
Mark Schäfer
Suchst Du einen anderen Mark Schäfer?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Mark Schäfer
Ressort Produktion, IT Service-Produktion, IT Service Management, IT Governance, IT Compliance, Automatisierung der IT Services durch eigene souveräne KI-Plattform
- 9 Monate, Mai 2024 - Jan. 2025
Bereichsvorstand Produktion
DATAGROUP
Ich verantworte die Managed IT Services der DATAGROUP. Neben der Bereitstellung und dem Betrieb unserer IT Services umfasst das auch die Gestaltung der IT Service Management Prozesse sowie die IT Governance, Risk and Compliance. Ein Schwerpunkt ist die Automatisierung des Servicebetriebs mit unserer eigenen KI-Plattform HIRO!
- 3 Jahre und 6 Monate, Nov. 2020 - Apr. 2024
Leiter Zentrale IT (CIO)
DATAGROUP
CRM, ERP, Collaboration Services, Cloud Services, Licensemanagement, ITSM Ticket Systems, Automation, KI, IT Infrastructure, Client Services, BI Reporting, Cyber Resilience
- 4 Jahre und 9 Monate, Aug. 2019 - Apr. 2024
Leiter Zentrale IT Governance, Risk & Compliance (CISO)
DATAGROUP
ISO 27001, ISO 20000, ISAE3402, Cyber Security, SOC, SIEM, ISMS, Security Awareness, VMS, Immutable Backup, Risk Management, Security Architecture, Data Protection
- 7 Monate, Jan. 2019 - Juli 2019
Leiter Contract & Service Enabling
T-Systems
Mitglied Executive Managements Servicemanagement TC (Telecommunication) verantwortlich für 1,5 Milliarden Umsatz / Jahr. Modellierung von Servicemanagementprozessen. Konzeption, Budgetierung, Staffing, Aufbau und Inbetriebnahme einer ServiceNow basierten Workflowabbildung für Kundenaufträge bzw. Anfragen wie Bestellungen, Changerequests, Beschwerden etc. Verantwortung für IT Demand Management und Ausgestaltung der IT Architektur. Transition- und Transformationsmanagementprozesse, Claimmanagement.
- 4 Jahre und 2 Monate, Nov. 2014 - Dez. 2018
Leiter TK Tools & IT Demand Management
T-Systems International GmbH / Deutsche Telekom AG
IT Demand Management, Entwicklung und Betrieb von OSS-IT Systemen und IT Infrastructure Services für die Telecommunication Division. Führung von vier Teams an Standorten in Deutschland, Slowakei und Ungarn, insgesamt 69 Mitarbeiter. Konzeption, Ausschreibung, Vertragsverhandlung- und zeichnung, Plattformaufbau und Pilotierung innovativer Automatisierungslösung für ITIL Prozesse für den globalen Betrieb der Telekommunikationsservices.
- 2 Jahre und 3 Monate, Aug. 2012 - Okt. 2014
Leiter Operating Core Tools & Systems
T-Systems International
Entwicklung und Betrieb von OSS-IT Systemen und IT Infrastructure Services für die Telecommunication Division. Führung von vier Teams an Standorten in Deutschland und in der Slowakei, 42 Mitarbeiter. Entwicklung und erfolgreiche Einführung einer zentralen Plattform für Netzwerkmanagement. Initiieren und Steuern globaler Standardisierungs- und Qualitätsprogramme. z.B. Migrationsprogramme mit >20.000 Endgeräten, Stabilisierung und Weiterentwicklung einer Management-Applikation für >100.000 Endgeräte.
- 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2009 - Juli 2012
Leiter International Access Support (Local Loop Sourcing)
T-Systems International
Erfolgreiche globale Einführung der Funktion „Access Support Gate“ (ASG). Aufgabe: Beschaffung von wettbewerbsfähigen und technisch validen Local Loop Angeboten von ca. 100 internationalen Providern für die Bereitstellung von komplexen IP-VPN Anschlüssen. Entwicklung und Schulung von Auftragsklärungsprozessen für Rolloutmanagement, Service Delivery Management, Provisioning und Einkauf in 24 Landesgesellschaften. Etablierung eines Teams an Standorten Ungarn, Deutschland und Österreich (17 Mitarbeiter).
Entwicklung und Aufbau der Funktion „Outsourcing Vendor Management“; Analyse und Management von TK Vorlieferantenangebote und Verträge in RFP, Due Diligence und Transition Phasen bei Outsourcing Deals. Etablierung von „Best Practise Guidelines“. Erfolgreiche Steuerung während RFP, Due Diligence und BAFO für globale ITC Outsourcing Deals, u.a. auch Deals mit >€150 Mio. bzw. €3 Milliarden Budget. Aufbau und Führung eines Teams in Hamburg, München und Debrecen (Ungarn).
Erfolgreiche Entwicklung und Einführung der ersten internationalen e-Service Areas (eSA) für Value Added Services bei T-Systems an den Standorten Frankfurt, New York und Singapur (Security-, Internet-, IP-Voice- und Remote Access Services). Steuerung des Aufbaus globaler Bereitstellung- und Betriebsprozesse, Schaffung der Plattforminfrastruktur und einer Betriebsorganisation. Implementation von mehr als 60 Kunden.
Leitung Betrieb internationaler, individueller und komplexer Kundenlösungen für global Player. Erweiterung des Kundenstammes von 13 auf 39. Disziplinarische bzw. fachliche Führung von zwei Betriebsteams mit 26 Mitarbeitern sowie 12 externen Kräften. Leitung der Konzeption, Planung, Realisierung und Betrieb eines modularen Rechenzentrums für Kundenlösungen (standardisiertes Housing, Monitoring, Backup & Restore, usw.).
Projektleitung (15 MA) zur Internationalisierung T-Systems (LBU übergr. Produktion, Business Model, Service/OSS Konzepte). Steuerung Angebotsteam (8 MA) für europ. Ausschreibung der Bundesagentur für Arbeit (Design, Plattformauswahl und Servicekonzept für dediziertes IP-WAN Netz, 1400 Standorte). Angebot gewonnen (€125 Mio. Umsatz). Projektleitung europ. RFP GÉANT (€200 Mio. Budget, 26 Länder, 10Gbit/s Verbindungen) bzgl. IP- und Operation/OSS Services. Kunde: DANTE Ltd. UK, Teilauftrag erhalten.
Erfolgreiche Realisierung und Betrieb eines ‘Gigabit Testbed’ zwischen Uni Rechenzentren Berlin, Erlangen und München, Kunde DFN-Verein (erste 2,5 Gigabit ATM-Verbindung weltweit). Support Rollout und Betrieb eines dediziertes IP-WAN Netzes für die Bundesagentur für Arbeit (1200 router).
Ausbildung von Mark Schäfer
- 1 Monat, Dez. 2021 - Dez. 2021
Executive Development: Leading Digital Business Transformation
The International Institute for Management Development (IMD)
- 1 Monat, Sep. 2008 - Sep. 2008
Executive Developement, INSEAD Business School
INSEAD, Fontainbleau France
Managing global Teams Cultural challenges Crossfunctional Teams Strategy Leadership
- 2002 - 2002
Executive Developement Program INSEAD Business School
INSEAD, Singapore
Finance Strategy Leadership Marketing Sales
- 1996 - 1996
Electrical Enginnering
Cardiff University / Prifysgol Caerdydd
- 1991 - 1997
Elektrotechnik
Universität Erlangen-Nürnberg
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Spanisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.