Dr. Markus Klaus Welsch

Angestellt, Leitung Geschäftsbereich Technik / Head of Technology, RSP GmbH
Saalfeld/Saale, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Führungserfahrung in Entwicklung UND Produktion
Methodenkompetenz
Lean Management
Personalführung in Entwicklung UND Produktion
Erfahrung mit und Spaß an Führung und Simultaneous
B³: Bewusstsein - Begeisterung - Biss
Zielorientierung
Wissbegierigkeit
Fertigungstechnologie
Halbleitertechnologie
Schlanke Produktion
Lean Production
Lean Process Engineering
Projektmanagement
Prozessoptimierung
Führungserfahrung
Problemlösungskompetenz
Photonics
Spintronics
Mikro- und nanostrukturierte Halbleiter
Piezokeramik
Produktionsleitung

Werdegang

Berufserfahrung von Markus Klaus Welsch

  • Bis heute 4 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2021

    Leitung Geschäftsbereich Technik / Head of Technology

    RSP GmbH

    Leitung Engineering und F&E für Saugbagger und Spezialsaugtechnik /Head of Engineering and R&D for suction excavators and special suction technologies: https://www.youtube.com/watch?v=vfwcxYiGW2Q

  • 6 Monate, Okt. 2019 - März 2020

    Produtionsleitung / Head of Operations

    Optics Balzers Jena GmbH

    Produktionsleitung (kundenspezifische optischen Beschichtungen und Komponenten für die Photonik-Industrie)

  • 17 Jahre und 2 Monate, Sep. 2002 - Okt. 2019

    Leitung verschiedener Produktions- und Entwicklungsbereiche bei Bosch:

    Bosch Gruppe

    Leitung von Produktions- und Entwicklungsbereichen sowie Entwicklungsingenieur bei Robert Bosch GmbH und mehrerer Tochterunternehmen in verschiedenen Geschäftsbereichen: Lineartechnik, Photovoltaik, Diesel and Gasoline Automotive

  • 2 Jahre und 7 Monate, März 2017 - Sep. 2019

    Director Manufacturing Operations and Engineering Screw Assemblies bei Bosch

    Bosch Rexroth AG
  • 1 Jahr und 11 Monate, Apr. 2015 - Feb. 2017

    Leitung Fertigungsplanung Benzindirekteinspritzung Automotive bei Bosch

    Robert Bosch GmbH

    Leitung Fertigungsplanung Gehäusezerspanung und Kolbenschleifen für Hochdruckpumpen Benzindirekteinspritzung und stellv. Abteilungsleiter

  • 1 Jahr und 1 Monat, März 2014 - März 2015

    Produktionsleitung InnoFab und Versuchssteuerung Photovoltaik

    SolarWorld Industries Thüringen GmbH

    Verantwortung für Fertigungsplanung, -vorbereitung und -ausführung sowie Versuchssteuerung und Instandhaltung mit ca. 100 Mitarbeitern in der Entwicklungsplattform MSI "Manufacturing Sector Innovation" für die Produkte Solarzelle und -modul

  • 1 Monat, Feb. 2014 - Feb. 2014

    Produktionsleitung InnoFab und Versuchssteuerung Photovoltaik bei Bosch

    Bosch Solar Energy

    Verantwortung für Fertigungsplanung, -vorbereitung und -ausführung sowie Versuchssteuerung und Instandhaltung mit ca. 100 Mitarbeitern in der Entwicklungsplattform MSI "Manufacturing Sector Innovation" für die Produkte Solarzelle und -modul

  • 7 Monate, Juli 2013 - Jan. 2014

    Produktionsleitung Kristallziehen + Brick Photovoltaik bei Bosch

    Bosch Solar Energy

    Verantwortung für Fertigungsausführung, -planung, Instandhaltung, Prozessoptimierung und -entwicklung Kristallziehen und Brick Sägen; ca. 260 Mitarbeiter

  • 1 Jahr und 2 Monate, Juni 2012 - Juli 2013

    Produktionsleitung Kristallziehen Photovoltaik bei Bosch

    Bosch Solar Energy

    Verantwortung für Fertigungsausführung, -planung, Instandhaltung, Prozessoptimierung und -entwicklung Kristallziehen; ca. 260 Mitarbeiter

  • 2 Monate, Apr. 2012 - Mai 2012

    Projektleitung " Lean und Shop Floor Management" bei Bosch

    Bosch Solar Energy

    Leitung und Koordination von "Führen vor Ort" und Standardisierung in der Produktion

  • 1 Jahr und 7 Monate, Sep. 2010 - März 2012

    Gruppenleitung Produkt- und Prozessoptimierung Photovoltaik bei Bosch

    Bosch Solar Energy

    Verantwortung für Entwicklung von Fertigungstechnologie und Produktentwicklung für kristalline Siliziumwafer, Zellen und Module; Vertreter der Bosch Solar Energy AG bei SEMI PV Group "International Technology Roadmap for Photovoltaics" (ITRPV; http://www.itrpv.net); 11 Mitarbeiter

  • 1 Jahr und 2 Monate, Dez. 2010 - Jan. 2012

    Technische Projektleitung "Prozessoptimierung und Kosten Photovoltaik" bei Bosch

    Bosch Solar Energy AG

    Koordination der Evaluierung und des Rollouts der Maßnahmen zu Prozessoptimierung und Reduzierung der Herstellkosten im Rahmen mehrerer interdisziplinarer Simultaneous Engineering Teams; mehr als 200 Mitarbeiter

  • 5 Monate, Apr. 2010 - Aug. 2010

    Projektleitung "strategische Sonderthemen zu piezokeramischen Aktoren" bei Bosch

    Robert Bosch GmbH

    Leitung und Koordination strategischer Sonderthemen zu piezokeramischen Aktoren im Rahmen eines interdisziplinären SE-Teams

  • 3 Jahre und 3 Monate, Jan. 2007 - März 2010

    Leitung Material- und Verfahrensentwicklung Piezokeramiken bei Bosch

    Robert Bosch GmbH

    Verantwortung für Material- und Verfahrensentwicklung von keramischen Piezoaktoren inkl. Technikum; 11 Mitarbeiter

  • 7 Monate, Juni 2006 - Dez. 2006

    Physiker und Entwicklungsingenieur piezokeramische Bauelemente bei Bosch

    Robert Bosch GmbH

    Verantwortung für Designentwicklung, Erprobung und Serienbetreuung von keramischen Piezoaktoren

  • 3 Jahre und 9 Monate, Sep. 2002 - Mai 2006

    Physiker und Entwicklungsingenieur Messtechnik Automotive bei Bosch

    Robert Bosch GmbH

    Verantwortung für Entwicklung von Prüf- und Messtechnik für Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsysteme Automotive im Rahmen von SimultaneousEngineringTeamss; stellv. Leiter des Steuerkreises „Prüftechnik Common-Rail-Injektoren im internationalen Fertigungsverbund“

  • 2 Jahre, Okt. 1990 - Sep. 1992

    aktuell: S3 Stabsoffizier d.R.

    Bundeswehr

    Ausbildung zum Reserveoffizier im Fallschirmjägerbataillon 262. Funktion und Dienstgrad aktuell: S3 Stabsoffizier LLBrig1, Oberstleutnant der Reserve

Ausbildung von Markus Klaus Welsch

  • 3 Jahre und 7 Monate, Feb. 1999 - Aug. 2002

    Physik

    Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Lehrstuhl für Technische Physik

    Halbleiterphysik, Spintronics, Nanostrukturierung, Spektroskopie

  • 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 1995 - Dez. 1998

    Physik

    Universität Stuttgart, 4. Physikalisches Institut

    Diplom und Hauptstudium in Physik: Halbleiterphysik, Dotier- und Diffusionsverhalten, Mikrostrukturierung, Epitaxie, Spektroskopie

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 1992 - März 1995

    Physik

    Universität Kaiserslautern

    Vordiplom und Grundstudium in Physik (Nebenfach Chemie)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z