Marie Mühlenbrink

Angestellt, Chemikerin, Abteilung Toxikologie, Labor Staber
Chemnitz, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Toxikologie
Forensik
Instrumentelle Analytik (LC-MS/MS)
Methodenentwicklung
Methodenvalidierung
Engagement
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Marie Mühlenbrink

  • Bis heute 6 Jahre und 2 Monate, seit Juni 2019

    Chemikerin, Abteilung Toxikologie

    Labor Staber

    - Durchführung und Auswertung von Analysen im Bereich Drogenanalytik (Urin, Haare, Speichel), Alkoholmarker (Urin, Haare, Serum) und Therapeutisches Drug Monitoring - Methodenentwicklung und -validierung für verschiedene Probenmatrices im Bereich medizinische Toxikologie und Forensik

  • 8 Monate, Okt. 2018 - Mai 2019

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

    - Mitarbeit an Forschungsprojekten zur Verbesserung der quantitativen Expositionsbewertung zellbasierter in vitro Bioassays sowie der in vitro-in vivo Extrapolation im Department Zelltoxikologie - Etablierung einer neuartigen SPME-Methode - Durchführung und Auswertung der Analysen mittels HPLC und LC-MS/MS sowie die Methodenentwicklung - Wartung der Anlagen - Labormanagement - Erstellen von Standardarbeitsanweisungen

  • 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2017 - Sep. 2018

    Technische Mitarbeiterin

    Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

    - Mitarbeit an Forschungsprojekten zur Verbesserung der quantitativen Expositionsbewertung zellbasierter in vitro Bioassays sowie der in vitro-in vivo Extrapolation im Department Zelltoxikologie - Etablierung einer neuartigen SPME-Methode - Durchführung und Auswertung der Analysen mittels HPLC und LC-MS/MS sowie die Methodenentwicklung - Wartung der Anlagen - Labormanagement - Erstellen von Standardarbeitsanweisungen

Ausbildung von Marie Mühlenbrink

  • 2 Jahre, Apr. 2015 - März 2017

    Biotechnologie und Angewandte Ökologie

    Technische Universität Dresden / Internationales Hochschulinstitut Zittau

    Thema der Abschlussarbeit: Etablierung eines neuen Protokolls zur Analyse von Proteinen aus anaeroben Bakterien durch quantitative Proteomik Durchschnittnote: 1,1 mit Auszeichnung (Ehrenfried-Walter-von-Tschirnhaus-Urkunde)

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2011 - Feb. 2015

    Molekulare Biotechnologie

    Hochschule Zittau / Görlitz

    Thema der Abschlussarbeit: Entwicklung und Validierung einer Methode zum Mykotoxinnachweis in biologischen Flüssigkeiten mittels LC-MS/MS Durchschnittnote: 1,4

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z