Dr. Marco Wunsch

Angestellt, PAT Ingenieur, BASF
Ludwigshafen am Rhein, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Prozessanalytik
Sensorik
sampling systems
Gaschromatographie
Durchflusstechnik
IR-Spektroskopie (NIR/MIR)
Multivariate Datenanalyse
MatLab
LabVIEW
UV/Vis-Spektroskopie
Atomabsorptionsspektroskopie
NMR-Spektroskopie

Werdegang

Berufserfahrung von Marco Wunsch

  • Bis heute 6 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2019

    PAT Ingenieur

    BASF

  • 3 Jahre, Jan. 2016 - Dez. 2018

    Doktorand

    BASF

    Anwendung von Multiplex-GC für die Hochdurchsatz-Analytik in der Prozessanalysentechnik. Technische Weiterentwicklung von GC-Systemen für Multiplex Anwendungen. Entwicklung analytischer Methoden und Software für die Datenanalyse. (Betreuung durch Dr. Lehnig von der BASF SE und Prof. Dr. Trapp von der Universität Heidelberg / Trapp ChemTech - Multiplexing Technologies)

  • 2 Monate, Nov. 2015 - Dez. 2015

    Werkstudent

    BASF
  • 8 Monate, Feb. 2015 - Sep. 2015

    Masterand

    BASF

    Anwendung von Multiplex-GC in der Prozessanalysentechnik. Methoden- und Softwareentwicklung für die Analyse von BTEX im Spurenbereich mittels Multiplex-GC. Methodenvalidierung und Etablierung des Verfahrens in der Prozessanalysentechnik. (Betreuung durch Dr. Lehnig von der BASF SE und Prof. Dr. Trapp von der Universität Heidelberg / Trapp ChemTech - Multiplexing Technologies, sowie Prof. Dr. Weller und Prof. Dr. Werner von der Hochschule Mannheim)

  • 4 Monate, Juni 2014 - Sep. 2014

    Student

    Mannheim University of Applied Sciences, Institut für instrumentelle Analytik

    Masterprojektarbeit: IR-spektroskopische Differenzierung und Quantifizierung von verschiedenen Oxidationsstufen des Phosphors in Düngemitteln mit Methoden der multivariaten Statistik. In einem Kooperationsprojekt mit BASF SE (AP Limburgerhof) zur Überprüfung des Einsatzes von fungizid wirkenden Phosphonaten. (Betreuung durch Prof. Dr. Weller)

  • 6 Monate, Aug. 2013 - Jan. 2014

    Bachelorand

    Mannheim University of Applied Sciences, Institut für analytische Chemie

    Bestimmung von Schwermetallgehalten in transgenen Tabakpflanzen mit unterschiedlichen Methoden der Atomabsorptionsspektroskopie. Statistischer Vergleich von Messergebnissen an der Grafitrohr-AAS (feste und flüssige Probengabe) und ICP-OES/MS. In einem Kooperationsprojekt mit der Universität Heidelberg und der Analytik Jena AG. (Betreuung durch Prof. Dr. Werner)

  • 3 Monate, Jan. 2013 - März 2013

    Student

    Mannheim University of Applied Sciences, Institut für analytische Chemie

    Studienarbeit: Entwicklung, Validierung und Vergleich von Messverfahren zur Schichtdickenbestimmung von Beschichtungen, für die Verwendung in einem Biosensor zur enzymatischen on-line Glukosebestimmung. Schichtdickenbe-stimmung mittels UV/VIS Spektroskopie. (Betreuung durch Prof. Dr. Werner)

  • 6 Monate, Aug. 2012 - Jan. 2013

    Praktikant

    CVUA Karlsruhe, Abteilung I und II

    Entwicklung und Validierung eines 1H-NMR-Screening von Bubble Tea zur Differenzierung und Quantifizierung verschiedener Zucker, Konservierungsstoffe, Süßstoffe und möglichen Verunreinigungen aus der Produktion. (Betreuung durch Dr. Lachenmeier, Dr. Reusch in Abteilung I und Dr. Kuballa in Abteilung II)

Ausbildung von Marco Wunsch

  • 3 Jahre, Jan. 2016 - Dez. 2018

    Chemie

    Universität Heidelberg

  • 1 Jahr und 7 Monate, März 2014 - Sep. 2015

    Chemieingenieurwesen

    Mannheim University of Applied Sciences

  • 3 Jahre und 5 Monate, Sep. 2010 - Jan. 2014

    Biologische Chemie

    Mannheim University of Applied Sciences

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z