Dr. Marina Jung

Angestellt, Redakteurin, Deutsche Welle
Bonn, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fachwissen Innovationsforschung
Hohe sprachliche und journalistische Qualität
TV-Moderation
Projektmanagement
Marktforschung

Werdegang

Berufserfahrung von Marina Jung

  • Bis heute 12 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2013

    Lehrbeauftragte Innovationsforschung

    Russische Akademie der Volkswirtschaft und des Staatsdienstes beim Präsidenten

    Vorlesungen und Seminare, Mentoring (MBA-Studenten der Deutsch-Russischen Hochschule für Management)

  • Bis heute 18 Jahre und 11 Monate, seit Sep. 2006

    Redakteurin und TV-Moderatorin

    DW Deutsche Welle

    Redaktionelle Verantwortung, aktuelle Berichterstattung, Projektmanagement des multimedialen Angebotes, TV-Moderation, Auslandsmarketing

  • Bis heute

    Redakteurin

    Deutsche Welle

  • 5 Monate, Juni 2013 - Okt. 2013

    Autorin

    Verlag IfAD – Institut für Außenwirtschaft GmbH

    Mitwirkung an dem Buch „Business Guide Russland“ bei dem Verlag IfAD – Institut für Außenwirtschaft GmbH, Beitrag zum Thema „Welche Chancen bieten sich für deutsche Unternehmen in Russland im Bereich Innovationen“.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Nov. 2007 - Mai 2009

    Consultant

    Netbreeze GmbH

    Semantic Web

  • 6 Monate, Feb. 2006 - Juli 2006

    Mitarbeiterin der Internationalen Abteilung

    Wirtschaftsförderung Karlsruhe

    Studie zum Thema „Märkte der Informationstechnologien: Deutschland und Russland“ bei der Wirtschaftsförderung Karlsruhe mit Unterstützung von BITKOM und RUSSOFT (Russicher IT-Verband), Cluster und Netzwerke, Internationales Marketing, Messe und Veranstaltungen

Ausbildung von Marina Jung

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2006 - März 2011

    Innovationsforschung

    Wirtschaftsuniversität

    Innovationen, Innovationssystem Deutschlands, Innovationsgeschehen, Hidden Champions

  • 11 Monate, Sep. 2005 - Juli 2006

    Wirtschaftswissenschaften und Recht

    Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    Globale Geschäftsstrategien, Netzwerkgesellschaft: Kooperation im Netzwerk, Grundlagen des Staats- und Gesellschaftssystems der Bundesrepublik Deutschland

  • 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 2001 - Juni 2006

    Wirtschafswissenschaften

    Wirtschaftsuniversität

    Finanzen, Europäisches Recht, VWL, BWL, Projektmanagement, Marketing, Audit, Management

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Muttersprache

  • Slowenisch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z