
Mario Rembold
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Mario Rembold
- Bis heute 14 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2011
Songschreiber, Wissenschaftsjournalist, Autor
Melancholodic
Texte und Kompositionen im Genre Pop & Deutschpop; Wissenschaftsjournalistische Texte als freier Autor (Schwerpunkt Biologie); Kurzgeschichten (Schwerpunkt: nachdenkliche Science Fiction)
- Bis heute 14 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2011
Wissenschaftsjournalist
Selbstständig
Verfassen wissenschaftsjournalistischer Texte
- Bis heute 14 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2011
Songschreiber
Selbstständig
Komponieren/Texten von Liedern (Pop/Deutschpop)
- 1 Jahr und 8 Monate, Mai 2009 - Dez. 2010
Programmierer
IT.NRW
Softwarebetreuung und Administration eines Beleglesesystems (eFlow 4.5), Programmieren (C-Sharp, VB-Script, Serverscripte/Batch-Programme)
- 6 Monate, Nov. 2008 - Apr. 2009
Kursteilnehmer "Ausbildung in Programmierung - Netzwerkadministration"
IT.NRW
Ausbildung in Programmierung, Schwerpunkt Netzwerkadministration. Es handelt sich um eine sechsmonatige Ausbildung, für die man sich durch eine Aufnahmeprüfung qualifizieren muss.
- 7 Monate, Mai 2008 - Nov. 2008
Freier Autor
Laborjournal
Verfassen wissenschaftsjournalistischer Artikel
- 9 Monate, Juli 2006 - März 2007
Stipendiat
Université du Luxembourg
Mitarbeit an einem neurobiologischen Forschungsprojekt aus dem Bereich Psychobiologie zum Thema Schmerz und Stress,
- 3 Monate, Mai 2006 - Juli 2006
Praktikant
Offener Kanal Trier (ok54)
Erstellen von Filmbeiträgen (von redaktioneller Vorbereitung bis hin zur produktionstechnischen Fertigstellung), Videoschnitt, Betreuung und Einweisung der Nutzer in Bedienung von Kamera und Software, allgemeine Mitarbeit im Geschäfts- und Sendebetrieb
- 6 Monate, Nov. 2005 - Apr. 2006
Nachhilfelehrer Mathematik
Schülerhilfe
Nachhilfelehrer Mathematik Grundschule bis einschließlich Oberstufe.
Mitarbeit bei der Auswertung einer Studie zum Thema „Blickbewegungen bei Kleinkindern am Institut für Klinische Psychologie der Universität zu Köln.
Experimente zur Entwicklungssteuerung in Hydractinia echinata (molekaularbiol. Methoden wie z.B. PCR, In Situ-Hybridisierung). Institut für Zoologie.
Einstellung als studentische Hilfskraft im Institut für Zoologie während meiner Diplomarbeit. Thema der Arbeit: „Expressionsanalysen zur Entwicklungs-steuerungin Aurelia aurita und Hydractinia echinata“. Methoden: PCR, Isolation und Klonierung von Genfragmenten, in situ-Hybridisierung, außerdem bioinformatischeAnwendungen wie Primerdesign, Sequenzvergleich und phylogenetische Analysen.
Mitarbeit beim Projekt "Genetische Untersuchungen an europäischen Landsalamandern" im Institut für Genetik. Aufgaben: Fütterung und Pflege der Versuchstiere, Datenerhebung im Rahmen von Freilandexperimenten zum Wanderverhalten.
- 6 Monate, Jan. 1998 - Juni 1998
Zivildienstleistender
Arbeiter Samariter-Bund
Mobiler sozialer Hilfsdienst
- 4 Monate, Juni 1997 - Sep. 1997
Zivildienstleistender
Johanniter-Unfallhilfe
Mobiler Sozialer Hilfsdienst
Ausbildung von Mario Rembold
- 6 Jahre und 8 Monate, Okt. 1998 - Mai 2005
Biologie
Universität zu Köln
Zoologie, Entwicklungsbiologie, Psychologie
Sprachen
Deutsch
-
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.