
Mark Eigner
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Mark Eigner
Entwicklung und Integration von Umfeldsensoriken Multiprojektmanagement Laufendes Budget- und Kostencontrolling Ressourcenmgt. in Zusammenarbeit mit People Leads Portfoliomgt./Strategiearbeit Anfrage- und Angebotsmgt. Risikomgt. & Stakeholdermgt.
Entwicklungsprojekt LiDAR-Sensor im Kundenauftrag Organisatorische Projektleitung o Ressourcenmgt. und – bedarfsplanungen o Budgetierungen und Abrechnungen o Risikomgt. o Durchführung von Refinements, Plannings und Reviews o Reportings (intern & extern) Technische Teilprojektleitung o technische Leitung diverser Arbeitspakete, wie z.B. Vernetzung, Sensorfunktionen, Prozesse & Methoden, Requirementsmgt., Systemarchitektur, Releasemgt.
Projekt- (MAN.3) und Problemlösungsmgt.(SUP.9) innerhalb A-Spice-Offensive Spezifikation und Definition der genannten Prozesse innerhalb der Ebenen „Prozessbeschreibung“, Methoden“ und „Tooling“ Spezifikation, Aufbau und Teil eines PMO (Fachbereichsebene), mit den Schwerpunkten: o Multiprojektmanagement o Leitung eines Lenkungsausschusses o IS0 9001 / VW99000- Auditierung der Projekte o Anfrage-/Angebotsmgt. o Budget- und Kostencontrolling
Definition, Initialisierung und Etablierung von Querschnitts- und Unterstützungsprozessen, wie z.B. Konfigurations-, Problemlösungs-, Lieferanten-, Release- und Projektmanagement Standardisierung und Generalisierung von Prozessen, Prozessartefakten und Templates in Abstimmung mit QM/QS Prozessverantwortlicher für Release-, Problemlösungs-, Projekt- und Konfigurationsmanagement im Projekt Fachliche Leitung eines der Entwicklerteams (Schwerpunkt=CI) Qualitätssicherungsverantwortlicher im Projekt
Erweiterung des Verantwortungsbereichs durch Übernahme der Rolle des Projektkoordinators (SPOC), zusätzlich zu bestehendem Aufgabenspektrum Projektmanagement (ISO9001, Reporting, Leistungsnachweise/ Projektcontrolling, Statusberichte, Risikomanagement) Freigabemanagement (Planung, Koordination und Erstellung von Systemfreigabeempfehlungen) Problemlösungs- und Änderungsmanagement Unterlieferantenmanagement Fokuserweiterung auf zusätzliche Bauteile (Luftfederbeine, geregelte Dämpfer und Sensoren)
Bauteileverantwortlicher Bauteillastenheften Bauteilauslegungen Koordination der Bauteilentwicklung (Beschaffung, Lieferanten, Logistik, Kundendienst, Qualität, Produktion, Entwicklung Gesamtfahrzeug, Akustik) Aussteuerung der Unterbeauftragungen für die Erstellung und Pflege von CAD-Daten (2D/3D) und Bauteilhandling Planung, Plausibilisierung und Erstellung von Bauteil- und Baugruppenfreigaben Luftfederkompressor, Luftleitungen, Ansaugleitung und Ansaugdämpfer, Druckspeicher und Abschirmungen
- 3 Monate, Juni 2013 - Aug. 2013
Werkstudent
Daimler AG
Als Werkstudent in der Fahrwerkentwicklung übernahm ich weiterführende Aufgaben aus meiner abgeschlossenen Masterarbeit. Tätigkeiten: • simulative Weiterentwicklung eines neuartigen Federbeins • Messreihen am servohydraulischen Komponentenprüfstand
- 7 Monate, Nov. 2012 - Mai 2013
Absolvent
Daimler AG
Masterarbeit (Note: 1,4) Titel: „Komfort-Feder-Dämpfer: Analysen und Optimierungen hinsichtlich Fahrkomfort und thermischem Verhalten“; Aufgabengebiet: • komfortrelevante Schwingungsanalysen (simulativ und praktisch) • geometrische und funktionelle Neukonzeption der Komponente • Aufbau von physikalischen Simulationsmodellen • Integration und Bewertung der Weiterentwicklungen
- 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2011 - Okt. 2012
Wissenschaftliche Hilfskraft
TU Ilmenau, FG Kraftfahrzeugtechnik
Prüfstandsbetreuung, Unterstützung in der Lehre und verschiedenen Industrieprojekten
- 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 2008 - Okt. 2012
Bereichsleitung / stellvertretende Bereichsleitung / Teammitglied
Team Starcraft e.V. (Formula Student)
Formula Student - Team der TU Ilmenau: Neben der Projektleitung, -planung und -organisation waren vor allem praktische Aufgaben auf dem Gebiet der Konstruktionstechnik, Konzepterarbeitung und der technischen Umsetzung Umfang meines Engagements als normales Teammitglied, aber auch als Bereichsleitung. - ab 2008: Arbeitsgruppe „Steering and Steering-Linkage“ - ab 2009: Bereichsleitung „Frame, Body and Cockpit“ - ab 2011: Stellvertretende Bereichsleitung „Chassis“
- 6 Monate, Sep. 2010 - Feb. 2011
Praktikant
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Weissach
Fachpraktikum in der Motorentwicklung/-konstruktion Tätigkeiten: Konzeptionelle und konstruktive Aufgaben im Bereich V-Motoren
Ausbildung von Mark Eigner
- 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2011 - Okt. 2013
Fahrzeugtechnik
TU Ilmenau
Fahrzeugentwicklung und Produktion, Fahrwerktechnik
- 4 Jahre und 2 Monate, Sep. 2007 - Okt. 2011
Fahrzeugtechnik
TU Ilmenau
Grundstudium Maschinenbau mit Ausrichtung Fahrzeugentwicklung
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.