
Mark Opitz
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Mark Opitz
- Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2022INVENT GmbH
Projektmanager - Industry & Innovation Business Unit
- 14 Jahre, 2008 - Dez. 2021Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Projektverantwortung)
> Tätig in der Abteilung 'Faserverbundtechnologie' > Betätigungsfeld: Erforschung und Entwicklung von Technologien, Prozessen und Methoden zur Herstellung von Faserverbundbauteilen aus CFK. > Betrachtung von fertigungsbedingten Deformationen an Faserverbundbauteilen > Promotionsthema: Reproduzierbarkeit in der Faserverbundherstellung
'Untersuchung von Messmethoden zur Bestimmung der Schwindung von Reaktionsharzsystemen' (Diplomarbeit: http://elib.dlr.de/78196/)
- 2 Jahre und 3 Monate, Sep. 2005 - Nov. 2007
Studentischer Mitarbeiter
Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik, TU Dresden
- Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung von Rohren aus Twintex-Gewebe - Bauteilherstellung durch Handlaminieren, Wickeltechnik und im RTM-Verfahren - Durchführen und Auswerten von Zugversuchen
- 7 Monate, Apr. 2007 - Okt. 2007
Studienarbeit
Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik, TU Dresden
Analyse des Schwindungsverhalten von gewickelten GFK-Rohren und deren numerische Abbildung mittels Ansys
- 6 Monate, Okt. 2006 - März 2007
Composite Engineer
Prodrive Ltd.- motorsport & advanced technology (GB)
- Fertigung von Faserverbundbauteilen und Formwerkzeugen für den Motorsport aus CFK-Prepreg - Erstellung von Arbeitsanweisungen (LDS) - Einführung eines QM-Systems für die Bauteilfertigung
- 5 Monate, Okt. 2004 - Feb. 2005
Praktikant
BMW Group, FIZ München
- Analytische und numerische Gewichts-Optimierung des Heckklappenscharniers am BMW 5er Touring (Studienarbeit) - Erstellen eines Kataloges für Toleranzausgleichssysteme zur Paarung verschiedener Materialkomponenten (Karosserieverkleidung)
- 4 Monate, Apr. 2004 - Juli 2004
Studentischer Mitarbeiter
Fraunhofer Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS, Dresden
- Kleben von Metallen und Kunststoffen - Untersuchung des Einflusses der Oberflächenvorbereitung mit Hilfe von Nd:YAG-Lasern auf Klebverbindungen
Ausbildung von Mark Opitz
- 6 Jahre und 10 Monate, Okt. 2001 - Juli 2008
Maschinenbau
TU Dresden
Verteifungsrichtung: Leichtbau und Kunststofftechnik am ILK (tu-dresden.de/mw/ilk)
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.