
Dr. Marko Ranneberg
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Marko Ranneberg
- 6 Monate, Juni 2024 - Nov. 2024Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Chemisch-mineralogische Charakterisierung von Tetraedriten aus historischen deutschen Bergwerksstandorten für die Entwicklung thermoelektrischer Abwärmenutzungssysteme.
- 3 Jahre und 2 Monate, Apr. 2021 - Mai 2024
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Hannover
Phasen- und Strukturanalytik Li- und Mn-haltiger Schlacken aus NMC Batterien - Kompetenzcluster Recycling & Grüne Batterie (green Batt)
- 1 Jahr und 5 Monate, Nov. 2019 - März 2021
Technischer Mitarbeiter
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Hannover
Aufbereitung und instrumentelle Analyse von Gesteinen, Böden, Erzen und Schlacken
- 6 Jahre, Jan. 2013 - Dez. 2018
Doktorand
Martin Luther Universität Halle-Wittenberg
• Entwicklung einer Strategie zur Quantifizierung und Verifizierung von calcium-reichen Braunkohlenflugaschen und daraus hergestellten Deponiestabilisaten mittels Rietveld-Methode • Bestimmung des quantitativen Phasenbestandes vorhandener Braunkohlenflugaschen- und Deponiestabilisatproben • Untersuchung der Reaktionsmechanismen bei der Hydratation von Braunkohlenflugaschen • Optimierung der technischen Eigenschaften der Stabilisate unter Verwendung statistischer Versuchsplanung (STAVEX)
- 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2011 - Dez. 2014
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
• Bearbeitung des Projektes: „Auswirkung einer verbesserten Quecksilberabscheidung aus dem Rauchgas auf die Eigenschaften von Deponiestabilisaten aus Braunkohlenflugaschen“ • chemische und mineralogische Untersuchungen • quantitative Phasenanalysen (Rietveld-Methode, Referenzintensitätsmethoden) • Auswertung, Dokumentation und Berichterstellung • Präsentation der Ergebnisse beim Kunden sowie auf nationalen und internationalen Tagungen • Lehrbeauftragter Praktikum Tonmineralogie
- 7 Monate, Okt. 2011 - Apr. 2012
Lehrbeauftragter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Laborübungen zur Aufbereitung und Analyse von Tonmineralen
- 3 Jahre und 7 Monate, Juli 2007 - Jan. 2011
Studentische Hilfskraft
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
AG Mineralogie/Geochemie. Mitarbeit in verschiedenen Forschungsprojekten aus Wissenschaft und Industrie. Erstellen von Graphiken und Präsentationen für Lehrveranstaltungen.
- 2 Monate, Juli 2007 - Aug. 2007
Praktikant
Zentrum für Werkstoffanalytik Lauf GmbH (ZWL)
Theorie und Praxis der Rasterelektronenmikroskopie und der energiedispersiven Mikroanalyse innerhalb von Forschungs-projekten und Kundenaufträgen. Bearbeitung des Projektes: „Mineralogische Untersuchungen an Kalksandsteinen“.
Ausbildung von Marko Ranneberg
- 4 Jahre und 10 Monate, Okt. 2011 - Juli 2016
Mineralogie/Geochemie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Entwicklung einer Strategie zur Quantifizierung von Braunkohlenflugaschen und Deponiestabilisaten mittels Rietveld-Methode. Analyse der Reaktionsmechanismen bei der Hydratation von Braunkohlenflugaschen. Optimierung der Druckfestigkeit von Deponiestabilisaten mit statistischer Versuchsplanung (DoE).
- 7 Jahre und 4 Monate, Okt. 2003 - Jan. 2011
Geologie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Mineralogie, Geochemie, Petrologie, Lagerstättenkunde
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.