
Dr. Marcus Kordian
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Marcus Kordian
Betriebsleiter in eine Mehrzweckanlage (multi purpose plant) zur Herstellung pharmazeutischer Wirkstoffe und Intermediates.
- 1 Jahr und 7 Monate, Mai 2010 - Nov. 2011DSM
Stellvertrender Betriebsleiter (Assistant Production Manager)
Stellvertretender Betriebsleiter einer Mehrzweckanlage zur Herstellung pharmazeutischer Wirkstoffe
Entwicklung und Optimierung von chemischen Verfahren und Transfer in die Pilotanlage bis zur Übergabe eines routinefähigen Prozesses im commercial scale; Abschätzung von Herstellkosten neuer Verfahren; Prozesstransfer von Verfahren in der Lohnproduktion als Mitglied von interdisziplinären Projektteams; Erstellen von Behördeneinreichunterlagen; Optimierung bestehender Verfahren; Validierung neuer Herstellprozesse; Erstellung von Sicherheitsanalysen
Entwicklung neuer chemischer Herstellverfahren und Bewertung hinsichtlich Machbarkeit im Produktionsmaßstab; Erarbeitung von Projektplänen zur Entwicklung neuer chemischer Produkte; Planung und Durchführung von Versuchsreihen im Labor; Screening von alternativen Syntheserouten für bestehende Produkte
- 1 Jahr, Apr. 2005 - März 2006
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Catalysis (ehem. IfOK)
Synthetische Modifizierung und Isolierung von nachwachsenden Rohstoffen
- 3 Jahre und 7 Monate, Feb. 1997 - Aug. 2000
Messebauer
Projekt rk
Europaweite Montage von Messeständen
- 1 Jahr und 3 Monate, Mai 1999 - Juli 2000
Wissenschaftliche Hilfskraft
Universität Rostock
Aufbau einer Kalibrierstation von Druckmessköpfen und Entwicklung einer Apparatur zur automatisierten Herstellung von Glaselektrodenspitzen.
- 5 Monate, Mai 1996 - Sep. 1996
Bauhelfer
W. Behrens Bau GmbH
Hilfskraft auf Baustellen zur Sanierung von Altbauten und Errichtung von Einfamilienhäusern
Ausbildung von Marcus Kordian
- 3 Jahre und 8 Monate, Okt. 2001 - Mai 2005
Organische Chemie
Universität Rostock
Promotion am Institut für Organische Synthese der Universität Rostock zu Thema "Synthese von heterocyclisch anellierten Pyranosederivaten und von Iso-C-Nucleosidanaloga" unter Anleitung von Prof. Dr. K. Peseke; zusätzlich Ausbildung im strategischen Marketing an der Universität Rostock (Zweitfach)
- 4 Jahre und 11 Monate, Okt. 1996 - Aug. 2001
Chemie
Universität Rostock
Studium der Chemie an der Universität Rostock; Diplomarbeit zum Thema "Synthese von Naturstoffen aus brasilianischer Propolis und deren Derivaten" an der UNICAMP Campinas (Brasilien) unter Anleitung von Prof. Dr. J. Quincocess und Prof. Dr. K. Peseke
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Portugiesisch
Grundlagen
Russisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.