Marco Meyer

ist kurz vor dem Abschluss. 🎓

Bis 2022, Masterand, OHB SE

München, Deutschland

Über mich

Ich habe umfassende Kenntnisse in der Additiven Fertigung gesammelt und freue mich darauf, im Juli 2022 ins Berufsleben zu starten. Ich liebe es, mich neuen konstruktiven Herausforderungen zu stellen und kreative Lösungen zu finden. Ich studiere Maschinenwesen und konnte während meines Studiums nie die Füße stillhalten. 3D-Druck ist seit vielen Jahren eine Leidenschaft von mir und ich habe mich in Start-Ups, Instituten und in meiner Master- und Semesterarbeit in die verschiedensten Technologien der Additiven Fertigung eingearbeitet. Ich arbeite ausgesprochen selbstständig und erledige meine Aufgaben sorgfältig und gewissenhaft. - Umfangreiche Kenntnisse in Additiven Fertigungsverfahren wie Laser Powder Bed Fusion (LPBF), Fused Layer Modeling (FLM) und Stereolithographie (SLA) - Ausgezeichnete Kenntnisse in vielen CAD-Systemen (Catia V5, Siemens NX, PTC Creo / ProEngineer, Autodesk Inventor / Fusion 360) - Seit sechs Jahren Betreiben und Optimieren drei eigner FLM-Drucker

Fähigkeiten und Kenntnisse

Flexibilität
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Kreativität
Additive Manufacturing
CATIA
Fusion360
Zuverlässigkeit
Belastbarkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Marco Meyer

  • 7 Monate, Sep. 2021 - März 2022

    Masterand

    OHB SE

    - Entwicklung eines Streulichtblendenprototyps für optische Instrumente in der Raumfahrt - Untersuchung und Entwicklung neuartiger Streulichtfallengeometrien mittels Ray-Trace- Simulationen in PhotoEngineering FRED - Programmierung des Streulichtsimulationsablauf und der automatisierten Auswertung in BASIC - Erstellung des Streulichtblenden-Designs in Siemens NX - Optimierung der Sreulichtfallengeometrien für das PBF-LM/M-3D-Druckverfahren einschließlich Verzugssimulationen - Master's Thesis auf Englisch

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juli 2019 - Juli 2021

    Werkstudent

    ANavS – Advanced Navigation Solutions

    - Planung und Umsetzung einer internen Gehäuseproduktion mittels DLP-3D-Druckverfahren - Untersuchung verschiedener Harzmaterialien und Optimierung der Prozessparameter - Ermittlung der Fertigungstoleranzen und Optimierung des Bauteilverzugs - Neugestaltung der Gehäuseteile in Autodesk Fusion360 mittels Rapid-Prototyping - Vorstellung der Projektstände und Ergebnisse bei der Geschäftsführung - - Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Herstellungsprozesse

  • 3 Jahre und 4 Monate, Apr. 2018 - Juli 2021

    Studentische Hilfskraft

    Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften, TUM

    - Instandhaltung und Betreuung der FLM-3D-Drucker für Hochschulpraktika - Fachliche Unterstützung der Dozenten in den Hochschulpraktika - Umfangreiche Umrüstung und Optimierung der Elektronik und Mechanik der FLM-3D-Drucker - Betreuung und Erweiterung eines Binder-Jetting-Versuchsstands - Beratung von Kollegen und anderen Lehrstühlen bei der Umsetzung von Bauteilprojekten hinsichtlich Designoptimierung und Materialauswahl und Druckparameter für den FLM-3D-Druck

  • 5 Monate, Nov. 2017 - März 2018

    Studentische Hilfskraft

    Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau - FZG, TU München

    - Betreuung der Lammellenkupplungsprüfstände - Durchführung von Versuchen zum Einlaufverhalten von nasslaufenden Lamellenkupplungen - CAD-Konstruktion von komplexen Teilen, Baugruppen und Modellen in CATIA V5 - Durchführung von Literaturrecherchen

  • 1 Jahr und 5 Monate, März 2015 - Juli 2016

    Service

    Gloria Filmpalast GmbH & Co. KG

    - Kundenempfang und –betreuung - Aufnehmen und Servieren der Bestellungen - Abrechnung und Kassenführung

  • 3 Monate, Juni 2014 - Aug. 2014

    Praktikant

    ERNSTEC – Adolf Ernst GmbH & Co.

    Fertigungspraktikum

Ausbildung von Marco Meyer

  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2018

    Maschinenwesen

    Technische Universität München

    Aktueller Notendurchschnitt: 2,1 Spezialisierung: Additive Fertigung und Logistik • Master’s Thesis: Entwicklung streulichtoptimierter Designkonzepte für die Additive Fertigung von Streulichtblenden in der Raumfahrt (auf Englisch) • Semesterarbeit: Entwicklung einer Methode zum Recycling von FLM-3D-Druckwerkstoffen

  • 4 Jahre, Okt. 2014 - Sep. 2018

    Maschinenwesen

    Technische Universität München

    Abschlussnote: 2,7 Spezialisierung: Konstruktion und Management • Bachelor’s Thesis: Erweiterung eines Planetengetriebeprüfstands für feste Planetenträger

  • 7 Jahre und 10 Monate, Sep. 2006 - Juni 2014

    Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium

    Erasmus-Grasser-Gymnasium

    Physik, Wirtschaft & Recht

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Japanisch

    Grundlagen

Interessen

3D-Printing
Segeln
Tischtennis
Fitness
Kochen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z