Navigation überspringen

Marc-Andre Fritsche

Angestellt, Managing Director, Azur SA
Timişoara, Rumänien

Fähigkeiten und Kenntnisse

Mehrjährige Auslandserfahrung und Geschäftsführung
Erfahrung in der Leitung von Investitionsprojekten
Vertriebs- und kommunikationsstarke Führungspersöh

Werdegang

Berufserfahrung von Marc-Andre Fritsche

  • Bis heute 7 Jahre, seit Juni 2018

    Managing Director

    Azur SA

  • 5 Monate, Apr. 2017 - Aug. 2017

    Leiter Business Development / Innovation

    Knauf Aquapanel GmbH & Co. KG

  • 4 Jahre und 4 Monate, Apr. 2012 - Juli 2016

    Managing Director

    Siniat S.A.

    Führung und Verantwortung von 230 Mitarbeitern, 2 Produktionsstätten und aller Vertriebsaktivitäten in 11 Ländern in Südost-Europa mit einem Gesamtumsatz von 27 Millionen Euro. Erfolgreiche Umsetzung eines 40 Millionen Euro Investitionsprojektes in ein neues Gipskarton-Werk. Schließung eines existierenden Produktionsstandortes und Umsetzung eines Sozialplans für 90 Mitarbeiter. Neustrukturierung der Vertriebsorganisation, Erweiterung des Produktportfolios und Umsetzung von "Sales Excellence".

  • 3 Jahre und 5 Monate, Nov. 2008 - März 2012

    Managing Director

    Creaton & Eternit SRL

    Aufbau einer Vertriebsorganisation für Dach- und Fasadenbaustoffe zuständig für Rumänien, Bulgarien und Moldawien. Eröffnung eines Warenlagers und Koordination aller Lagerlieferungen durch einen Logistikdienstleister. Einführung von SAP R/3.

  • 2 Jahre und 8 Monate, März 2006 - Okt. 2008

    Procurement Manager

    ETEX Group, European Building Materials Division, EBM-Logistics

    Leitung der „European Lead Buyers“: Ausschöpfung von Synergien durch den gemeinsamen Einkauf von Waren und Dienstleistungen auf europäischer Ebene. Leitung der europäischen Arbeitsgruppe für Dachzubehör: Ausnutzung von Beschaffungspotentialen, Harmonisierung der Zulieferanten sowie Produkttransfer und Produktneuentwicklungen. Durchführung von Supply Chain Audits fokusierend auf Beschaffungsprozesse. Etablierung und Austausch von „Best-Practice“ im Bereich von Beschaffungsprozessen und Einkaufsaktivitäten.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Mai 2004 - Feb. 2006

    Strategischer Einkäufer und Projekt Manager

    Pfleiderer Dachziegel GmbH

    Leitung Einkauf, Vertragswesen und IT. Erwerb, Tausch und Verkauf von Grundstücken. Projektleiter der Betriebserweiterung: Planungen, Verhandlungen und Koordination mit Ministerien, Behörden, Bauträgern und Dienstleistern. Verhandlung, Abschluss und Gestaltung von Rahmenvertragen sowie Vertragsmanagement und Vertragscontrolling inkl. Dauerschuldverhältnisse. Gesamtverantwortung für die IT Strategie des Unternehmens und der operativen Koordination sämtlicher IT Dienstleister.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Jan. 2002 - März 2004

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Lehrstuhl für Umweltökonomie, Universität Hohenheim

    Gestaltung, Implementierung und Pflege der lehrstuhleigenen Domain. Hardware-Konfiguration, Software-Installationen und Wartung aller Lehrstuhlrechner. Entwurf und Implementierung eines mehrstufigen Sicherungskonzeptes zur Datenhaltung. Entwurf und Implementierung einer standortunabhängigen Datenverfügbarkeit.

  • 3 Monate, Aug. 2003 - Okt. 2003

    Projektmitarbeiter

    DaimlerChrysler South East Asia, Singapur

    Projektmitarbeit und Forschungsaufenthalt in Singapur und den Philippinen im Rahmen der Diplomarbeit.

Ausbildung von Marc-Andre Fritsche

  • 10 Monate, Sep. 2009 - Juni 2010

    Management Programme

    Vlerick Business School, Gent, Belgien

    Strategy, Management Control, Leadership Excellence, Financial Analysis, Management Accounting, Creativity, Innovation, Change Management, Strategic Marketing, Operations Management, Business Process Management, Team Management, Human Resources, People Management, Intercultural Management.

  • 7 Jahre und 4 Monate, Okt. 1996 - Jan. 2004

    Wirtschaftswissenschaften

    Universität Hohenheim, Stuttgart

    Vertiefungsrichtungen: Wirtschaftsinformatik, Politische Ökonomie, Makroökonomie und Prozesspolitik. Diplomarbeit: "Die wirtschaftliche Bedeutung des Rainforestation Farming Konzepts für Schwellenländer in den Tropen am Beispiel der Philippinen".

  • 8 Jahre und 10 Monate, Sep. 1986 - Juni 1995

    Friedrich-Abel-Gymnasium, Vaihingen/Enz

    Leistungskurse: Mathematik und Physik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z