Navigation überspringen

Dipl.-Ing. Marcel Lüsebrink

Angestellt, Biokontrolleur, ABCERT AG
NRW, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fachkenntnisse im Bereich Pflanzenbau
Fachkenntnisse im Bereich Organischer Landbau
Wissenschaftlich strukturiertes Arbeiten
Fachkenntnisse der heimischen Regenwurmfauna
Word/ Excell/ SPSS/ Powerpoint
Publikationserfahrung
EG Öko Verordnung
Tiergesundheit
Tierhaltung und Tierschutz
Tierwohl

Werdegang

Berufserfahrung von Marcel Lüsebrink

  • Bis heute 6 Jahre, seit Juni 2019

    Biokontrolleur

    ABCERT AG

    Zertifizierung aller Bioverbände

  • Bis heute 12 Jahre, seit Juni 2013

    Doktorand

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • 2 Jahre und 5 Monate, Jan. 2017 - Mai 2019

    Landwirtschaftlicher Mitarbeiter Produktion

    Blume Serkshof

  • 3 Jahre, Jan. 2014 - Dez. 2016

    Vorstandsmitglied

    Institut für Organischen Landbau, Uni Bonn

  • 9 Monate, Okt. 2012 - Juni 2013

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Institut für Organischen Landbau, Uni Bonn

    Feld und Laboruntersuchungen, Datenanalyse und -auswertung

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2009 - Sep. 2012

    Studentische Hilfskraft

    Institut für Organischen Landbau, Uni Bonn

    Feld- und Laboruntersuchungen

  • 1 Monat, Nov. 2011 - Nov. 2011

    Praktikant

    Forschungszentrum Jülich

    Austreibung von Regenwürmern aus Mikrokosmen Magnetresonanztomographie von Mikrokosmossäulen (im IBG2)

  • 2 Monate, Aug. 2009 - Sep. 2009

    Praktikant

    Fazenda Baobá, 120 ha Kaffeeplantage in São Sebastião da Grama, Brasilien

  • 4 Monate, Apr. 2009 - Juli 2009

    Praktikant

    Zucht- & Milchviehbetrieb Wiethege in Halver

  • 9 Monate, Okt. 2004 - Juni 2005

    Zivildiesntleistender

    Märkische Werkstätten

Ausbildung von Marcel Lüsebrink

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juni 2013 - Juni 2015

    Agrarwissenschaften

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Pflanzenwissenschaften / Organischer Landbau / Thema: Einfluss des Tauwurms Lumbricus terrestris auf Quantität und Qualität von Bioporen in gepflügten Ackerböden: Strategien zur Maximierung positiver Effekte des mehrjährigen Futterbaus

  • 7 Jahre, Okt. 2005 - Sep. 2012

    Agrarwissenschaften

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Pflanzenwissenschaften / Organischer Landbau / Diplomarbeit: Bioporengenese durch Lumbricus terrestris in mehrjährig genutzten Feldfutterbeständen: Methodenentwicklung in Feld- und Mikrokosmosversuchen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Portugiesisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z