
Prof. Dr. Marc Wettlaufer
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Marc Wettlaufer
Professur für das Fachgebiet "Metallische und Nichtmetallische Werkstoffe, Werkstoffprüfung" Forschungsgebiete: Werkstofftechnik , Wärmebehandlung, Strahlschweißverfahren, Umformtechnik, Leichtbau, Korrosion, Schadensanalyse, Metallographie, Materialcharakterisierung, Oberflächentechnik
- 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2010 - Sep. 2011
Härtereileiter
GETRAG GmbH & Cie KG
Leiter der Wärmebehandlung mit disziplinarischer Verantwortung für 6 indirekte (Planer, Technlogen) und 60 direkte (gewerbliche) Mitarbeiter. Technologien: Einsatzhärten, formgebundenes Härten, Phosphatieren, Richten, Kugelstrahlen.
- 7 Jahre und 6 Monate, Okt. 2002 - März 2010
Leiter Materials Engineering (Werkstoffe, Wärmebehandlung, Laserschweißen)
GETRAG GmbH & Cie KG
Aufbau und Leitung des Fachbereiches „Materials Engineering“ als Teil der „Zentralen Technik“: Interne und externe Experten- und Informationsnetzwerke, Organisationsstrukturen auch international / Normvorgaben für den Gesamtkonzern: Definition von Standards, Prozessparametern und konstruktiven Gestaltungsmerkmalen / Entwicklungs- und Ratioprojekte / Beurteilung von Zulieferern: QS-Vorschriften, techn. Freigaben / Prozessentwicklungen, technologische Umsetzung in die Serie / fachl. MA-Führung
- 3 Jahre und 3 Monate, Juli 1999 - Sep. 2002BLANCO GmbH + CO KG
Gruppenleiter "Metallische Werkstoffe, Umformtechnik und Prüfung"
Leitung des Bereiches „Metallische Werkstoffe, Umformtechnik und Prüfung“: Umform- und Fertigungstechnik, Oberflächentechnologie (Beschichtungen), Qualitätssicherung und Werkstoffprüfung, Aufbau und Weiterentwicklung des metallographischen und umform-technischen Bereiches , Realisierung neuer Konzepte für die Wareneingangskontrolle und Reklamationsbearbeitung, Entwicklung innovativer Fertigungsverfahren (patentiert)
- 3 Jahre und 2 Monate, Mai 1996 - Juni 1999
Doktorand
Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH
Thema der Dissertation: Einflussmöglichkeiten auf die Wirkungen von Begleitelementen in hochfesten Federstählen (Shaker Verlag) / Aufgaben und Verantwortungsbereich: Analyse der Einflüsse von Legierungselementen und Wärmebehandlungsparametern auf die Leistungsfähigkeit von Federstählen, Berücksichtigung industrieller Randbedingungen, Entwicklung neuer Messverfahren zur Bestimmung von Materialeigenschaften
Ausbildung von Marc Wettlaufer
- 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 1991 - März 1996
Physik, Werkstoffwissenschaft
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH)
Thema der Diplomarbeit: Untersuchungen zur Nichtgleichgewichtserstarrung ternärer Titan-aluminide und ihr Einfluss auf Gefüge und Raumtemperaturduktilität
- 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 1988 - Okt. 1991
Physik
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Experimentelle Physik, Theoretische Pysik, Mathematik, Chemie
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Spanisch
Fließend
Englisch
Fließend
Türkisch
Fließend
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.