
Marie-Theres Freifrau von Lüninck
Werdegang
Berufserfahrung von Marie-Theres Freifrau von Lüninck
- Bis heute 13 Jahre, seit Aug. 2012
Kooperations-Partnerin
Famos Immobilien GmbH
- Bis heute 20 Jahre und 6 Monate, seit Feb. 2005
Inhaberin
MTLUE Betriebsberatung
Eventberatung: Planung, Organisation, Abwicklung, Moderation von gesch. und priv. Events - Betriebsberatung: Marken- und CI-Aufbau für Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen - Bauberatung: Umbau denkmalgeschützter Anwesen zu Eventlocations - Immobilienvermakelung u. Unternehmensverkäufe. Moderation: Gast-Moderatorin im TV/Teleshopping für Deutschland's größte Eigenmarke - Gesellschafts- und Gala-Moderationen - Produktpräsentationen auf intl. shows und Messen.
- Bis heute 24 Jahre und 7 Monate, seit 2001
Geschäftsführung
MTLUE Eventmanagement und Moderation
- 6 Jahre und 10 Monate, Mai 1998 - Feb. 2005
Projektentwicklung
Burg Heimerzheim
Unternehmensaufbau und Markteinführung einer großen Burganlage als Fest- und Veranstaltungslocation. Nach Beendigung des Umbaus und Einrichtung von Hotelzimmern: Projektbetrieb. Acquise, Organisation und Moderation von Geschäftsveranstaltungen und priv. Gesellschaften. Nach Projektabwicklung: Übergabe an Sohn des Eigentümers.
- 4 Jahre und 2 Monate, März 1994 - Apr. 1998
Geschäftsführung
Brunner & Rosai Werbeagentur GmbH, München
- 10 Jahre und 3 Monate, Dez. 1983 - Feb. 1994
Etat-Direktion
DFS&R Werbeagentur GmbH, München
.
- 3 Monate, Sep. 1983 - Nov. 1983
Kundenbetreuung/International
International Moving Service Company, Düsseldorf
Kundenberaterin und Auftragsverantwortliche für die internationale Klientel.
- 2 Jahre und 1 Monat, Juli 1981 - Juli 1983
Hubschrauberindustrie Projektauftrag UK
Powell & Co. / WESTLAND HELICOPTERS Ltd., UK
Projekt: Bau von 12 U-Boot-Ortungshubschraubern (Sea Lynx) zur On-Bord-Stationierung auf 6 deutschen Hochsee-Fregatten / Kriegsschiffe. Auftrag: Projektbeaufsichtigung und -kontrolle am Produktionsstandort Yeovil, Somerset, GB. Zuständiger Marinestandort/D: Nordholz, Fliegerhorst Graf Zeppelin. Auftraggeber: Dt. Bundesmarine. Projektzeitraum: 2 Jahre.
- 1 Jahr und 8 Monate, Nov. 1979 - Juni 1981
Welthilfsorganisation Projektaufbau
CARE Inc.International New York / später CARE Deutschland e.V., Bonn
Bekanntheitsgradaufbau der "Marke" CARE (erst: Cooperative for American Remittances to Europe, später: Cooperative for American Remittances to Everywhere !) als Welthilfsorganisation in dt. Schulen. Sondereinsätze: Messen /“rattle box“. Auslandseinsätze: Indien und Hongkong
- 4 Jahre und 5 Monate, Juli 1975 - Nov. 1979
Jobs/Diverse zum Geldverdienen in der Ausbildungszeit
Divers
Brotverpackerin/Brotfabrik; Querschnittsgelähmten-Betreuerin/Privathaushalt; Perlenkettenfädlerin/Perlenatelier, Spülküchenhelferin/Mensa; Fischbrötchenverkäuferin/Nordseerestaurant; Kaufhausverkäuferin/Spielzeugabteilung im Hertie; Kindergärtnerin/ Modellversuche im Bildungswesenim Wissenschaftszentrum Bonn;
Ausbildung von Marie-Theres Freifrau von Lüninck
- 1 Jahr und 1 Monat, Feb. 1977 - Feb. 1978
Studio der Wirtschaft, Bonn
- 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 1976 - März 1979
BWL
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Menschenrechte - Geschichte und Theorie
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
Italienisch
Grundlagen
Spanisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.