Navigation überspringen

Marcel Albers

Angestellt, Organization Improvement Leader, Essity
Abschluss: Master of Engineering, Beuth Hochschule für Technik Berlin
Neuss, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Restrukturierung
Oracle
Rhetorik
PowerPoint
Benchmarking
Microsoft Access
Microsoft Word
Lean Management
Microsoft Excel
Visio
Automobilindustrie
Industrietechnik
Supply Chain
KPI
ERP
Entwicklungsplans
Leistungskennzahlen
Koordination
SAP
Organisationstalent
Lean Development
Lean-Management
TPM
Toyota-Produktionssystem
5S
Prozessoptimierung
Prozessmanagement
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Personalführung
Personalentwicklung
Projektmanagement
Supply-Chain-Management
Quantitative Methoden
Schichtleitung
Produktion
Produktionssteigerung
Lean Production
Produktionsprozesse
SMED
Prozesse
Kennzahlensystem
Six Sigma Green Belt
Produktionsleitung
Betriebsführung
BWL
Six Sigma

Werdegang

Berufserfahrung von Marcel Albers

  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Aug. 2022

    Organization Improvement Leader

    Essity
  • 11 Monate, Okt. 2021 - Aug. 2022

    Produktionsleiter

    AstenJohnson

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2020 - Sep. 2021

    Lean Manager

    AstenJohnson

  • 1 Jahr und 5 Monate, Apr. 2019 - Aug. 2020

    Produktlinienleiter

    Continental AG
  • 2 Jahre, Mai 2017 - Apr. 2019

    Lean Manager

    Arla Foods Deutschland GmbH
  • 3 Jahre und 2 Monate, März 2014 - Apr. 2017

    Führungsnachwuchs Produktion Schichtleiter

    Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli GmbH

    Schichtleiter der Produktion in der analytischen Funktion zur Produktionsoptimierung der Fertigungsprozesse.

  • 7 Monate, Aug. 2013 - Feb. 2014

    Praktikant Industrial Engineering

    Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli GmbH

    Während meines Praktikums bei einem großen Lebensmittelhersteller, beschäftigte ich mich im Rahmen meiner Bachelorarbeit mit dem Kennzahleninstrument der "Overall Equipment Effectiveness" zur Erfassung von Maschinenverlusten. Im Rahmen dieser Kennzahlen wurden Maßnahem wie vergleichsweise das SMED-Modell (Single Minute Exchange of Die) angewendet, um die Rüstzeiten in der Produktion zu reduzieren, um so die Verfügbarkeit der abhängigen Produktionsprozesse und damit die OEE erhöhen zu können.

Ausbildung von Marcel Albers

  • 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 2018 - Sep. 2021

    Industrial Engineering und Management

    Beuth Hochschule für Technik Berlin

  • 4 Jahre, Apr. 2009 - März 2013

    Betriebswirtschaft/Business Studies

    FH Aachen

    Beschaffung / Produktion / Logistik Personal Quantitative Verfahren

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z