
Marcel Hug
Suchst Du einen anderen Marcel Hug?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Marcel Hug
- Bis heute 12 Jahre und 4 Monate, seit Jan. 2013
SW-Architekt
Swisscom AG
Projekt: - QV Lead Ing. und BI-Architekturverantwortlicher. - Swisscom CRM-Migration: Vantive KIM auf Siebel Symphony. - Entwicklung einer neuen BI-Architektur unter Vermeidung des bisherigen Oracle basierten statistical Data Warehouses. - Mitarbeit und BI-Consulting in diversen Swisscom Projekten. Software: QlikView 11 Client & Server, QlikSense 2.0, Oracle 11g, JavaScript, HTML, PL/SQL OS: Windows 2008 Server
- Bis heute 23 Jahre, seit Mai 2002
Reservation ASP: SW Entwicklung und Vertrieb
M. A. Hug Informatik GmbH
Projekt: Programmierung der ASP Websoftware "Reservation 4.0": - Realisierung eines Testwagen-Reservationsprojekts von Toyota Deutschland - Zusammenarbeit mit deutschem Webdienstleister KVC. - Vertrieb und Verkauf der Software weltweit. - Umsetzung kundenspezifischer Wünsche ins Programm Software: Microsoft ASP, HTML, Java, MS Access, IIS 4, 5 & 6 OS: Windows 2000
- Bis heute 26 Jahre, seit Mai 1999
Geschäftsführender Inhaber
M. A. Hug Informatik GmbH
- 2 Jahre und 1 Monat, Dez. 2010 - Dez. 2012
SW-Architekt (Mandat)
Swisscom Fixnet AG
Projekt: Weiterführung der bestehenden QlikView 8 Infrastruktur und Migration: - ETL Architekt - Migration von QlikView 8 auf QlikView 9, dann QlikView 11 - Schulung der Swisscom Mitarbeiter im Auswertungsbereich - Mitarbeit bei der Verbesserung der DataWarehouse Schnittstellen Software: QlikView 8-11 Client & Server, Oracle 9.2 – 11g, JavaScript, HTML, PL/SQL OS: Windows 2008 Server
- 1 Jahr und 11 Monate, Jan. 2009 - Nov. 2010
Requirements Engineer (Mandat)
Credit Suisse AG Zürich
Projekt: Business Requirement Engineering für FrontNet Web Applikation: - JAP (Java Application Platform) Migration - Datawarehouse und Reporting - Umsetzung von Change Requests auf bestehenden Funktionen. Software: Oracle 10, Hyperion 8 OS: Windows 2008 Server, Unix Sun Solaris
- 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2007 - Dez. 2008
Consultant (Mandat)
Swisscom Fixnet AG
Projekt: Evaluation einer neuen Reporting-Lösung (Ablösung Oracle Express): - Verfassen eines Konzepts Oracle Warehouse Builder vs QlikView - Migration der bestehenden Oracle Express Umgebung auf QlikView - 3rd-level Supporter für die 20 Mitarbeiter, welche die Reports nutzen. - Schulung der Swisscom Mitarbeiter im Auswertungsbereich Software: QlikView 7 Client & Server, Oracle 9.2 – 10g, JavaScript, HTML. OS: Windows 2008 Server
- 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 2003 - Dez. 2008
Consultant (Mandat)
Credit Suisse AG Zürich
Projekt: Aufbau der FrontNet-Webapplikation für Kundenberater: - Mitarbeit beim Aufbau der neuen Brio 8 Infrastruktur - Konzeption und Realisierung neuer Brio Auswertungen für FrontNet - Analyse von Sicherheitsanforderungen im Banken-Intranet - Schulung bankinterner Mitarbeiter im Brio Bereich - Mitarbeit im DataWarehouse der Credit Suisse Software: Brio 8, Oracle 9.2 OS: Windows 2000, 2003, XP, Unix
- 9 Monate, Feb. 2002 - Okt. 2002
Consultant (Mandat)
Sunnybit AG Mellingen
Projekt: Brio.Enterprise und Brio.Reports - 3rd Level Supporter für Sunnybit Kunden (Credit Suisse, Nestle etc.). - Realisierung eigener Brio-basierter Data Warehouse Projekte. Software: Brio.Enterprise, Brio.Reports, Brio.Portal. OS: Windows 2000, Sun Solaris
Projekt: GDA-Telefonauswertungen: - Analyse einer geigneten Data Warehouse Architektur für 1000 Arbeitsstationen. - Ziel ist das Zur-Verfügung-Stellen von Mitarbeiterdaten (Telefon-nummern, Ein-/Austrittsdatum) auf elektronischer Basis. - Umsetzung der Lösungsvorschläge mit Hilfe untentstehender Software. Software: MS SQL Server 2000, Crystal Reports 8.0, Cognos Impromptu OS: Windows 2000
- 1 Jahr und 6 Monate, Juli 2000 - Dez. 2001
Systemanalyst (Mandat)
Zühlke Gruppe, Zürich
Projekt: Spezifikation von multi-applikationsfähigen Zahlterminals auf EMV 2000 Basis. Das Projekt wird von den wichtigsten Card Issuern und Acquirern getragen (UBS AG, Credit Suisse, Migros, Manor, Coop, Europay, Payserv, SBB und Corner Bank, Postfinance, etc.) Das Projekt hat europäische Vorreiterrolle bei der Einführung von Chipkarten- und Chipkartenterminals. Software: Adobe Framemaker, UML OS: NT 4.0 Workstation, Windows 2000 Workstation
- 7 Monate, Jan. 2000 - Juli 2000
Business Analyst (Mandat)
IBD GmbH; Schweizerische Zertifizierungsstelle für kartenbasierte Zahlterminals
Projekt: Analyse und Spezifikation von neuen Java basierten SmartCard Terminals auf EMV "2000 Basis. Analyse bezüglich WAP- und Bluetooth Verwendungsmöglichkeiten für das Projekt. Das Projekt wird von verschiedenen Card Issuern und Acquirern getragen (UBS, Credit Suisse, Migros, Manor, Coop, Europay, Visa, Payserv, Postfinance, etc.) Software: Adobe Framemaker, Java 1.2 OS: NT 4.0 Server, NT 4.0 Workstation
- 8 Monate, Mai 1999 - Dez. 1999
Business Analyst (Mandat)
UBS AG, Zürich, Schweiz
Projekt: Einführung der Continuus Projektmanagement SW für 20 Entwicklungsteams im Private Banking. - Design eines integrierten SW-Lifecycle Prozesses mit Continuus/CM. - Migration der Private Banking Softwarepakete von CVS nach Continuus. Software: Continuus 4.5 + Integrationssoftware läuft in einer verteilten NIS+ Umgebung unter Sun Solaris 2.6. UNIX KSH, Perl, HTML, CGI, FrontPage 98. OS: NT 4.0 Server + WS, Sun Solaris 2.6.
- 1 Jahr und 2 Monate, Apr. 1998 - Mai 1999
Systemtechniker
Blue Chips Informatik AG
Projekt: Systemadministration NT 4.0 Netzwerk - Lieferung und Installation von Windows-Netzwerken an verschiedene KMUs in Zürich. - Betreuung des Windows NT Netzwerks in-house. Aushilfe im Mitarbeitersupport. - Entwicklung eines automatischen HW- und SW-Inventarisierungsverfahrens. Software: Office-Applikationen, MS Mail und SMTP-Unterstützung. Unix KSH & expect tcl/tk. OS:Windows NT, UNIX
- 11 Monate, Mai 1997 - März 1998
SW-Installationsverantwortlicher in Hamburg
pdv Gmbh Bremen
Firma: pdv GmbH Bremen. Wöchentliche Flüge nach Hamburg. Projekt: Weiterentwicklung, Test und Installation der KARAT-Unternehmenssoftware: - Entwicklung eines Komplett-Installationsverfahrens mit InstallShield 5.0: - Datenbankadminstration Sybase 11. - Koordination & Durchführung von Tests der Centura-Clientsoftware. - Kundenbetreuung (Städtische Energiewerke Hamburg) Software: Sybase 11, Centura, SQL, InstallShield 5.0, MKS, CVS,OS: Windows NT, NCR-Unix.
- 2 Jahre und 9 Monate, Aug. 1994 - Apr. 1997
Leiter Berichtswesen
Blue Chips Informatik AG
Projekt: Leiter Reportingbereich Personalsoftware Personal/R 3.0: - Programmierung diverser betriebswirtschaftlicher Auswertungen (Lohnabrechnungen, SUVA, AHV, FIBU, BEBU, Kontenplan, Lohnausweis usw.) - Kunden- und Anwenderschulung in allen Auswertungsfragen betreffend Konzeption, Analyse, Programmierung, Performance Tuning, Standardisierung und Fehlertoleranz. SAP. OS: Unter SCO-Unix, NCR-UNIX, Windows 95, Windows NT.
- 3 Monate, Mai 1994 - Juli 1994
Institutsmitarbeiter (während Studium)
Universität Zürich, Psychiatrisches Institut
Firma: Kinderpsychiatrisches Institut des Uni-Spitals Zürich Projekt: Methodische Unterstützung zur Studie "Präindikatoren für psychisches Erkranken im Nachschulalter" bieten. - Statistische Testbogenauswertung mit SAS. Software: SAS OS: Windows95
- 4 Monate, Dez. 1993 - März 1994
Software Ergonom (während Studium)
UBS AG, Zürich, Schweiz
Projekt: Erstellen von GUI-Standards zusammen mit dem SW-Ergonomie Labor der UBS-Zürich. Ausbreitung aller gewonnen Resultate in UBS- Software Entwicklungsabteilungen. Programmierer-Schulung in SW-Ergonomie. Tests von FKAP (Firmenkunden-Kreditapplikation in Access) in ergonomischer Hinsicht. Durchführung diverser Applikations-Test- zyklen in Genf, Lugano, Chur und anderen UBS-Zweigniederlassungen. Software: MS Access, MAC-OS
- 11 Monate, Dez. 1992 - Okt. 1993
Bibliotheksleiter (während Studium)
Universität Zürich, Pharmakologisches Institut
Projekt: Leitung Bibliothek pharmakologisches Institut Zürich OS: Windows95
- 2 Jahre, Sep. 1990 - Aug. 1992
Bibliothekar (während Studium)
IBM Schweiz AG, Zürich
Projekt: Leitung IBM Bibliothek, Bereich Banking & Insurance, Zürich - Erfassen von Kundenbestellungen über MVS - Programmierung von dBase III Bibliothekarstool - Erstellen von Bibliothek Zugriffsstatistiken mittels dBase III Sofware: dBase III OS: MVS, Windows95
Ausbildung von Marcel Hug
Lic. Phil. 1
Universität Zürich
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
Russisch
Grundlagen
Italienisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.