Dipl.-Ing. Marina Junghanns

Angestellt, Teamleiterin EAP Behörden, ias mental health GmbH
Chemnitz, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

EAP / Employee Assistance Program
Case Management
BEM / Betriebliches Eingliederungamamangement
Krisenintervention
betriebliches Gesundheitsmamangement
betrieblicher Umgang mit psychischen Auffälligkeit
Hypnosystemsiches Coaching

Werdegang

Berufserfahrung von Marina Junghanns

  • Bis heute 4 Jahre und 1 Monat, seit Juli 2021

    Teamleiterin EAP Behörden

    ias mental health GmbH
  • Bis heute 9 Jahre und 6 Monate, seit Feb. 2016

    Sozialpädagogin in der Betrieblichen Sozialberatung

    Ge.on Betriebliches Gesundheitsmanagement

    Betriebliche Sozialberatung für Unternehmen, Ämter und Behörden; EAP-Hotline; Seminare, Vorträge und Workshops zu relevanten Themen innerhalb der Betrieblichen Sozialarbeit für Mitarbeiter und Führungskräfte , Unterstützung bei Krankenrückkehrgesprächen und beim BEM Ein Zwischenzeugnis für diese Tätigkeit finden Sie unter der Rubrik Referenzen auf meiner Homepage www.marina -junghanns.de

  • 4 Jahre und 4 Monate, Sep. 2018 - Dez. 2022

    Praxisinhaberin

    Praxis für Beratung, Coaching und Therapie

    Ich biete Beratung, Coaching und therapeutische Leistungen für Privatpersonen und Unternehmen an. Dabei arbeite ich systemisch, erlebnisorientiert und immer individuell. Einige Schlagworte sind: Mitarbeiterunterstützung; Führungskräftecoahing, Einzel-, Paar- und Familientherapie, Besonderer Fokus auf Unterstützung, Selbstfürsorge für Menschen in helfenden Berufen. Präventionsangebote ( BGM, BGF) als AOK PLUS-Partnerin

  • 9 Monate, Feb. 2020 - Okt. 2020

    Betriebliche Sozialberaterin

    SIEMENS

    Von Februar bis September 2020 arbeitete ich im Rahmen einer Elternzeitvertretung im Team der betrieblichen Sozialberatung innerhalb der Siemens AG. Das Arbeitszeugnis für diese Tätigkeit finden Sie unter der Rubrik Referenzen auf meiner Homepage www.marina -junghanns.de

  • 3 Monate, Dez. 2015 - Feb. 2016

    Therapeutische Mitarbeiterin

    Suchtfachklinik Magdalenenstift

  • 2 Jahre und 11 Monate, Dez. 2012 - Okt. 2015

    Case Managerin

    Ge.on Case Management GmbH

    Seit Ende 2012 verstärkte ich das Team der Case ManagerInnen von Ge.on: "Das von der Ge.on Case Management GmbH & Co. KG entwickelte Konzept Case Management für Krankenkassen ist eine zielgruppenspezifische Dienstleistung im Bereich der psychischen und Verhaltensstörungen, die das Fallmanagement der Krankenkasse fachlich ergänzt." DEKRA-Zertifizierung zur Case Managerin für Krankenkassen

  • 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 2010 - Nov. 2012

    Projektaufbau und -leitung der Kontaktstelle PflegeEngagement Berlin Neukölln

    Gesundheitszentrum Gropiusstadt e.V.

    Umsetzung der Aufgaben des Pflegeweiterentwickungsgesetzes § 45 SGB XI; Förderung von Strukturen des freiwilligen Engagementes und der Selbsthilfe für betreuende und pflegende Angehörige; Bedarfsanalyse und Strategieentwicklung; Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung, Gremienarbeit; Verantwortung für alle Geschäftstätigkeiten; Maßgebliche Mitinitiierung und MItorganisation der ersten "Woche der pflegenden Angehörigen" in Berlin zur Etablierung einer Anerkennungskultur

  • 9 Jahre und 4 Monate, Aug. 2003 - Nov. 2012

    Mitarbeiterin

    Berliner Krisendienst

    Krisenberaterin beim Berliner Krisendienst Region Ost, Krisenintervention in psychosozialen und psychiatrischen Notfällen, telefonische und persönliche Beratung, Einsätze vor Ort- z.T. in Kooperation mit Feuerwehr und Polizei, Abklären von Suizidgefährung, ggf. Einleiten von Schutzmaßnahmen/Notfall-Intervention, Abdeckung der gesamten Beratungspalette inklusive multipler Problemlagen und Weitervermittlung in das psychosoziale Versorgungsnetz

  • 7 Jahre, Jan. 2004 - Dez. 2010

    Leitung

    Praxis für systemische Einzel, Paar- und Familientherapie

    Parallel zu meiner Berufstätigkeit führte ich erfolgreich eine eigene therapeutische Praxis; Besonderer Erfolg: Workshop-Leitung "Der Körper als Ressource in der therapeutischen Praxis" zum Kongreß für Körper und System Berlin 2008

  • 5 Jahre und 10 Monate, Jan. 2005 - Okt. 2010

    Leiterin der Einrichtung

    Stadtteilzentrum

    Organisation und Koordination der inhaltlichen Arbeit und aller Abläufe, Personalführung, Öffentlichkeitsarbeit, Gremienarbeit, Vernetzung/Kooperation, Qualitätssicherung/ QM-Zertifizierung; konzeptionelle Arbeit, Gewinnung von ehrenamtlichen Helfern, Verwaltung, Erschließen finanzieller Ressourcen;

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 2003 - Juni 2007

    Lehrbeauftragte

    Hochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik

    Lehraufträge an der Hochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik „Alice Salomon“ für Seminare im Fach „Psychosoziale Beratung“ für die 5. und 6. Semester, Betreuung/ Begutachtung von Diplomarbeiten inklusive Diplom-Prüfungsabnahme

  • 1 Jahr und 7 Monate, Juni 2003 - Dez. 2004

    Leiterin der Einrichtung

    Nachbarschaftshaus

    Nachbarschaft- und Gemeinwesenarbeit, Selbsthilfeunterstützung; Angebote im Bereich Prävention und Gesundheit, Koordination aller Abläufe, Verwaltung, Personalführung, Öffentlichkeitsarbeit,

  • 4 Jahre und 5 Monate, Aug. 1999 - Dez. 2003

    Leiterin Selbsthilfekontaktstelle

    MUT Gesellschaft für Gesundheit mbH

    Leitung der Selbsthilfekontaktstelle Hellersdorf, Selbsthilfeunterstützung, Anleitung von Selbsthilfegruppen, psychosoziale Beratung, Organisation von Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, Gremienarbeit, Koordination aller Abläufe und Prozesse

  • 2 Jahre, Jan. 1996 - Dez. 1997

    Projektleiterin

    Frauenzentrum Matilde e.V

    Projektleiterin soziale Kulturarbeit/ psychosoziale Beratung, Besonderer Erfolg: Mitorganisation und Begleitung einer Hilfssendung nach Bosnien

  • 1 Jahr, Jan. 1995 - Dez. 1995

    Mitarbeiterin

    Arztpraxis für Naturheikunde

  • 1 Jahr, Jan. 1994 - Dez. 1994

    Mitarbeiterin

    Kommunikationsbüro

    Teammitglied zur Unterstüzung des" Initiativkreise Hellersdorf", ein Zusammenschluss von Führungskräften in der freien Wirtschaft; Besonderer Erfolg: Initiierung und Gründung des "Unternehmerinnen-Stamtisches" in Zusammenarbeit mit dem Frauenzentrum Matilde

  • 1985 - 1988

    Mitarbeiterin Technische Kontrolle/ Qualitätssicherung

    Volltuchwerke Hartha, Vollstufenbetrieb

    Technische Kontrolle, Qualitätssicherung, Prozessgestaltung in der Fertigungsstrecke Weberei

  • 1980 - 1982

    Maschinenweberin

    Volltuchwerke Hartha

    Maschinenweberin ausgebildet an STB- und Novostav-Webautomaten 3-Schichtsystem

Ausbildung von Marina Junghanns

  • 1995 - 1999

    Sozialpädagogik/Sozialarbeit

    Staatliche Hochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik

  • 1991 - 1993

    Marketing und Kommunikation

    Privates Institut für Marketing und Kommunikation

  • 1982 - 1985

    "Weberei"

    Fachhochschule für Textiltechnik Reichenbach

Sprachen

  • Deutsch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z