Marius Schuller

Angestellt, Trainee Audi Global Graduate Program, AUDI AG

Abschluss: Master of Science, TU München

Munich, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Elektromobilität
Fahrdynamik
Antriebsstrang
Fahrwerk
Gesamtfahrzeug
Testing
MATLAB / Simulink

Werdegang

Berufserfahrung von Marius Schuller

  • Bis heute 3 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2021

    Trainee Audi Global Graduate Program

    AUDI AG
  • 6 Monate, Okt. 2020 - März 2021

    Consultant

    AKKA

  • 7 Monate, Jan. 2020 - Juli 2020

    Connected eMobility

    BMW of North America, LLC.

    - Fahrzeug- und Ladeequipmenttesting elektrifizierter Fahrzeuge von AC wie DC Ladevorgängen - Konzeption, Umsetzung und Datenanalyse einer USA-weiten Analyse der Qualität des elektrischen Netzes auf Konsumentenlevel

  • 6 Monate, Apr. 2019 - Sep. 2019

    Teamleitung Fahrwerkseigenschaften

    AUDI AG

    - Organisation, Steuerung und Überwachung des Auf- und Umbaus von Erprobungsträgern zur Fahrwerks-Eigenschaftsentwicklung und Kommunikation mit den Werkstätten - Technische Organisation einer Fahrdynamik Freigabefahrt sowie Unterstützung auf dem Prüfgelände IDIADA in Spanien - Selbst motivierte Analyse des Erprobungsträgermanagements, Ableitung möglicher Optimierungspotentiale und Erstellung und Vortrag von Ergebnispräsentationen

  • 7 Monate, Okt. 2017 - Apr. 2018

    Kundennaher Test und Großversuch

    BMW Group

    - Simultane Bearbeitung von Fehlerbildern an Vorserienfahrzeugen neun verschiedener Fahrzeugderivate von der Annahme der Meldung, über die Einordnung und Plausibilisierung des Fehlerbildes am Fahrzeug, bis hin zum Einsteuern des Problems in den Problemmanagementprozess - Verantwortung speziell der Domänen Elektrik/Elektronik und Fahrerassistenz im dreier Team (3 Monate), sowie anschließend alleinige Bearbeitung der Domäne Interieur (3 Monate)

Ausbildung von Marius Schuller

  • 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2016 - Apr. 2019

    Maschinenwesen Master

    TU München

    - Masterarbeit: «Rollenprüfstandsversuche mit einem Brennstoffzellenelektrofahrzeug»; Note: 1.0 - Semesterarbeit: «Analyse der Nutzerakzeptanz des Beschleunigungsverhaltens von Elektrofahrzeugen»; Note: 1.0 - Abschluss Master of Science, Note: 1.3 (Top 10% der Studierenden)

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2013 - Okt. 2016

    Maschinenwesen Bachelor

    TU München

    Fächerspezifische Orientierung zur Fahrzeugtechnik und Aerodynamik Bachelorarbeit: «Vergleich von Längsdynamiksimulationsmodellen für Elektrofahrzeuge»; Note: 1.3 Abschluss: Bachelor of Science; Abschlussnote: 2.4

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Fotografie
Motorsport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z