
Dr. Marion Werinos
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Marion Werinos
AVL Powertrain Engineering •Beantragung & Fachteam-übergreifende Leitung von F&E-Projekten mit externen Firmenpartnern und Forschungseinrichtungen •Unterstützung Teamentwicklung & -management, AVL-weites internes & externes Netzwerken, Entwicklung strateg. Partner •Werkstoffseitige Betreuung von Entwicklungsprojekten •Support Materiallabor - Parameter für Design, Simulation & Bauteil-Testing •Support Labormanagement & Material Page-Entwicklung, Material Guidelines •Aufwands-& Budgetplanungen, Präsentationen
- 1 Jahr und 2 Monate, Nov. 2016 - Dez. 2017
Technologische Prozessentwicklung (Füge-/Verbindungstechnik)
Samsung SDI Battery Systems
Entwicklung, Validierung und Qualifikation im Laufe eines Industrialisierungsprojektes & Führung von Mitarbeitern im Rahmen eines interdisziplinären Teams •Globaler Know-how-Transfer (Headquarter Südkorea) & Mitglied des globalen Kernteams für Anwendungen der Verbindungstechnik Drahtbonden •Kooperation mit Anlagen- & Materiallieferanten, Forschungs- & Testinstituten •Auswahl/Beschaffung serientauglicher Prototypenanlagen für die Entwicklung •Mitarbeit bei D-FMEA´s und P-FMEA´s, Prozessfreigabedokumenten…
- 4 Jahre und 2 Monate, Aug. 2012 - Sep. 2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dissertantin
Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie, Bereich Aluminium
(ab 03/2016 geringf.) 5 J. Werkstoffentwicklung von Aluminium, FFG-Projekt: Grundlagenforschung bis industrielle Produktentwicklung •Partner: AMAG Austria Metall AG, ETH Zürich, TU Wien •Untersuchung industrieller Herstellungsprozesse •Förderprojektbeantragung,Berichtlegung,Präsentieren •Engl. Paper-Diss - in hoch angesehenen intern. Zeitschriften •Material-/Werkstoffprüfung &-herstellung unterstützt von stud. Mitarbeitern, AMAG & Simulationen •Geräteverantwortung & Einschulung, Auftragsprojekte; Lehre
- 2 Jahre und 9 Monate, Aug. 2009 - Apr. 2012
Praktikantin (08/2009), Stud. Mitarbeiterin, Diplomandin (ab 08/2011)
Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie, Bereich Aluminium
• Englische Diplomarbeit, Titel „Influence of microalloying elements on the precipitation behavior of Al-Mg-Si alloys“ (geschrieben mit LaTeX) Versuchsplanung, Werkstoffprüfung, -herstellung und Analyse • Laborgießen von Aluminium inkl. Walzen, Zusammensetzungsanalyse • Komplexe Wärmebehandlungen gefolgt von Werkstoffprüfung (v.a. Härte, Zugprüfung, thermische DSC-Analyse, elektrischer Widerstand) und Mikrostrukturcharakterisierung • Geräteverantwortung und Einschulungen
- 1 Monat, Juli 2009 - Juli 2009
Praktikantin
Siemens VAI Metals Technologies, F&E Stranggusstechnologie
• Schmelztemperaturberechnung, Stahlschlüssel-Datenbank, Literaturrecherche
- 5 Monate, Feb. 2009 - Juni 2009
Studentische Mitarbeiterin, zuvor Praktikantin
Montanuniversität Leoben, Dep. Metallkunde & Werkstoffprüfung,Dünnschichttechnik
02/2009 – 06/2009 Studentische Mitarbeiterin (geringfügig) 04/2008 Praktikantin (Vollzeit) 07/2007 Praktikantin über Materials Center Leoben (MCL, Vollzeit) • PVD-Beschichten und Test des Verschleißverhaltens der Proben, Werkstoffprüfung und Analyse
- 1 Monat, Sep. 2008 - Sep. 2008
Praktikantin
Montanuniversität Leoben, Department Materialphysik, über ÖAW
• Rasterelektronenmikroskopie, Werkstoffprüfung und Analyse
Ausbildung von Marion Werinos
- 3 Jahre und 7 Monate, Aug. 2012 - Feb. 2016
Doktorat in Nichteisenmetallurgie, Metallkunde
Montanuniversität Leoben
Englische Dissertation (FFG Projekt) in Kooperation mit: AMAG Austria Metall AG, ETH Zürich, TU Wien; Deutscher Titel „Kontrollmechanismen der Kaltaushärtung in Al-Mg-Si Legierungen und ihr Einfluss auf die Warmaushärtung mit und ohne Zugabe von Spurenelementen“
- 5 Jahre und 10 Monate, Okt. 2006 - Juli 2012
Diplomstudium Werkstoffwissenschaften
Montanuniversität Leoben
Englische Diplomarbeit am Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie, Bereich Aluminium, Montanuniversität Leoben Titel „Influence of microalloying elements on the precipitation behavior of Al-Mg-Si alloys“ Gewählte Wahlfachgruppe: Keramische Werkstoffe
- 7 Jahre und 10 Monate, Sep. 1998 - Juni 2006
Sprachlicher Schwerpunkt
Unter- und Oberstufengymnasium Hartberg
Sprachlicher Schwerpunkt mit Unterricht in Englisch, 6 Jahre Französisch, Latein
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
Spanisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.