Marianne Wirth SAP FI CO

Ehrenamt, Petition an die Bundesregierung, Regierung BRD
Weilerswist, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

SAP R/3 FI/CO
Datenbanken - BW und EUADW
MS Office speziel Excel incl. Pivot
Erfahrung als Abteilungsleiterin Buchhaltung
Kenntnisse in SAP MM sowie SD vorhanden
Wissen über Geschäftsabläufe / Strukturen
ENFP Typ mit kreativer Ader Lösungen zu finden
analytisches Denkvermögen
Buchhaltungskenntnisse
teilweise Steuerrecht
strukturierte Arbeitsweise
Controlling
Bilanzierung
Finanzbuchhaltung
Budget
Berichtswesen
Reporting
Jahresabschluss
Vertrieb
SAP
https://www.linkedin.com/in/marianne-h-428892ba/

Werdegang

Berufserfahrung von Marianne Wirth SAP FI CO

  • Bis heute 3 Jahre und 2 Monate, seit Juni 2022

    Rentnerin ab 1.6.22-

    Deutsche Rentenversicherung Bund
  • Bis heute 6 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2019

    Petition an die Bundesregierung

    Regierung BRD

    Kinderarmut - Kita Gebühren in Deutschland. Meine Petition. Pfändet keine Kitagebühren, wenn der Beitrag dazu führt, dass den Leuten / Familien weniger bleibt, als die Pfändungsgrenze. Beispiel: Die Pfändungsgrenze ist 1.500 Euro, die Kitagebühren betragen 400 Euro. Dann bleibt der Familie nur 1.100 €. Praktisch verläuft die Pfändung fruchtlos, kostet Gebühren, weil der Gerichtsvollzieher der Familie die 1.500 Euro lassen muss. Manche Kinder werden nicht in der Kita angemeldet. Schule ist später kostenlos.

  • Bis heute 45 Jahre und 11 Monate, seit Sep. 1979

    Gesetzlich versichert bei der BARMER

    BARMER

    Gesetzliche Krankenversicherung und mit den Leistungen sehr zufrieden. Leider führt die Saint-Gobain Wesseling für meine Betriebsrente die Beiträge nicht an die Barmer GEK ab!!! Ich habe keine Familienversicherung, bin gesetzlich versichert und NUR Rentnerin bei Bund Berlin., kein Homeoffice, kein Nebeneinkommen, kein Gewerbe,. Alle Familienmitglieder von uns Peter, Sara und Sonja sind ebenfalls selber gesetzlich versichert.

  • 2 Jahre und 11 Monate, Juli 2019 - Mai 2022

    Ermittlung i.S. Betrug+ab 1.6.22 Altersrente Bund Berlin+Norton (SG) Betr.rente

    Saint-Gobain Deutschland
  • 10 Jahre und 5 Monate, Jan. 2012 - Mai 2022

    Sales Controllerin Abrasives Deutschland / Projekt Arbeit

    Saint Gobain

    Standorte: Wesseling, Gerolzhofen, Norderstedt, Herzogenrath konsolidiert Unterstützung der GF , 3 SD, 13 VKL +ca. 70 ADM - täglich, wöchentlich, monatlich Reports Umsatz, Auftragseingang, Marge, Preisrealisierung. Umsatz 2015 Wesseling Euro 78.001.163,-- + Norderstedt Euro 46.830.563,-- -Neue Reports EUADW + BW -Validierung Bonusgutschriften Deutschland vor GF -Bewertung + Validierung neuer Bonusvereinbarungen vor GF / CFO. -Abweichungsanalysen; Ad-hoc Reporting, Budget- u. Estimate

  • 4 Monate, Sep. 2011 - Dez. 2011

    Projekt work - Official customer service / support

    Saint-Gobain Abrasives

    Kalkulation Kundenbonus Projekt: Bereinigung des Distribution Retourenlagers Meldung der Importe und Exporte an das Statistische Bundesamt

  • 8 Monate, Jan. 2011 - Aug. 2011

    Business / Plant Controller

    Saint-Gobain Diamantwerkzeuge

    Befristete Versetzung (Elternteilzeit) als Controller zum Standort Norderstedt Zusätzlich zum bisherigen Fi-Controlling beinhaltete die Stelle auch das Werkscontrolling

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2009 - Dez. 2010

    Project Work - Prod. Planning / Logistic

    Saint-Gobain Abrasives GmbH; Wesseling

    Schließung des Controllings am Standort Wesseling Ende der Tätigkeit im Controlling mit Jahresabschluß 2009 ProjeKt: Ermittlung des Materialverbrauchs im Teilbereich der Produktion (Maker). Analyse der Verluste und Ableitung von Verbesserungspotential

  • 8 Jahre, Okt. 2001 - Sep. 2009

    Controller encl. Chief Accountant

    Saint Gobain Abrasives GmbH; Wesseling

    Chief accountant bis 2005 Projektarbeiten: - Integration der Norton / Saint-Gobain Abrasives GmbH - Euroumstellung FI - Systemimplementation FI/CO auf die weltweite SAP Plattform Abrasives (SABRE) Co / FI: Erstellung Kostenstellenplanung FI in Zusammenarbeit mit Kostenstellenverantwortlichen Erstellen der Monats- und Jahresabschlüsse Controlling GuV / Bilanzen Soll- Ist Analysen Estimates / Vorbereitung Budgetplanung FI Entwicklung neuer Excel Reports

  • 13 Jahre und 6 Monate, Apr. 1988 - Sep. 2001

    Head of accounting encl. Costcenter Control

    Norton Schleifmittel GmbH heute Saint-Gobain Abrasives

    Erstellung der Monats- Quartals- und Jahresabschlüsse nach HGB Vorbereitung Bilanz und G&V in Zusammenarbeit mit Wirtschaftsprüfern Ansprechpartner für in- und esterne Autditoren einschl. Finanzamt / Lohnsteuerprüfer Ermittlung von Abrenzungen und Rückstellungen im Monats- oder Jahresabschluß Erstellung und Kontrolle der Kostenstellenberechte Mithilfe bei Budget / Estimate Planung FI in Zusammenarbeit mit den Kostenstellenverantwortlichen

  • 3 Jahre und 3 Monate, Jan. 1985 - März 1988

    Accountant encl. controlling functions

    Norton Schleifmittel GmbH heute Saint-Gobain Abrasives

    Provisions- und Reisekostenabrechnungen Kontierung und Buchung der Gehaltskonten Zoll- und Einfuhrumsatzsteuermeldung Ermittlung der monatlichen Abgrenzungen / jährlichen Rückstellungen aller Kostenarten Mithilfe bei der Erstellung von Bilanz und G&V nach HGB Erarbeitung von Verteilungsschlüsseln für Produktgruppen und Kostenstellen Schreiben von kleineren Programmen in Lotus 1-2-3 ( heute Excel)

  • 5 Jahre und 5 Monate, Sep. 1979 - Jan. 1985

    Accounting clerk

    Norton GmbH heute Saint-Gobain Abrasives

    Provisionsabrechnung für angestellte und freie Handelsvertreter Prüfung und Fehlerkorrektur von EDV Buchungen Koniterung von Belegen Vertretung des Gruppenleiters

Ausbildung von Marianne Wirth SAP FI CO

  • 1984 - 1984

    Arbeitsrecht

    Überbetriebliches Seminar

    Seminar: BASIS Arbeitsrecht als Vorbereitung Mitarbeiterführung

  • 1983 - 1983

    Steuerrecht

    Steuerfachschule Endres in Köln

    Auffrischung Steuerrecht insbesondere für intern. Unternehmen / Konzerne

  • 2 Jahre und 6 Monate, Sep. 1976 - Feb. 1979

    Steuerberatergehilfin

    Monatliche Buchführung kleine Firmen: (incl. Lohn- und Gehaltsabrg. + Meldung Sozialversicherung- ; Lohn-Kirchensteuer-; Umsatzsteuer) Kalkulation Rohgewinnaufschläge + Plausibilitätscheck (Einnahmen und Ausgaben) Lohnsteuerjahresausgleiche und Einkommenssteuererklärung Laufkundschaft.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Okt. 1974 - Juli 1976

    Wirtschaft

    Fachoberschule Köln (früher Porz)

    Vorlieben: Volkswirtschaftslehre / Mathematik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z