Navigation überspringen

Dr. Mark Sundermeier

Angestellt, Senior Plant Manager / Betriebsleiter, LANXESS
Leverkusen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Chemische Expertise (Organische Chemie
Metallorganische Chemie
Industrielle Chemie
Herstellung von Basischemikalien und Agrochemikali
Projekt-Management
Betriebsleitung eines Vielstoff-Betriebes und eine
HAZOP
Implementierung chemischer Verfahren in die Produk
Produktion von Agrochemikalien und Feinchemikalien
Genehmigung nach BImSchG und genehmigungsrechtlich

Werdegang

Berufserfahrung von Mark Sundermeier

  • Bis heute 8 Jahre, seit Juni 2017

    Senior Plant Manager / Betriebsleiter

    LANXESS

  • 8 Jahre und 5 Monate, Jan. 2009 - Mai 2017

    Betriebsleiter (Process Manager Chemistry)

    Saltigo GmbH (Lanxess AG)

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2007 - Dez. 2008

    Process Development Manager

    Saltigo GmbH (Lanxess AG), Leverkusen, Deutschland

    Laborleitung Chemische Prozessentwicklung

  • 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2006 - Sep. 2007

    Project Manager Business Development

    Aceto Pharma GmbH, Hamburg, Deutschland

    Strategisches Sourcing API Patentrecherchen / -evaluierungen Technischer Support

  • 1 Jahr und 11 Monate, Juni 2004 - Apr. 2006

    R&D Chemist Process Development

    LPF Laboratorium für Prozessforschung, Zürich, Schweiz

    Prozessentwicklung zur Herstellung von API unter GMP-Bedingungen

  • 1 Jahr und 5 Monate, Feb. 2003 - Juni 2004

    R&D-Chemist (Post-Doc)

    Colorado State University, Fort Collins, Colorado, USA

    “Stereoretentive O-->C Rearrangement of Vinyl Acetals and their Application in the Total Synthesis of Maitotoxin”

  • 3 Monate, Okt. 2002 - Dez. 2002

    R&D Chemist

    Institut für Organische Katalyseforschung, Rostock, Deutschland

    “Synthesis of new N-Phenyl Pyrrole Ligands for Transition Metal Catalysis”

Ausbildung von Mark Sundermeier

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 1999 - Okt. 2002

    Chemie

    Institut für Organische Katalyseforschung an der Universität Rostock

    Organische Chemie “Palladium-catalyzed Cyanation of Aryl Halides” In Zusammenarbeit mit Degussa AG (ehem. SKW Trostberg), Trostberg, Deutschland Betreuer: Prof. M. Beller

  • 4 Jahre und 9 Monate, Okt. 1994 - Juni 1999

    Chemie

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Organische Chemie, Umweltchemie Diplomarbeit: „Fundamental Investigations of the Stability and Chemiluminescence of 1,2-Dioxetanes” Betreuer: Prof. R. Beckert

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z