Dr. Marion Wilfling

Angestellt, Technical Program Manager, Johnson Matthey Catalysts (Germany) GmbH
Sulzbach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Key Account Management
Chemie
Projektmanagement
Stakeholdermanagement
Technischer Vertrieb
Strategic Selling
Budgetverantwortung
F&E-Projekte
Investitionsprojekte
Preisverhandlungen
Vertragsverhandlungen
Filtrationstechnik
Feinchemikalien
Consumer Care
Leadgenerierung
Internationaler Vertrieb
Global Account Management
Angebotserstellung und -verfolgung
Portfolioanalyse
Bedarfsanalyse
Sicherstellung der Umsatzziele
Networking
Seminarleitung
Koordination der Aktivitäten mit anderen Abteilung
Beratung
Optimierung der Lieferkette
Durchführung von Schulungen
Analytisches und systematisches Denken
Strukturierte und analytische Arbeitsweise
kundenfreundliches Auftreten
Präsentationstions- und Visualisierungsvermögen
Kenntnisse von Synthese- und Analysemethoden
Forschung
Lehre
Programm Management
Vertrieb

Werdegang

Berufserfahrung von Marion Wilfling

  • Bis heute 7 Jahre und 2 Monate, seit Juni 2018

    Technical Program Manager

    Johnson Matthey Catalysts (Germany) GmbH
  • 2 Jahre und 1 Monat, März 2016 - März 2018

    Global Account Managerin

    WeylChem Wiesbaden GmbH

    Betreuung von mittelständischen Unternehmen und globalen Großkunden aus dem Bereich Home Care/Consumer Care

  • 5 Jahre und 7 Monate, Okt. 2009 - Apr. 2015

    Key Account Managerin

    Pall GmbH

    Betreuung von Key Accounts in der chemischen Industrie im Vertrieb erklärungswürdiger Produkte

  • 4 Monate, Mai 2009 - Aug. 2009

    Lehrauftrag

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2005 - Apr. 2009

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Ausbildung von Marion Wilfling

  • 4 Monate, Jan. 2018 - Apr. 2018

    Projektmanagement

    GPM

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2005 - Apr. 2009

    Anorganische Chemie

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Synthese von Münzmetallsilylen in flüssigem Ammoniak; Nutzen: Anwendung der selbstentwickelten Synthesemethode

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 2000 - Okt. 2005

    Chemie

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    4.Fach Makromolekulare Chemie; Diplomarbeit in der Anorganischen Chemie Thema: Silanide in flüssigem Ammoniak Nutzen: Entwicklung einer effizienten und kostengünstigen Synthesemethode

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z