
Kommunale Beratung
Projektmanagement
Geoinformationssysteme
Remote Sensing

Werdegang

Berufserfahrung von Manuel Herzog

  • Bis heute 6 Jahre, seit Juli 2018

    Mitglied des Aufsichtsrates

    WOGENO München eG

  • Bis heute 6 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2018

    Unternehmensentwicklung

    EBERwerk GmbH & Co. KG
  • 2 Jahre und 8 Monate, Sep. 2015 - Apr. 2018

    Mitarbeiter

    Energieagentur Ebersberg-München gGmbH

  • 1 Jahr und 2 Monate, Juni 2014 - Juli 2015

    Praktikant, anschließend Werkstudent

    Energieagentur Ebersberg gGmbH

    Unterstützung beim Aufbau eines regionalen virtuellen Kraftwerks zur Direktvermarktung von regenerativer Energie Unterstützung bei der Planung der Rekommunalisierung der Stromnetze im Landkreis Ebersberg Unterstützung bei der Konzeptionierung eines kommunalen Energiemanagements Arbeiten mit dem Energienutzungsplan für den Landkreis Ebersberg (GIS-Datenabfragen, Energieprojekte)

  • 4 Monate, Jan. 2015 - Apr. 2015

    Hilfswissenschaftliche Stelle

    Forschungsprojekt Innovationen für ein nachhaltiges Land- und Energiemanagement

  • 1 Jahr, Sep. 2010 - Aug. 2011

    Freiwilliges ökologisches Jahr

    Kath. Akademie in Bayern

Ausbildung von Manuel Herzog

  • 2 Jahre und 5 Monate, Okt. 2015 - Feb. 2018

    Master of Arts in Business

    FH Kufstein

  • 8 Monate, Sep. 2013 - Apr. 2014

    Environmental Science

    McGill University Montreal

    Research Methods, Statistics and Spatial Analysis, Environmental Policy

  • 4 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2015

    Geographie mit Nebenfach Betriebswirtschaftslehre

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Geoinformationssysteme, Remote Sensing, Nachhaltigkeitsthemen, Betriebswirtschaftslehre

  • 8 Jahre und 10 Monate, Okt. 2001 - Juli 2010

    Hochschulreife

    Elsa-Brändström-Gymnasium München

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z