
Marc-Oliver Dürk
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Marc-Oliver Dürk
- Bis heute 9 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2016
SAP Project Manager for Strategic Customers
SAP SE, Walldorf
Act as single-point-of-contact for interactions between strategic customers and the Cloud & Lifecycle Man. for Cloud as well as for on-premise solutions Support key customers directly with new lifecycle and cloud solutions, products and tools (pilots and co-innovation processes). Discuss and define new SAP solutions in technology and specifically cloud and lifecycle processes with strategic customers to offer them state-of-the-art functionalities and reduce their TCO in running SAP solutions.
- 3 Jahre und 8 Monate, Sep. 2012 - Apr. 2016
Vorstandsreferent/ Manager Ressort Technologie
DSAG e.V.
Meine Leidenschaft gilt dem Thema SAP Innovation. Seit 6 Jahren arbeite ich als Vorstandsreferent der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) im Ressort Technologie eng mit der SAP SE und SAP-Kunden zusammen und übersetze technologische Innovationsthemen in die praktische Realität. Die Potentiale der neuen IT-Technologien und -Plattformen (Mobile, Cloud, HANA in Kombination mit BigData, Internet of Things, Hadoop) verändern Unternehmen, sie eröffnen Geschäftschancen, die bisher undenkbar waren.
- 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 2009 - Sep. 2012Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG)
Alliance Manager / Vorstandsreferent SAP Ressort Technologie
Der DSAG-Fachreferent ist der branchenübergreifende Interessensvertreter der SAP-Kunden. Er agiert sowohl als Advokat als auch als Mediator zwischen der SAP und den Endusern. Wichtige SAP-News werden analysiert und für die Kunden aufbereitet. Der DSAG-Fachreferent ist die ständige Vertretung der SAP-Anwender in Walldorf.
- 7 Monate, Sep. 2008 - März 2009
Alliance Manager SAP EMEA
BearingPoint GmbH
Der Alliance Manager SAP EMEA ist verantwortlich für die Partnerschaft zwischen BearingPoint und SAP in EMEA. Er vertritt die Interessen von Bearingpoint und optimiert die Zusammenarbeit. Außerdem ist er zuständig für das incremental revenue. Fachlich als auch inhaltlich identifiziert er neue Themen, die er in seine Organisation zurückspiegelt. Als Kopf des Alliance-Teams in EMEA hält er den Kontakt zu den lokalen Alliance-Managern in den europ. Ländern und reportet an die globale Ebene.
- 2 Jahre und 3 Monate, Juni 2006 - Aug. 2008
Alliance Manager SAP/Fachreferent /Arbeitskreis-Betreuung/
Deutsche SAP Anwender Gruppe e.V.
Der DSAG-Fachreferent ist der branchenübergreifende Interessensvertreter der SAP-Kunden in DACH. Er agiert sowohl als Advokat als auch als Mediator zwischen der SAP und den Endusern. Wichtige SAP-News werden analysiert und für die Kunden aufbereitet. Der DSAG-Fachreferent ist die ständige Vertretung der SAP-Anwender vorort.
- 4 Jahre und 11 Monate, Aug. 2001 - Juni 2006
SAP Berater
Aareal Bank AG Wiesbaden (ehemals DEPFA Deutsche Pfandbriefbank)
Hauptaufgaben waren die Beratung und Betreuung der Fachbereiche, die Analyse und Beantwortung von Prod.störungen sowie Erstellung von Konzepten und Produktionserweiterungen. Key Account Manager für Aareal France. 3rd Level Support mit SAP-Entwicklung. Projektleiter (PL) Releasewechsel BCA, PL Einführung BCA bei einem Tochterunternehmen, PL §21 KWG (BCA), TeilPL Kreditverkauf NPL, PL §24c KWG
- 1 Jahr und 3 Monate, Mai 2000 - Juli 2001
SAP Berater
itelligence Frankfurt (Fusion APCON mit SVC AG)
Teilprojektleiter für SAP R/3 Einfühung bei einer BIO-Tech Firma. Dort verantwortlich für die Module FI/CO. Anwenderbetreuung, Durchführung von Schulungen, First-Level Support und Altdatenübernahme.
- 1 Jahr und 2 Monate, Apr. 1999 - Mai 2000
SAP Berater FI
APCON PC Frankfurt
Als zertifizierter SAP Berater FI/CO war ich in folgenden Projekten tätig: -Neustrukturierung Buchungskreislogik im Rahmen eines R/3 Projekts: Schwerpunkt Firmensplit eines Handelsunternehmens und daraus entstehende Schwierigkeiten bei der Umsetzung im R/3. Projektmitarbeiter -SAP R/3 Einfühung bei einer BIO-Tech Firma. Dort verantwortlich für die Module FI/CO. Anwenderbetreuung, Durchführung von Schulungen, First-Level Support und Altdatenübernahme. Teilprojektleiter
- 4 Jahre und 9 Monate, Juli 1994 - März 1999
Duales Studium
VR Bank eG Ludwigshafen
Vor dem Studium absolvierte ich ein Praktikum im Bereich Kunden-Service. Ab 1995 startete das duale Studium an der Berufsakademie Mannheim. Nach Abschluss des Studiums arbeitete ich noch in der Kreditabteilung.
Ausbildung von Marc-Oliver Dürk
- 2 Jahre und 8 Monate, Aug. 1995 - März 1998
Bankwesen
Berufsakademie Mannheim
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.